Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1849
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1849. - Würden und Aemter im Königreiche Ungarn - Geistliche Würden
48 3« Erlau : Hr. Franz v. Hüttner, Abt der heil. Jungfrauen de loco Regali. bb) Zn den K a th od r a l-Klrchen. Zu Karlsburg in Siebenbürgen: Hr. Josepb v. Tamási, Pro-Direktor des Lyceums zu Cartsburg rc. Sluhlweißenburg: Hr. Franz v. Farkas, Pro-Direktor des Bisch. Lyceums in Stuhlweißenburg. Aiakowär: Hr. Joh. v. Matizovich, (f. gew. Bisch.) Kaschau: Hr. Mathias Joób v. Fancsál. Csanäd: Hr. Franz v. Schüller. Großwardeiner: Se. Fürstl. Gnaden Hr. Alerander Fürst v. Hohenlohe rc. (f. oben Bisch.) Neusohl: Hr. Georg v. Budatinszky. Neutra: Hr. Stephan v. Greguska. Rosenau: Hr. Paul v. Hegyessy, Domh. Steinamanger: Hr. Joseph v. Wárady, Bischof. Zips: Hr. Johann v. Andujár, (f. oben Bisch.) Szegnia.- Hr. Hieronym. v. Franich, Domherr. Szatmär: Hr. Joseph v. Linczy, Domherr. Waitzen: Herr Michael v. Sághy, (s. Bisch, v. Novi.) Weßprim: Hr. Johann v. Külley, (s. Bisch.) Agram; Hr. Joseph v. Schrott, (s. Seite 47.) Fünfkirchen: unbesetzt. Raab- Hr. Joseph v. Kovács. cc) In den Kollegin l-K irchen. Zu Preßburg: Hr. Adalb. Pogány v. Cséb, (s. S. 47.) Zu Chasma: Hr. Johann von Birling. Zu Oedenburg: Hr. Mathias von Hammerschmid. Zu Tyrnau: Herr Georg v. Schnell. Zu Fiume: Hr. Anton v. Cimiotti. Zu St. Martin Herr Michael v. Rimely. Zu Jászó Herr Alois v. Richter. « Griechisch-Katholische Kirche. B i s t h ü m e r. Zu Fogaras in Siebenbürgen: Hr. Joh. v. Lemény. Kreuz: Hr. Gabriel v. Smicziklász. Munkätsch: Hr. Bastt. v. Popovich, Abt des heil. Peter und Paul von Tapolcza. Großwardein: Hr. Basil. v. Erdélyi. Eperies: Hr. Jos. v. Gaganecz. Großpröbste in den Kathedral-Kirchen. Zu Eperies; Hr. Mich. v. Jakovits, Domh. Munkätsch: Hr. Joh. v. Csurgovich, Domh. Großwardein: Hr. Joh. d. Cornély, Domh. Kreuz; Hr. Markus v. Badönivácz, Domh. II. Orientalisch^griechisch nicht unirte Kirche. Erzbischof. Erzbischof und Metropolit zu Karloviz: unbesezt. Administrator: Herr Platon v. Athanackovits, Bat- scher Bischof. Bischöfe. Temescher: Hr. Pautaleimon v. Zsivkoiits. Araber: Hr. Gerasimus v. Rácz. Werschetzer: Hr. Stephan v. Popot its. Carlst ädter: Hr. Eugen v. Joannovits. Pakrazer: Hr. Steph. v. Kragujevich. Siebenbürger: Herr Andreas v. Schaguna. SU. Evangelische Kirche, Augsburger und Helvetischer Confession. a. Augsburger Confession General-I nspektor der vier Superintendenzen: Herr Carl Graf Zay v. Csömör und Ugrócz, k. k. wirkt Kämmerer, wohnt in Butsa. General-Convents-Notar: Hr. Adam von Illés, Ger. Advocat. Vicenotär: Hr. Albert v. Soltész, Ger. Advocat. Curator des allgemeinen Schulfonds: Hr. Carl Krausz. Waagg. eig. H. Controlor: Herr August, v. Kubinyi, Im Museum. Bibliothekar: Herr Georg Rauhofer, Predig, in Ofen. Archivar: Herr Paul Kanya, Professor in Pest. Agent in Kirchlich. Angeleg. Herr Georg v. Proko- piusz, in Ofen, Eszterházy, H. Superintendenturen. 1. Im Bezirke diesseits der Donau. Distr.Inspektor: Hr. Johann Freih. Jeszenák von Királyfalva, k. k. wirkt. Kämmerer. Zu Preßburg. Silperintendent: Hr. Franz Samuel von Stromszky, Prediger der deutschen Gemeinde zu Preßburg. Weltl. Notär: Hr. Daniel v. Medvecky, Ger. Advokat. Geistt. Notär: Hr. Ale^. v. Lessko, Prediger in O- ber-Prelib. Percept: Herr Paul b. Ballus. 8 Seniorate, 90 Gemeinden. 2. Im Bezirke jenseits der Donau. Distrikt>Jnspektor: unbesetzt. Superintendent: Hr. Matthäus v. Haubner, Preb. in Raab. Weltl. Notar. Hr. Steph. v. Zmeskál, Obernot. der Raaber Gespansch.