Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Königl. freie Stadt Pesth

140 Wanits Karl Witwe, Eubogeng. 201. Weisz Karl, Rettigg. Wiluer Johann', Kohlbacherg. 4S8. Glaser er. Henkel t Georg, Königs g. 581, Rollender Johann, Leopoldg. 199. Dienert Joseph, Windg. 143. Drezler Julius, Schiffmannsg. 1150. Gabler Witwe. Giergl Ignaz, Waiznerg. 34. Gumprecht Eduard, Badg. 23. Kraiisz Johann, Ketschkemetcrg. 508. Pcrger Ignaz, Halvanerg. 577. Pfaliler Franz, Schlangeng. 400. Reich Michael, gr. Bruckg. 078. Schindler Ferdinand, Waiznerstr. 372. Schlick Eduard, Szladek Johann, Königög, 137. Travers Jos. Ob. Vst. Ketskemeterth. 554. Walthier Anton, Waiznerg. 437. Gold- und Silberarbeiter u. Uhrgehäusmacher. Komm.: Carlo. Lechoer, M. R. a) Goldarbeit er. Dankmaringer Franz, G, Schlangeng. Girgl Franz G. Waiznerg. Daniel Andreas, Rathhauspl. Heinrich Joseph, Gränadirg. Hause Joseph G. Schlangeng. DofFniann Anton, Pariserg. Holl Adam, unt. Donauz. Holl Johann G. Schlangeng, Löwicker Karl, G. Herrng. Mül kr Georg, G, Waiznerg. Müller Ludwig, G Schlangeng. Nell Emerich, G. Schlangeng, Neugeborn Paul, Schiffg. Ortenmüller Friedrich, Schlangeng. Preusner Joseph Ob. Vorst- ®. Herreng. ltedl Johann, G- Herrng. Schietter Franz, Dorctheag. Schuster Joseph, G. Schlangeng. Scliubaky Vinzenz, 0. Waiznerg. Starzer LHomaS, G. und W. Seminärpl. Steindel Karl Unt. Vorst., G. Schlangeng. Szigethy Samuel, G. Schlangeng. Voigt Karl, G. Herrng. Wiczenrath Friedrich, G. Hatvanerg. 577. b) Silber arbeite*, Girgl Alois, G. Leoldg. Gozmann Georg, G. Schlangeng. Krick Johann, G- Schlangen^. Laky Carl, G. Schlangeng. Müller Joseph, G. Waiznerg. P*rzer Joseph, &• Schlangeng. Pasperger Johann 0. Schlangeng. Piroth Joseph, Komitatsg. 595. Sshiberna Franz Bastcig. Steiner Casimir, Dachseng. SdimH Franz, W- Kohlbacherg. 481. Schikinger Jo'eph, Waiznerg. Starzer Anton, Seminärpl. Szentpétery Joseph, G. Grenadirg- Tranczl Joseph, G. Bäckerg. Uhrgehausmacher, Schnabel Lorenz Witwe, (hrenadierg. Thurie* 3ot). Waiznerg. Greisler <f. Müllner), Gürtler. Komm.: Carl v- Patisz, M. R. Büscher Carl Witwe, Landstr. 077. Langenfeld Fricdr, Ob. Vorst- Plesch Joh, 3 Kroneng. 280. Sejka Math. Pfeifferg. 349. Hafner. Komm.: Kralick Jos. gr. Kreutzg. 326. Krenn Joh. Altg. 1202. Krenn Jos. Waiznerstr. 382. Krenn Sebaft. Waiznerstr. 382. Lang Franz, 2 Hasingasse 92. Prohaszka Andr-, 3 Lrommelg. -S>29. Prohaszka Franz, 3 Lrommelg. 529. Schniid Franz, Ob. Vorst, gr. Feldg. 1048. Schlesitsch Casp. 2 Haseng. Schrimpf Georg, Unt. Borst. Stationg. 610. Schrimpf Alois, Stationg. 010. Handelsstand. Komm.: Carl v. Lechner. Mgstr. R. Vorsteher: 1. Franz Aigner, 2. Johann Mitterdorfer. Aktuar: Alex. v. Ságody unt. Donauz. 60 Mepräsentanten: Der Großhändler: Joseph Appiano nnd Carl gerb. Guggenberger. Der Spezerti-Handler: Joh. Nep. Tschögl und Fr. B. Weis». Der Schnittwaarenh.: Lhom. Ehnn u. Joh. Ludw. v. Fischer. Der Eisenh.: Ignaz v. Koller, und Alois Walthier. Der Luchbändl.'. Ant. P, v. Barabás und Lukas Martinovit«. Der Leinwandh.: Nik. Pscherer u. Steph. Adamovits. Der Nürnbergerwh.: Jos. Seefeldner. Der Papierh.: Elias Blana. Der Lederh.: Andr. Mucso. Der Sridenhändl.: unbesetzt. Großhändler. Appiano Joseph, 1. Repräsent. mit Landes« Produkten. Göttrrg. 185. Rozda Raum, Landesprod. vorzügl. Wolle, Kreuzg. eig. H. 355. Burgmann Carl, mit Landesprod. und Wech- set-Geschästen. Csmptoirim eigenen Haus, Götterg. Döring Jos. Windg, eig, H, i Dnmtsa Ank. mit Landespr. und W-chsclgc- sch äst. Dumtsa Demetr, in Landesprod., Spebitv Comisf.- und Wechsclgesch. Fest Carl Ludw. in Manufakt. Bruckgaffc, Hüls. H. Förster Ludw. mit Colon, Waarcn, Samen und Landesprod. 3 Kroneng. Faldnyi. H. Fröhlich Frirdr. Firma: „Joh. Sam. Frö­lich" mit Manufakt., Wechselzesch. Schiffg. 440. W.im eig. H. Joscphpl, Fuchs Christ Firma: „Christ. FuchS et Comp." die Nud. u, Gust. Fuchs als öf­fentliche Gesellschaiter führt. Besitzer ei­ner k. k. priv. Tadakfabrik, vorzüglich mit Ungar. Tabakblättern. Fabr. u. Comptoir Tbcresicnst. Pfeiffergaff«. Niederlage zum Amerikaner, im Eek des städt. Theater- Gebäudes, wo auch «in Cowmiff. Lager v. Roscnaucr Wachokerzen unterhalten wird. Geittner Joseph, in Landcsprodukt. Com- miss„ Spedit.« Wechsclgesch. u. Staats« papieren. Hr. Carl Koilwmmer, unter­zeichnet pr. Prokura. Comptoir ob. Do­nauzeile 10. Gliicksxveith Mich, mit Landespron. und Commiff. Geschäften. Hezplatz eig. H. 288. Graborszky Const, v. Firma: Grabovszky et Sohn, die Firma wird durch den Sohn Georg, geführt, mitTuchw. G. Theatcrp. eigenen H. Grä'fl .Franz mit Parcelláin u. Steingut, kl, Bruekgaffe. Grmzweil Urban, mit Manufacturw. Gross Karl, in Comiff.- Spedit.- Produk.- und Wcchselgesch. Comptoir Josephsplatz. Franz Großisch. H. Guggenberger Carl Ferd. 2. Rcpräsent. in I Prod unb Wein. Compt: Dreikraneng. I 209. Firma; C. F. Guggenberger. Gutmann Math., wrd nicht auegeübt. Halbauer Job- Georg, öffentlicher u. sirmi- render Gesellschafter Herr Joh. Nep. Adler, in Prod - Ccmm ff.- Spcd - vorzüglich Wolle, Wachs, Potasche und Rübeöhl. I Königsg. 572. Heinrich Klóié v, d. j Hoffmann Joseph Witwe, Firma: „Joseph Hcffmann" in Colon, und Farbwaar. beim I Marokaner, Waiznerstraße, W. Maroka- nerg» 284. Högl Cassian in Sped --u Commis.-Geschäst. Honig Knton, mit Leinwand und Baumwoll- Waaren. Neumarklpl. Wodjanec H. Jälrcs Franz Andr- v-, Firma: „F. A. Ja* lies et Comp." vorzügl. mit Wem, Ko- nigsgasse eig. H. Iszer W. W., vorzüglich mit Schaafwoll-, Baumwcll-, Mamifaktur- und Wirkwaa. nn. G. Bruckg. ©ina. H. zur engl. Map« pen. W eig H. Belag. 30. Kappel Friedr. Beisitzer des lobi. Wechsel« gerichteS 1. Instanz, mit Landcsprodukt. Spedit.- Commiff.- u. Wechsilgtsch, auch L k. Bergwerksprod. Verschleiß-Commiff. Herr Wilh. Ki/.enti unlcrzeichnek per Pro­cura. Götlergasse, eig. H»

Next

/
Oldalképek
Tartalom