Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Würden und Aemter im Königreiche Ungarn - Würden und Aemter in Königreich Ungarn - Geistliche Würden
Waitzert^ Herr Michael v. Sághy, (s. Bisch, v. Novi.) Weßprim: Herr Johann v. Külley, (s. Bisch.) Agram: Herr Joseph v. Schrott, (f. Seit« 51.) Fünfkirchen : Herr Emerich v. Trsztyansky, (f. Bisch.) ce) In den Kollegial-Kirchen. Zu Chasma: Herr Johann v. Birling, Großpropst v. Chasma, und Propst des heiligen Augustin von der Insel Lazar. 3k- Oedrnburg: Herr Mathias von Hammerschmid, Propst und Domherr zu Oedenburg. Zu Tyrnau: Herr Georg v.. Schnell, Domherr und Synodal Examinator. Griechisch - katholische Kirche. Bisthümer. Zu Fogaras in Siebenbürgen: Herr Johann von Le- mény. Kreuz: Herr Gabriel v. Smicziklász. Munkätsch: Herr Basil. o.- Popovkh, Abt des heil. Peter und Paul von Tapolcza. Großwardein: Herr Basil. von Erdélyi. Eperjes: Herr Joseph v. Gaganecz. II. Orientalisch - griechisch nicht unirte Kirche. Erz bisch o f. Erzbischof und Metropolit zu Karlowitz: Se. Excell. Herr Joseph von Bajacsics, k. k. wirklich geheimer Rath.- • • Bischöfe. Siebenbürger: Herr Basil. v. Moga. Temescher: Herr Pantaleimon v. Zsivkovits. Araber: Herr Gerasimus v. Hácz. Werschetzer: Herr Stephan v. Popovits. Carlstädter: Herr Eugen v. Joannovits. Ofner: Herr Platon v. Athanaczkovich. Pakrazer: Herr Ttephan v. Krakujevich. III. Evangelische Kirche, Augsburger und Helvetischer Confession. A. Augsburger Confession. General-Inspektor der vier Superintendenzen: Herr Carl Graf Zay v. Csömör und Ugröcz, kais. kön. wirkl. Kämmerer, wohnt in Butsän. General-Couvent-Archivär: Herr Lndw. v. Schediu», kön. ung. Rath, emcrirter Prof, an der kön. Univ , Mitglied mehrerer Gelehrten- Gesellsch.Waitzncrg.l.?. Arch. Adjunkt: Herr Paul v. Kanya, (f. Pest.'ev. Sch ) General-Convents-NotarHerr Adam von Illés, qcr. Advocatt a Vicenotär: Herr Samuel ö. Németh, ger. Advocat. Curator des allgemeinen Schrllfondes: Herr Friedrich v. Kappel, (s. Pest. Handelstand.) Agenten in kirch. Angelegenheiten: Herr Ludwig von Kiss* bei der kön. ung. Hofkanzlei in Wien. Herr Georg von Procopius, bei der kön. ung. Statt- halterei in Ofen. Superin tendenturen. lv Im Bezirke diesseits der Donau. Distr..Inspektor : Herr Johann Freiherr Jeszénak von Királyfalva, k. k. wirkt. Kämmerer. Zu Preßburg.. Superintendent: Herr Franz, Samuét von Stromszky, Prediger der deutschen Gemeinde zu Preßburg. Weltl. Notar: unbesetzt. Geistl. Notar: Herr Johann v. Moczkovcsák, Prediger in Bösing. Perceptor: Herr Paul von Bálliis. Zu Preßburg. Genfe r dcr kirchl. Bücher: Herr Wilhelm Em.v.Schirnko^ Prediger der slav. Gemeinde zu Preßburg. 8 Seniorate, 86 Gemeinden. 2. Im Bezirke jenseits der Donau. Distrikt-Inspektor: Herr Stephan von Matkovits, Cf. Pest, Septemviral-Tafel.) Superintendent: Herr Johann von Kiss, königl. ung. Rath, Dr. der Theologie, erster Prediger in Oeden- burg, ord. Mitglied der ung. gelehrten Akademie. Weltl. Notar: Herr Samuel v: Hrabovszky, Notar der k. Distriktual-Tafel zu Güns. Geistl. Notar: Herr Matthäus v. Haubner, zugl. Distr. Bücher Censor, Prediger in Raab. Archiv: Herr Paul v. Illés, Prediger in N. Dörnölk 12 Seniorate, 146 Gemeinden. 3. Im Bezirke der Bergstadle. Distr.«Jnspector: Herr Albert Freih. Prónay v. Tóth- Próna und Blatnitza, (f. Pester Gespansch.) Superintendent: Herr Johann v. Szeberini, Dr. der Theologie: erster Prediger zu Schemnitz, Mitglied der Gesellschaft der lateinischen Sprache und der Mineralogie zu Jena.