Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1843
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1843. - Kalender
157 4. Die SpaarrCaffe des löbl. Pesther-Comit. ; (3m KomitatS-Gebäude.) Dire ktor: 1. Hr. Joh. v. S moncsits. Landstr. Lubis. H. 2. Hr. Andr. v. Fáy, Hutg. eig. H. Ausschußglieder 40. Sekretär und Fiskal: Hr. Jos. v. Szalay. Im Komitats- Gebäude. Wechselger. Advok.:Herr Mich. v.Rengelmüller, Aug. v. Jelenfy. Karl v. Schiller. Caffier: Hr. Jos. v. Mátray, Bagd. 23. Controllor: Hr. Pét. v. Sántha, Donaug. 131 Kanzell.: Hr. Franz v. Suhajda, Neueweltg. Ungersch.H. Actionäre 632. (pr. 100 fl. C. M.) 5. Pesth er ungarische Comincrzial-Bank. Präses unbesetzt. Direktoren Provisorische 15. Sensoren Provisorische 50. Kaufmannshalle geöffnet von 11 — 1 Uhr. 6. Musik-Verein. Präses: Herr Graf Leo v. Festetits (f. oben 3). Ltze-Präses: Hr. Ant. o. Dolezsalek (s. Seite 154). Seiretär: Hr. Alex. v. Ritter, Land. Adv. Cafser: Hr. Andr. Leop Klausz, Theaterg. Sincschul-Direktor: Herr Gabr. v. Mátray, Land. Adv. Mitgjeder des leitenden Ausschusses 15. Eingjchul-Cassier: Hr. Ant. Barabas. Kapellmeister: Hr. Ludw. Schindelmeisser. Orcheser-Direktor: Hr. Jos. Treichlinger. Chor-Direktor: Hr. Ludw. Menner. 7. KundfchaftSamt. (Franziskanerplatz 4it.) Eigenthümer: Herr Joseph Weber. Allda. Anmerkung. Das Kundschaftsamt übernimmt: Ankündigungen, Verkaufe, Licitationen, Anstellungen, Dienstgesuche, Dienstboten )t. Ferner läßt es ein Kundschaftsblatt wöchentlich zweimal erscheinen s. Zeitungen). 9, Schteßstätte. Schützen-Kommissär: Hr. Joy. v. Tölgyesy, Bürgerm. Immerwährender Ober - Schützenmeister: Se. Exc. Herr Lcrenz Freiherr v. Orczy, rc. Herrng. cig. H. Ober-Schützenmeister: Herr Franz Tav. v. Mayerffy, Tafelb. mehr. Kom. Leopoldg. eig. H. Unterschützenmeister: Herr Joh. Klopfinger, Ebenda. Subs tit. Oberschützenmeister: 1. £>etr ^et. Teufelsdor- fer. 2. Wenz. Neszvarba. 3. Joh. Röglcr. Substit. Unterschützenmeister: 1. Herr Karl Coffin d. a. 2. Franz Steindl. 3 Joh. Staffenberger. Ausschußglieder 20. Kassier: Hr. Karl Hoffer. Sekretär: 1. Hr. Pét. Lazíts. 2. Jak. Biam Mltgu'eder 300. Benefize 12 fl. C. M. 10. National-Theater. Direktor: unbesetzt. 11. Deutsches Theater. Direktor u. Pachter: Hr. Gust. Ritter v. Frank, und Herr Jos. Schall v. Falkenforst, genannt Forst. Bürgerliche Innungen und Zünfte. Drr Buchstabe &. bedeutet Gewölb; H. — Hau»: — W- — Wohnung; — G. — Gaffe; Pl. — PlatzStr. — Straße. Anstreicher. Komm! Dath. v. Sziss, Magistr. R. Fischer Friedr. 5 Lercheng. 1479. H«mmern«k Math Schwarzadlerg. 542. Helmer Jos kl. Kreuzg. eig. H 614. Jax Friedr. Akazien-. 173. Meißner Aug. Stattong. eig. H 615. Meixeer Joh. ßelberg 348. Meixeer Jos. 7?ußbaumgaffe unt. or- stetzcr 390. Moraritz Jos. 3 Trommelg. 390. Piatiotswiky 8#*}. ffiaijntrg. Id. Sandoer Jos Ob.Dst. gr.sNußdaumg. 288. Seheurer Zak. Kreuzg. 263 Scheurer Ludw Kreuzg. 263. Schweiger Joh. Hochstraße 386. Uhl wurm Friedr. Waiznerstr. 378. Apotheker. Komm.: Mich. v. Siioboda, Mgstr. R. Boor Gam. Windg. 168. Frühbauer Erben, Heupl. 1. Gömöry Karl, Königsg. eig. H. 1261. Jurenali Zos. Seminärpl. Jüttner Viktor, Waiznerg. gr. Ehristoph pollack Jos. Königsg. b. b. Theres. Kirche. Slaffeeberger Fr. Schlangeng. Székely Karl v., Neumarktpl 584. Wagner Dan., hat auch einen Chemisch- Pharmaceutifch . Technisch. Produkten- Fabriks-Derschleiß. Waiznerstr. 1386. Wranite Ignaz. Kerepeschcrstr. 7. Würa'er Wilh, Rathhauspl. Bäcker. Komm.: Franz v. Szepessy, Magstr. Sk. Bauer Zoh. KönigSg. 588. Becker Karl, Hatvanerg. Binder Mich. Danihel Zos. Königsg. 5l4. Dittmsyer ?or. 2 Herzeng. 638. Kinsendl« Thom. Trvdlerg. 459.