Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Ofner und Pester Postordnung 1846
Ofner und Pester Postordnung 1SM6. Abgehende Posten. Täglich geht die Briefpost nach Gran, Co morn, Raab, Pressburg, Tyrnau, nach und über Wien — und nimmt täglich das Briefpacket am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag nach Neutra, Gal- gótz und Trentsin mit. Die Briefe, welche mit dieser Post abgehen sollen, müssen bis 2 Uhr Nachmittag aufgegeben werden. Ferner geht täglich die Briefpost bis Eperjes, Debreczin, Groswardein, Klausenburg, Arad, Temesvár, Fünfkirchen, Esseg, Petervardein , Sémiin und Weszprim. Die Briefe welche auf diesen Stationen abgesendet werden, müssen bis 11 Uhr früh abgegeben werden. Sonntag und Donnerstag geht die Reitpost nach Szegedin, Neu-Becse, Hermannstadt und in die Walachei, dann nach Baja, Zombor, Theresiopei, in die Türkei, und nach Sereth und Valonich, ferner nach Slavonien: nach Körmend, Güris, Steinamanger, Oedenburg und Grätz. Zu Pesth werden die Briefe nach Paks, Mohács, Szék- szárd schon Mittwoch und Donnerstag aufgegeben. Montag und Freitag nach Czegléd, Debreczin, To- kay, (íross-Károly, Gross-Banya, Klausenburg UttV Hermannstadt. Dienstag und Freitag nach GyöngyösT Jászberény, Erlau, Miskolcz, Tornallya, Tállya, 8. A. Ujhely, Kaschau, Eperies, Leutschau, Dukla, Lemberg, Ungvár, Munkács und Szigeth. Ferner nach Ke- ménd, Zelisz, Léva, Neutra, Galgotz. — Ferner nach Iharos - Berény , Varasdin , Agram, ganz Croatien und Litt orale. Dienstag und Samstag nach Czegléd, Szentes, T. Komlós, Arad, Temesvár, Gyula, Groswardein, Klausenburg. Mittwoch und Samstag nach Waitzen, Schemnitz, Neusohl, Rosenberg , Balas - Gyarmath , Gács , Rosenau, Tornallya, Kaschau. Eperies, Lemberg. | mit dieser Gelegenheit am Samstag auch nach Miskolcz. Die Briefe für diese Gegenden werden bis 11 Uhr Vormittags angenommen. Ankommende Posten. Täglich Früh kommt die Post von Wien, Tyrnau, Pressburg, Raab, Comorn und Gran. Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag Früh von Trentsin, Galgótz, Neutra *, — von Léva nur am Montag und Freitag. Sonntag und Donnerstag Mittags von Grätz, Oeden* burg, Körmend, Weszprim, von Küstenlandc und Kroatien, dann vom Sémiin, Peterwardein, Theresiopei, Zombor und Baja. Montag nnd Donnerstag Mittags von Hermannstadt, Temesvár, Arad und Szegedin. Montag und Freitag Früb von Esseg, Fünfkirchen, Mohács und Szekszárd, Vormittags von Eperies, Kaschau, Rosenau, Rosenberg, Neusohl, Schemnitz, Gács, Balas-Gyarmath und Waitzen. Dienstag und Freitag Vormittags von Temesvár, Arad, Szentes, dann von Klausenburg, Groswardein Und Gyula. Mittwoch und Samstag Mittags von Lemberg, Leutschau, Eperies, Szigeth, Munkács, Unghvár, Kaschau, S. A. Ujhely, Tállya, Tornallya, Miskoltz, Erlau, Jászberény und Gyöngyös. Die Briefe werden von 8 Uhr Früh bis nach 2 Uhr Nachmittags ausgegeben. 1. Der Delligence oder Post-Wagen, geht: Jede zweite Woche Donnerstag Früh b Uhr von Ofen nach Klauscnburg. Jede zweite Woche Sonntag Nachmittag 1 Uhr nach Kaschau. 2. Der Eilwagen, zugleich Brief-Post-Wagen gebt: Von Ofen jeden Tag um 4 Uhr Nachmittag nach Wien. Vvn Wien jeden Tag um 7 Uhr Abends nach Ofen. 3. Der Eilwagen nach.Fünfkirchen geht: Von Ofen ab alle Donnerstag, Nachmittag um 1 Uhr. 4. Der Brancardwagen geht: Von Ofen nach Wien: Dienstag und Samstag um 7 Uhr Abends. Von Wien nach Ofen: Mittwoch nnd Samstag um 7 Uhr Abends. 5. Der Brancardwagen nach Semlin, geht: Don Ofen ab alle Samstag Abends um 7 Uhr. 6. Das Filial - Fahr. Postamt (Diligence) in Pesth, Hrrrngasse 458. Übernimmt Geld und Gegenstände für den Ofner Ti- ligence-Eilwagen, und ist Täglich von Früh 8 Uhr bis r Uhr geöffnet. 7. Estafette» können nur bei der Briefpost zu jeder Stunde bestellt werden. 8. Post-Pferde, sind zu jeder Stunde in dem K. K. Stall-Amts-Locale Hatwanerg. Nro. 585 zu haben: für 1 Pferd wird auf eine Postation 45 kr. C. M« gezahlt.