Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1847
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1847. - Königl. freie Stadt Pesth
Auswärtig wohnende: Herr Cyrill, von Horváth. Joseph v. Hetényi. III. Die geschichtliche AbtHeilung. Jm Loco wohnende: Hr. Jos. v. Bajza, Kerepeschstr. 6. Herr Joh. v. Luczetrbarher, üllöerstr. Gr. Károlyi. H. — Joh. v. Jerney, Müllerg. eig. H. — Joh. V. Czech, (f. S. 100.) Auswärtig wohnende: Herr Jos. v. Péczely. Mich, v. Horváth. IV. Mathematische Abtheilung. Jm Loco wohn.: Hr. Aler. v. Györy, Pest Floriang.562. Hr. Anton v. Vállas, in Pesth, Fisch pl. 47. In Kriegswissenschaften: Hr. Karl v. Kiss, k. k. pens. Hauptm. Schöneg. László H. 471. Auswärtig wohn.: Hr. Lud.v. Bitnitz, Carl v. Nagy. V. Juridisch e Abtheilung. Jm Loco wohnende: Herr Anton Sztrokay v. Nemes Csó, Ungerg. eig. H. 542. Herr Lad. v. Szalay, ob. Donauz. Klopfinger H. — Joh. Fogarassy v. Alsó-Viszt (s. S. 121.) — Ignaz v. Zsoldos (s. S. 121.) Auswärtig wohn.: Herr Paul v. Szlemenite, Georg v. Stettner. Karl Szász v. Szemcrin. VI. Naturgeschichtliche Abtheilung. In Loco wohnende: Hr. Franz v. Gebhardl (s. S. 124.) Hr. Paul v. Bugát, (s. Pesther Aerzte.) Hr. Emer. Frivaldszky v. Friwald, (f. Pest. Ärzte.) Auswärtig wohnende: Hr. Jos. v. Horváth, Joh. VV» Balásházy, Ludw. V. Tarczy. Correspondir. Mitgl.: Jnländ. 101. Ausländ. 11. Aktuär und Archiv.: Hr. Lad,v. Szalay, (wie oben.) Custos der Numismatik: Hr. Joh. v. Luczenbacher. Perceptor: Hr. Mich. v. Helmeczy, Herrng. 453. Kontrollor: Hr. Ladisl. ö. Bártfav, Universitätsgasse, Graf Károly'sche H. Fiskal: Herr Aler. Bertha v. Eör (s. S. 120.) Kanzell.: Herr Sam. v. Warga, Sam. v. Fekete. Adrian v. Bing. Buchhändler: Hr. Joseph Eggenberger et Sohn. National-Museum. Direktor: Herr August Kubinyi v. Felso-Kubiny, u. Nagy-Olaszi, kön. ung. Rath, Mitglied mehrerer gelehrt. Gesellsch. Jm Museumgebäude, Landstr. Custos der 8zécbényi'schen Landes - Bibliothek: Herr Gabriel v. Mátray, Landstr. im Museum. Custos des Natural-Kabinets: Herr Jos. v. Szadler, (f. Pesth. Aerzte.) Custos der Antiquitäten und Münzen: Herr Joh. v. Luczenbacher. Adjunkten bei dem Naturalien-Kabinet: Hr. Emerich v. Frivaldszky (s. Pesth. Aerzte.) Herr Salamon v. Petényi, Mitglied mehr, gelehrte» Gesellsch. Jm Museumgebäude, Landstr. Canzellist: Herr Adalb. v. Blaskovits, im Mus. G. Die königl. Pest-Ofner ärztliche Gesellschaft. (Die Wohnungen siehe Seite 125 und 126.) Präses» Herr Johann v. Wagner. Dice-Präses: Herr Franz v. Bene ©tímáré: Herr Ludw. v. Plosz. 2. Ladisl. p. Illés Dcreins-Locale: Sebastianpl. 294. Kassier: Herr Joh. v. Schmidt. Bibliothekar: Herr Franz v. Gross. Mitglieder. Atxioger Andreas in Ofen, Arányi Ludw., Balassa Johann, Bene Franz, Bernheim Leop., Brauer Jos. Brunner, Bugát, Christen Franz, Ezigtrr Joseph in Ofen, Demeter, Diescher Joh. Eckstein Friedrich, Egger Eduard, Heise her Thomas, Flor Franz, Fi enreisz Franz, Frommhold Karl, Goldberger, Gross Franz, Gross Philipp, Grünhut Jakob Karl, Halász, Havas, Hasenfeld, Heller Joh., Hoffer Michael, Hunyady Johann, Illés Ladisl. Jacobovits Phil. Jankovits Ant, Joffe Hermann, Kadisch Ludw. Kovács, Krick Rud. Lublin Ign. in Ofen, Lövy, Mi- halovits Steph., Mirsvinszky Ignaz, Mokossinyi Mich., Nedelko Dem. Orsovenszky Karl, Österreicher, Pata- chich Karl, Piskovits Joh., Plosz Lud., Pólya Joseph, Rechnitz Joh., Recaey Emer. Rosenfeld, Rupp, Saphir Sigm. Sauer, Schedel, Schlesinger Ignaz, Schmidt Johann, Schönbauer, Schöpf August, Stockinger Thom. Schulhof Io» Hann, Terczi Eman. Tessény Sigm. Torna, Török Jos. Trandaphil Eosmas, Wagner Daniel, Wagner Johann. Magis trat der königl. Freistadt Pesth. Magistrats sitzung: Montag, Mittwoch, Freitag, unb in pleno Samstag. Gerichtssitzungen : Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag. Submissionstage: Montag, Mittwoch, Freitag. — Fassionstag: Donnerstag. Restauration den 16. Mai 1843. Bärgerm.: Herr Franz v. Szepessy, gr. Bruckg. 44. Stadtrichter ^Substit.) Herr Math, v. Szász, dto Stadthptm.: Herr Andr. v. Szekrenyessy, Waizner- gasse, Bene H. 669. Vite-Bürgermeist.: Herr Leopold v. Rotteobillor, Leopoldg. 247.