Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Würden und Aemter im Königreiche Ungarn
so darb in Un: Herr Victor Amadeus Balbo-Derton, Graf v. Sambuy rc. k. s. G.-M. außerord. Gesandt, und bevollm. Minister. Schwarzburg-Sondershausen und Rudolstadt: Herr Adolph o. Philippsborn, Geschäftstr. Schweden u n d Norwegen: Herr Earl Gustaw Graf von Lövenhjelm rc., außerord. Gesandter und bevollm. Minister. Schweiz: Herr Alb. Freih. Effinger von Wildegg, Geschäftsträger. Sicilien (beide): Herr Vincenz von Namirez rc., außerord. Gesandter und bevollm. Minister. Spanien: unbesetzt. Toscana: Herr Octavian Lenzoni rc.. Geschäftstr. Türkei: Se. Excell. Herr Mehemed Sadik Rifaat Pascha rc., außerordentl. Botschafter. Würtem berg: Herr Ferdinand Christoph Graf von Degenfeld-Somburg rc., Legat. Secretär und Geschäftsträger. Würden und Ämter im Königreiche Ungarn. Geistliche Würden. X Römisch karh. und Griechisch unirte Kirche A. Katholische Kirche, a) Erzbisthümer. Erzbischof von Gran: Se. fürstl. Gnaden, Herr Joseph von Kopácsy, Fürst Erzbischof von Gran, gebvrner Botschafter des heil. röm. Apostol. Stuhls, Prälat unt> Großkreuz des kön. ung. St. Ste^h. - Ordens, Primas des Königreichs Ungarn, Oberster und geh. Kanzler, k. k. wirkt, geh. Rath> und königl. ung. Statthaltereirath, Präses der geistl. Commission, Mitrichter der kön. Septemviral-Tasel, Erb-Obergespan des Graner Comitats. Erzbischof und Patriarch von Erlau: Se. Excell. Herr Johann Ladislaus Pyrker von Felso-Eör, Ritter des österreichischen kaiserl. Ordens der eisernen Krone erster Klasse, kais. königl. wirkt, geheim Rath, Erb- Obergespan der vereinten Hewescher und Szolnoker _ Gespanschasten. Erzbischof von Kalotscha: unbesetzt. b) Diöcesan-Disthümer. Waitzner Bischof: Se. Ercelleuz Herr Franz de Paula Graf Nádasdy von Nádasd Erbherr zu Fogaras, Kommandeur des köuigl: ung. St. Stephan Ordens, kais kön. wirkt, geheimer Rath, und Erbobergespan der Komorner Gespanschaft, Beisitzer der kön. Sep- temviral-Tafel. Zipser: Herr Joseph von Bálik. Siebenbürger: Se. Excell. Herr Nikolaus Kováts von Csik-Tusnád, f. f: wirkt, geh. Rath, großf. siebend wirkt. Guberuialrath, kön. Oberdirektor der Lehran statten in Siebenbürgen. Szathmarer: Herrr Johann v. Hám, zugleich Abt zurheil. Jungfrau zu Szent Jobb. Fünfkirchner: Se. Excell. Herr Johann Lcitovszky von Nagy-Kér, k. k. wirkt, geh. Rath. Neutraer: Herr Emerich Palugyay v. Nagy Palugya, und ßodofalva, k. ung. Rath. Zengger und Modrussaer: Herr Emerich Ossegovich von ßarlabassevecz. Csanader: Se Excelleuz Herr Joseph Lonovits v. Kri- vina k. k. wirkt, geh. Rath, Ober-Studien-Directcr des Großwardeiner Literar-Bez. Bosuier oder Diakowarer: Herr Joseph v. Kukovits. Stuhlweißenburger: Herr Ladisl. Freiherr Barkóczy von Szala. Agramer: Se. Excsltenz Herr Georg Haulik ü. Várallya, Abt der h. Jungs. Maria v. Thopußka, Erb-Oberge- span des Bersenczer Komitats, k. k. wirkt, geh. Rath. Raber: Herr Johann Baptist von Sztankovits, k. k. wirkt. Hvfrath, und Obergespann deö PräsidialftuhlS zu Vecse. Kaschauer: Herr Anton v. Ocskay, kön. ung. Rath. Weßprimer: Herr Dominik Graf Zichy v. Vason ko, Domherr des Erzbisthums von Qlmütz. Kanzler der durchlauchtigsten Königin von Ungarn. Großwardeiner: Herr Ladisl. Freiherr Bémer v. ßez- déd UNd Kisbáka. Steinamangerer: Herr Gabriel v. Balassa. Rosenauer: Herr Adalbert v. ßariakovits. Neusvhler: Herr Joseph v. Rudnydnszky