Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Königl. freie Stadt Pesth
fel- und Dessert-Weinen. Am Eck der blech. Hutgasse. Macher Karl, auch mit Weinen, Sped.- u. Comm.-Geschäften. Zur blauen Kugel. Seminärg. Mayr Jgn. auch mit Weinen. Zum qold. Hirschen. Schlangeng. eig. H. 418. Mayer Karl, vorzügl. mit Sämereien, ob. Donauz. Klopsinger. H. z. grün. Kranz. Meister Jak. auch mit edlen Weinen. Dorotheag. zum Ananas. Mitterdorfer Johann, 2 Vorsteher, vorzüglich in Commiss. und Spedit. Landcs- Produkten, edlen in- und ausländischen Weinen, Indigo, Inhaber einer Spodium. Fabrik nach verbesserter Methode, Agent der Gömör, Kishont, Zipser Eilfabrt, welche durch Waitzen, B Gyarmat, Lo- soncz, R. Szombat, Rosenau, Iglo, nach Leutschau und Eperies, fährt regelmäßig jeden Sonntag. Zum Fischer. G. u. W. alte Postg. 20. Most Johann Ad. Witwe. Firma: Johann Adam Most. Zum weißen Nnhorn, 3Kro- neng. 270. Pekarik Ladisl. v. Zum Auge Gottes. Königsg. eig. H. 562. Peotsch Kasp., wird durch die Witwe auS- geübt. Zum weißen Hund, Bäckerg. Pritckler Ignaz, Inh. einer priv. Liqueur-, Rosoglio- u. Weinessig-Essenz-Fabrik; auch mit allen Gattungen in- und ausländischen Mineralwassern. Zum weißen Wolf. Se- bastianplatz 261. Puphka Johann Constant. Zur Stadt Pesth. Königsg. eig. H. 585. Rottenbiller Peter, w'rd nicht ausgeübt. Säger Jakob, auch mit italienisch. Früchten. Landstr. 642. Zum grünen Löwen. Semmelweis» Jos. H, auch mit edlen Weinen , hat auch einen k. k. Pulver- u. Sa- liter-Verschleiß. ZumZuckerhut. Hatvanerg. Siebreich Joh. Jos. Zum Adler, Grenadirg. 461. W. allda. Spoiler Franz. Zum rveißen Elephanten. Kerepescherstr. Szpiwak Joseph, hat auch einen k. k. Saiz- 23 rschleiß. Zur schönen Ungarin.'Hauptplatz, eig. H. 601. W. allda. Steinbach Alois, auch mit Weinen. Zum Strauß, Ketskemeterg. 554. W. allda Steinbach Joseph, auch mit Weinen, vorzüglich mit Champagner. Zur goldenen Wage. Herrng. Steinhardt Anton, auch mit Weinen, hat einen k k. Salzverschleiß. Rathhausplatz, Grünerhof. Tiiikovits Demeter. Zur silbernen Kugel. Seminärg. 317 SB. allda Trenker Flor. Firma: Trenker’é SBitme et Comp. Zu in weißen Löiven Landstr. 36t). Tschögl Jobann Nep-, erster Repräsentant. Firma: Caspar Tsögl. Auch mit Landes- produkten. Zur ^ortuna^Rathhauspl. Wasch Johann G , auck mit Weinen. Zum schwarzen Kameel. Kl. Bruckg. Nemeshegyi H. Weis» Bernhard Franz, zweit. Repräsentant. Firma: R. Weis» et Comp., welche auch Herr Ignaz Berger pr. Prokura führt, auch mit Weinen, dann in Sped. Comm. Wechsel- und Landesprod. Gener. Agenten für Ungarn und Siebenbürgen, der k. k. priv. Riimione Adriatica di Sicnrda in Triest, haben auch eine Fabrik v. ungar. Champagner. Assekuranz-Bureau. Obere Donauz. 5. G. SBaiznerg. zum Stockam- eisen 3S. Schnittwaaren-Händler. Aehly Rudolph, in Leinwand und Baum- wollw. zum Schweizer, Servitenpl. SB. im Groß. H. Josephpl. Alter Ant. zur Erzherzogin Sophie, Waix- uerg. 18. SB. allda. Brand Mathias. Firma: M» Brand z. Amor, Waiznerg. Broehe Joseph. Diick Friedrich Jos. zum gold. Füllhorn, Rathhauspl. W. im eig. H. Grenadirg. Ehnn Thomas, erster Repräsentant, zur Hoffnung, Rathhauspl. W. Müllerg. eig. H. 154. Fabrieins Jos. G. v. Firma: Joseph G. Fabricios, zu den 3 Grazien, Waiznerg. SB. Rathhauspl. 432. Fischer Johann Ludwig v. 2ter Repräsent. Firma r I. L. Fischei-, in feinen Manufakturen, Schafwolle u. ein großes Lager von Möbelstoffen. Wienerg. 166. Glantz Johann, mit Manuf. hat arch die Niederl. der k. k. priv. Wiesenthaler Lein- und Baumwoll-Fabrik des Joseph Pohl, Dreißigstamtg. Hatbauer Alois. Firma: Haihauer et Rösz- ner, haben ein Lager von Bändern, cousir. Seide, Zwirn rc. auch weiße Waaren. Josepbspl. Hirsch Franz X. hat alle Gattungen Seiden- u. Schafwollwaareu, Damast auf Fahnen, alle Stoffe auf Kirchenornamente ».fertige Meßkkeidcr. Zum Hirschen, Waiznerg. Hndecz Joh. z. schwarzen Bären, Königsg. Jankorits Peter, Schiffg. 441. Joannovits Joh. ^ vereint unter der Firma: Joannovits 9)tid). J Michael Joannovits et Sohn. Kollarits Joseph. Firma: I. Kollarits und Söhne, öffentliche Gesellschafter sind Kol- lai itsFranz u. Friedrich, welche die Firma führen. Zum Ypsilandy, Waiznerg. W. Hutg. eig. H. 206. Koszgleba Ladisl. Firma: L. Koßglkba u. Fibi. öffentl. Gesellschafter ist Hr. Joseph Fibi, in Modem., zur Hofdame, Waiznerg., bat auch die Agentschaft der Eil- fahrts-Anstalt nach Arad und Temesvár, dann die Aufnahme aller Gükerversendung ins Ausland und Inland. G. Waiznerg. Walthir. H. SB. im eig. H. Landstr. 646. Koszgleba Lad. wird nicht ausaeübt. Krajtsorits Johann v. Firma: I. Krajtso- vits, zur Jungfrau v. Orleans, Schiffg. SB. Hochstr. eig. H. Kuhovid, Franz, z. Spinnerin, Schlangeng. Liedemann Franz 58. zur schönen Ungarin, Waiznerg. Mariantsik Gustav, Firma: Mariantsik et Fröhlich, in Manufaktur - Waaren, gr. . Bruckg. 673. Martinyi Pet. Adolph v. Firma: P. 2L Martinyi, mit Manufakturen. Waiznerg. Keglevirs. H. Müller Jos. Wilh. wird nicht geübt. Neymon Joh. zum bl. Adler, Hatvanerg. 549. Pichler Franz Sam. mit Weißwaaren, zur Fürstin Eszterházy, G. Waiznerg. Prix Ant. wird nicht ausgeübt. Prix Stephan s. Witwe bto. Raics Joseph v. bto. Schneider Joseph, Firma: I. Schneider et Czeides. Gr. Bruckg. zum Ungar. Singer Ignaz, Waiznerg. zur Kön. v. Engl. Taucher Jos. Carl, zur Tirolcrin, Waiznerg. Uhl Alois, in Wäschwaaren, z. weißen Katze, Waiznerg. 44. Weher Jak. Heinrich. Firma: J. H. Weber et Comp, mit Stickerei u. weiß. Waaren. Waiznerg. zum Spitzenhändler. Weiss Joh. zum Auge Gottes. Rathhauspl. Waidenhoffer Ignaz, zur Königin v. Ungarn Maria Anna, Waiznerg. 14. Zograf Ignaz, zu den 3 Pester Mädcherz, Waiznerg. 427. Zöhls Alex, zum Pilger, Schlangeng. Zöhls Carl 58v Schiffmannsg. Eisenwaaren-Händlcr. Aigner Franz, 1. Vorsteher, zum gold. Huf- , eisen, SB. Hatvanerg. 535. Almay Jos. v. Bauer Ferdin. auch in Sped. und Kommiss. Geschäft. Landesprod. und Weinen. Kets« kemeterg. 367. Barho Franz. Berghofer Peter, kl. Bruckg. Sina» H. 7. SB. Windg. eig. H. 144. Bischitzky Franz. Brauchet: Franz, auch in Comm» u. Landos- prod. zum Eisenhammer, alle Postg. 24. Csekő T. Alois v. Rathbauspl. Eder Jos. zum eisernen Anker, kl. Bruckg.47. Grossinger Carl, hat zugleich eine Glocken- gieß. Niederlage, zum gold. Strohmeffcr, Kerepescherstr. 1506. Grossinger Leopold, zu den 3 gold. Hauen, Waiznerstr. SB. Königsg. im eia. H. Heinrich Alois v. Firma: Heinrich «.Söhne, auch mit Wein u. Wechselgesch. Comptoir und Niederl. in der Taubcng. 24. und am Eck d. Piaristen. W. cb. Donauz. eig. H. U. Jurenak Paul, zur gold. Schaufel, am Eck der Hatvanerg. SB. Landstr. Vigyázó H. Koller Ignaz v. 1. Repräsent. Firma: I. Koller, zum eisern Mann, Rathhauspl. Kozma'r Ant. Schlangeng. 422. Krail Paul, zur gold. Kette, Rathhauspl. Redlich Jos. zur gold. Säge. Ketskemeterg. 554. W. allda im Kosztolányi H. Romeiser Franz, zur eisernen Schaufel« unt. Donauz.