Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Weltliche Würden und Aemter - Distrikte in Ungarn
Krüner. Aerzte: Gotth. Thurn und Karl Kreitl. Ingen: Steph. Dilber. Sicherh. Komm.: Franz Úrhegyi. Kastellan: Ignaz Sztojanovits. Werbélyer u. St. Georger vereinigter Erzbischöflicher Stuhl (Congr. in Werebély.) Restauration den 11. Oktober 1841. Erzbischöflicher Palatin: unbesetzt. Dicegespan: 1. Alois Gaal v. Gyula. 2. Joh. von Deák; Gen. Perz.: Steph. v. Dillesz. Ob. Not: Aler. v. Juhász und Jos. v. Mariásy : Vice Notar : Georg v. Gaal. Nnd. v. Faba, Vinz. v. Kovách, Jgn- v. Lüley, Ob. Fisk: Will). Zahoránszky u. Johann v. Hamar; V.-Fisk: Joh. v. Rudnyánsz- ky, Jos. v. Darányi, Karl v. Pompos. Erakt..- Sigm. v. Juhász, Steph. v. Bajchy. Phys: Thvm. v. Wohland. Chir: Stanisl. V. Rosenkrancz. Ing.: Flor. v. Kelecsényi; Kap. Mich.v. Jandák. A) Königl. Tavernikal-Stuhl. Tavernicorum Regalium Magister. Se Excellenz Herr Gabriel ©raf Keglevits v. Buzin, (s. S. 50.) 5>tcc»Tavernic.us: Herr Gabr. Gyurcsányi o. Mois- falva , (s. Pesth, k. Septemviraltafel.)' Beisitzer: die Ablegirtcn der Tavernikal-Städte, welche hiezu durch den Herrn Tavernicus berufen werden. Cecretär und Notar: Herr Joseph v. Csdky, in Ofen Präsidialgebäude. Expeditor: Herr Karl v. Schreiber, Ferdinandptatz. Schreiber. 5). Canc: Hr Aug. v. Habinay, Festung, Herrngasse Nro. 65. Tavernikal-Städte: Agram, Arad, Bartfeld, Debrezin Eisenstadt, Eperies, Fünfkirchen, Güns, Karpfen, Karlstadt, Komorn, Kopreiniz, Kreuz, Modern, Reusatz, Oedenburg, Ofen, Pest, Preßburg, Raab, Skalitz, Szathmar, Szegedin, Therestopel, Temes- wär, Tyrnan, Zombor. Anmerkung. Von den Stadtgerichten werden die Civil- Prozesse an den Tavernikal-Stuhl appellirt, und von da an die hohe Septcmviral-Tasel; ausgenommen jedoch die Kriminal-Prozesse , welche von den Stadtgerichten, wenn es eine Todesstrafe oder dreijährigen Arrest, oder 100 Stockstreiche betrifft, vorher so die königliche Gerichtstafel, und bei noch verbliebener Todesstrafe im Wege der Gnade an Se königl. Apostol. Majestät appel- Urt werden können. 1791: 43. B) Königl. Personal-Stuhl. Personals Praesentiae Regis in Judiciis Locum- tenens (Stellvertreter der kön. Person in Gerichtssachen): Se Exc. Herr Stephan Szerencsy v. Szigeti», (s. Pest kön. Gerichtstafel.) Beisitzer: Die Herren Beisitzer der kön. Gerichtstafel, welche durch den Herrn Personal berufen werden. Notar und Referent: Herr Andr. v. Bartos, Hrrrn- gasse, Bene'schen Haus. Personal-Städte: Altsohl, Bösing, Eßek, Gran, Käs- mark, Leutschau, Posega, Rußt, Stuhlweißenburg, St. Georgen,Trentschin, Warasdin, Zeben; ferner alle k.fr. Bergstädte: nämlich.- Bries, Dilln, Frauenbach, Königsberg, Kremniz, Libethen, Neusoht, Pukkanz, Schemnitz, zuletzt werden die 16 Zipser- Städte auch hieher gerechnet. Anmerkung. Von den Perfonalstädten werden die Civil- Prozesse an den Personalstubl appellirt, ausgenommen jedoch die königl. freien Bergstädte. welche zuerst noch an das Gericht der vereinigten sieben nicderungarischen Bcrgstädle appelliren, und dann an den Personalstuhl. Diese sieben Bergstädte sind folgende: 10 * 1. 3m Werbélyer 23e$. SD6. ©tufjír: Saftfyafar tr&n Huszoczy; Äurat.: Satt. ü. Draskoezy; @cfd)W.: 5D?íct)fleí r. Bogyó. 2. 3m Kéret 25e$. £>b. ©tuf)ír : ?ttbung ». Caraba Nitrat.: S?itb. Bogyó; ©efd): ©abr. t>. Caraba; 3. 3w Névercr 25ej. £)b.@tul)(r: ©tepl). ». Liptsey.. §3ice; ?ob. y. Pólyák; J?ur.: ?ubtt\ y. Endrody; ©efdjro.: 3ofepl) tf. Komáromy. Wécsér - ©tirfyí. (ÍSegprímer ©efpamtfd)rtfí.) Steftaurati on ben 12. ÖFíober 1842. Dbergefpantt itnb prábíaRGíofíator: ©e ©reelí. £)err 3oí>ann y. Sztankovits, (f. ©♦ 46.) SBtcegefpan : £err 3of. s*. Kún; £)b-9íot: ©í. *>. Wer- mes, $ice: San. y. Rózsa. £)b. gfóf: 3gnaj yoit Nagy. 2>íce: ©corg y. Békesy. Ob. ©tufyír.: 2lbam y. Balogh. 3in papaer25e$. ©tut)ív : 3gn. y. Miko- vinyi. 3m Sőrer 23e$. ©tuí)ír : 2ab, t>. Markus, ©efdjro: ©abr. ». Wecsey, unb 3of. ö. Csapó. & tutiéit eb föveici mid er#te. (23on benen fönújl. freien ©tá'bten gehören einige in SSefreff ber íjofiern 9ícá)t§fprücí)e unter ben Sayetmfaí * , reeláet ge* wö^nltd) in Ofen, anbere unter ben Ver onai - <Stuí)t, treuer in abgcfjaltcn rairb.)