Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Königl. freie Stadt Pesth
125 H. Juridische Fakultat. Dü ekkor und Präses: Herr Joh. v. Uzovits, 6. 126. Dekan: Herr Anton v. Virozsil (s. nuten Prof.) Profess: Herr Ignaz v. Frank, Dr der Philos. und der Rechte, Prof, fee ung. Privatrechres, und des Cu- riai-StylS, Senior, obere Douauz. 7. Herr Franz v. Vizkdety, Dr der Rechte, Profess, des Kirchenrechts. Rosenpl. Pitschisches H. 285. . - Ant. v. Virozsil, Pr. d. Natur u. Statsr. Leopg. 212. — Peter von Tipula, Prof, der pvlit. Wissenschaften. Schöneg. Porválh'sche H. 472. — Johann, v. Henfner, Dokt. der Rechte, Professor des röm. Civil - und Krim. Rechts. Leopvldg. Emmerling. Hans. III. Medizinische Fakultät. Direktor und Präses: Herr Ignazv.Stáhly,f. 6. 101.) Dekan: Hr Friedrich v. Eckstein, Doktor der Medizin Wurmhvf. Prof.: Herr Jvh.v. Reisinger, kön.ung. Rath, Doktor der Arznei- und Chir. Prof, der Naturgesch. n. Präfect des Natural.-Kabiners, Mitgl. der Naturforscher-Gesellschaft zu Moskau. Neueweltg. Universitätsgeb. Herr Joh. ». Veleczky, Dr der Chir Prof, der theor. Chirurgie, mehr. Kom. Tafelb. Dvrotheag. Wurmhvf. «— Florian v. Birly, Dokt. der Med. Prof, der Geburtshilfe. Waiznerg zum großen Christoph 31. — Jvh Gottl. v. FaLinyi, Dokt. der Arznei und Prof, der Augenheilkunde. Alsterg. eig. H. 176. — Sigmund v. Schordann, Dokt. der Arznei, Prof, der Physiol. und höher« Anatomie, und Präfect des anat. pbysikal Museums. Neueweltg. 633. — Franz L v. Gebhardt, Prof, der Spezial. Therapie, und medic. Praxis für Chir., Ord. Mitglied der ung. gel. Akademie. Honor Mitgl. der Frauendorf. Gartenbau-Gesellschaft. Hatwanerg. 598. — Paul v. Bugát, Dokt. der Arzn. Prof, der medizin. theor. Wissenschaft für Chirurgen, Ord. Mitglied der ung. gelehrt. Akadem-'e, Rathhauspl. 7. — Ludw. v. Tognio, Dokt. der Arzn. Prof, der allg. Pathol. u. Pharmakol. Rauchfangkehrerg. 103. — Joseph v. Szadler, Dokt. der Arzn., Magister der Pharmakol. Prof, der B»t. und Präfect des botann. Gartens, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. Franziskanerplatz und Gebäude. — Mart. v. Csausz, Dokt. der Arzn. Prof. d. Elem. Anatomie, Kohlbacherg. 486. Hr Eduard v. Sangaletti, Dokt. d. Arzn , Profess, der Chemie, vb. Dvnauz. Nemeshegyi H. — Ignaz v. Lauer, Doktor d. Arzn.,Prof. Med. Praxis. Herrng. Károlyit H. Hr Joh. v. Balassa, Dr der Arzn., Profess, der pract. Chir. Waiznerg. Nákó. H. 199. — Wilhelm v. Zlamal, Magister der Chir. Geburtshilfe, und Oculift., Prof, und Präfect des Thierar- zeneiinstit. in Pefth, Landes-Thierarzt Staiiong.660. Außerordentliche öffentliche Lectoren. Herr Franz v. Schedel, Léckor der Diätetik. Dokt. der Med., Mag. der Augenheilk. Mitgl. mehr, gelehr. Ge- ftllsch. Sekretär der ung. gel. Akad. Sebastianplatz, Kovács H. Herr Joseph v. Brauer, Dokt. der Medic. Setter der Krankenwarterkunde. Kohlmarkt 397. Herr Ludw. v. Arányi, Léckor der Anatomie. — De - et. v. Nedeiko , der Zahnheilkunde. ■ Adjunct: Herr Ignaz v. Polyankay, Dr der Medizin. Abj. des Prof, cer Naturg. Servitenpl. 443. Assistenten im Universttätsgebäude. Herr Joh. v. Walla, der Geburtshülfe. — Joh. v. Hartmann, der Augenheilkunde. — Joh. v. JLenhossek , der Anatomie. — Alex. v. Schulek. — Robert v. Masticsany. — Anton v. Rédey. — Johann v. Peiler. — Joseph V. Fromm. T Hiera rzn ei-Institut. (Stationgasse 660.) Präfect: Herr Wilh. v. Zlamal, im Institut. Assistent: Herr Joh. Mihalka, Grünbaumg. Rath. H. Jos. v. Äbaj, Heupl. No\ ák. H. — Unterrichtender Schmied: unbesetzt. IV. Philosophische Fakultät. Direktor und Präses: Herr Emer. von Tersztyánszky s. S. 51.) Decan: Herr Otto v. Petzvald, (f. unten Prof.) Professoren: Herr Joseph v. Wolfstein. Doktor der Philvs, Professor der höheren Mathemat. und Hy» drot. Senior. Hatwanerg. 587. — Johann v. Reseta, Dr d. Phil , Prof, der denk- schen Literatur. Herrng. HorwLthsch. H. — Johann v. Degen, Dr der Phil., Prof. d. Staats- rechnungs-Wiss. Sebaftianpl. Festetisch. H. — Joseph v. Werner, Dr d. Phil., Profess, der Logik-, und Metaph., Ehren-Mitgtied der Jenaer gelehrten Gesellschaft. Herrngasse, Pirker'sch. H: 151.