Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Königl. freie Stadt Pesth

125 — Sibjiiiut: Herr 3gtlűj v. Polyankay, Trd. Medizin, Adj. des Prof. der Naturg. Servitenpl. 443. Assistenten int Universttätsgebäude. Herr Johann v. Lenhossek, der Anatomie. — Aler. v. Schulek, der Chemie. — Robert v. Massiczay, der Chirurg Prar. — Anton kv. Rddey , der Physiolog. — Iobann v. l’eller, der Mediz Prax. für Chir. — Joseph v. Fromm, der Mediz. Prax. — Jos. v. Sáy, der Geburtshilfe. — Franz v. Rózsa, der Augenbeilkunde. Thierarznei-Jnstitut. Präfccl: Herr Wilh. v. Zlamal, im Institut, Sta­riongaffe 660. Assistent: Herr Job Mihalka. — Paul V. Lorincz. IV. Philo so p his che Fakultät. Direktor und Präses r Herr Emer. v. Tersztyánszky (s. S. 47.) J Decan: Herr Otto v. Petzvald, (f unten Prof.) Professoren: Herr Joseph v. Wolfstein, Doktor der Pbilos., Professorder höheren Mathemat. und Hy- drot. Senior. Hatwanerg. 587. — Joseph v. Werner, Dr der Phil., Prof. d. Logik und Metaph., Ehren-Mitglied der Jenaer gelehrten Gesellschaft. Schiffplatz. 440. — Steph. v. Horváth, Dr der Phil., Prof, der ung. Lit. Custos der Széchényischen ReichsbibliotHek. Reumarkt. (Irn^enyischen H. — Johann v. Deg/en, Dr der Phil., Prof, der Staats- rechnungs-Wissens. Sebastianpl. Festetitsch. H. — Johann v. Reseta, Dr der Phil., Prof, der deut­schen Literatur. Herrng. Horváthid). — Lambert v. Mayer, Geistlicher des Prämonstr. Or­den, Prof, der Astron. und Präs, der astron. Stern­warte in Ofen. — Otto v. Peezval, Prof, der böbern Mathematik, Waggasse, Wtesersche H. 173. Hr Amian v. )ed!ik,Priester des Benedikt. Ordens, Doktor der Phil., Prof, der Physik und Mechanik, im Universstätsgebäude. — Johann v. Ranolder (f oben Nr. 1.) — Johann v Reisinger, Professor der Geschichten, im Piaristen Kloster, Thüre 15. — Joseph y. Peczelt, Prof, der Geometrie u. Hydr. Komitatgasse 599. Adjunct der Physik: Hr Lazarv. Stanojovits. Hutg. Professoren der Sprachen. Herr Joh. v. Le-Mouton, Professor der französischen ? Sprache und Literatur. Neueweltg. 603. — Joh. v. Fleczer, Professor der italien. Sprache. Grünbaumg. Szalazár H. 275. a) D i e Sternwarte. Präfect: Herr Lambert v. Mayer, Geistlicher des Prämonstr. Ordens. Auf der Sternwarte in Ofen. Adjnnrt: Herr Franz Albert v. Monte Dego, Dok­tor der Philos. Auf der Sternwarte. b) Universitäts-Bibliothek. Präfect: Herr Franz v. Schedel, Dr der Medizin. Sebastianpl. 296. Canzellist: Herr Joseph Dörfy. c) Botanischer Garten. (Landstr.) Obergärtner: Herr Joh. Kozma, im botan. Garten. Allgemeines Seminar in Pesth. Rector: Andr. Lipthay v. Kisfalud, Domherr der kathedr. Kirche zu Gran, Synodol Examinator rc. Seminärgebäude. Vice-Rector: Herr Lázár v. Káncz, Weltpriester der ©rotier Diözes, Tafelbeisitzer des Gran. Ko- mitats. Seminärgeb. Spirituális: Hr Joh. ü. Nogall, Suppl., Drd. Theol. Weltpriester der Gran. Diöz. Im Seminärgeb. Studiorum Praefecti, zugt. Supplent. Professoren der Theol. Fakultät: Herr Joh. v. Novákovics, Weltpriester der Weßpr. Diöz., Doktor der Theo­logie zugleich Bibliothekär der Universität. Herr Sigm. v. Kovács, Weltpriester der Weßprimer Diözese. Im Seminärgeb. Aerzte und Doctoren der Medizin. Abelsberger Ernán. Marktpl. b.Marok.219. Arányi Ludw. Hu gaffe 211. Attouiyr Jos. Gölterg Burgmannisch. H. iBiikody Jos. Waiznrrg. Mocsónyi, H. Balassa Johann, siehe Seite 124. Balogh Paul, Josephpl. bei der Uhr. Hartha Karl, Leopoldg. Tölgyesy. H. 200. Bee Joh. Regimentsarzk, im Neugcbäude. Bene Franz d. ölt. k. Rath, Herrng. 457. Bene Franz d. jung. Herrng. 457. Bernheim Leop. Neumarkt 205. Birly Ed. (s. S. 124. Waiznrrg. b. gr. Christ.

Next

/
Oldalképek
Tartalom