Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1843

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1843. - Kalender

153 — In der osephstadt: Zuw heil. Joseph. Pfarrer: He,r Aleis v. Samuel. Kooperál.: Die Herren Franz von Spada. Simon v. Klempa. Karl v. Kern. In der Franzfiadt: Zum heil. Franz Ser. Pfarrer: Der Guardian von dem Franziskaner-Orden. Koope- ator: Zwei Franziskaner-Priester. Auf der Kerepescher-Straße zum heil. R och us. Pfarrer - Herr Jos. v. Spécz. Zn der innem Stadt: Die Franziskaner-Klosterkirche. Wird versehen vom Orden der Franziskaner Provin­ciáé Ma.ianae. Die Piaristcn-Klosterkirche. Wird versehen von dem Ord. der Piaristen. Die Serviten-Klosterkirche. Wird versehen von dem Or­den der Servilen. Die Klosterkirche der Englischen Fräulein. Wird versehen von dem Franziskaner-Orden. b) Kirchen der nichtunirten Griechen. Neben der Donau: Die griechisch-walachische Kirche, wird versehen: 1. der Gottesdienst in der wallachischen Sprache, von Herrn Johann v. Theodorovits, Pfar­rer, Vicar, Consistorial-Assessor und Censor der walla­chischen Bücher. 2. Der Gottesdienst in der griechischen Sprache, von Herrn Joseph von Mavromathy, Pfar- r-r und Consistorial-Assessor. I.. oer Grünbaumgasse: Die Raitzen- oder Serblerkirche, wird versehen vom Herrn Georg v. Margó, Pfarrer u. Consistorial-Assessor. c) Die evangelische Kirche, AugSbwg. Confeffion. Oberkirchen-Jnspektor: Herr Ladislaus Freiherr Podma- niczky v. Aszód, k. k. wirkl. KämMerer. Wohnt 2 Adlerg. Ridlisch. H. 242. Vize-Inspektoren: Der Deutschen: Herr Christ. Fachs, der Ungar.: Hr. Steph.v.I idósy,ber Slavisch.: unbef. Schulen-Jnspektor: Herr G (í. v. Fabinyi, (f. S. 146). Dber-Kirchen-Kurator: Hr. Karl Kraus, Waagg. eig.H. Prediger: 1. Herr Joh. Kollár, in der slavisch. Sprache. 2. Herr Mich. Lang, in deutscher Sprache. 3. Herr Jos. v. Székács, in ungar. Sprache. d) Die evangel. Kirche, helvet. Confeffion. Prediger: Herr Paul v. Török, im Kirchengeb. Kaplan: Herr Joh. v. Kontra, Ebenda. Schul-, Lehr- und Erziehungs-Anstalten. 1. Katholische. a) Das Gymnasium bet Piaristen. Director: Herr Jos. Calas. Tamásy, Prov. Assii stent, Rector des Hauses und Director der Gymnas. Schulen. Professoren: Der, 2. Humanitats- Classe: Pat.d Alois László, der 1. Humanitäts-Classe: Pat. Augustin Jäger; der 4. Gramm.: Pat Martin Nagy, er 3. Gramm: Pat. Ant. Rohrer, der* . Pat. @mtr.Moró, der 1. P. Franz Barts. b) Norm al-Schule. Direktor: Herr Johann v. Tölgyesy, (s. S. 449.) Professoren: Der 3. Classe: P, Aloi6 Faeth; der zweiten Eláss.; P. Franz Polányi; der 1. Class.: Pat. Joseph Calas. Wagner. Zeichnungslehrer: Herr Leonh. Landau, Herbstgass eeig. H. 966. Adjunkt: 1. Steph. Heldvein, Zuckergasse eig. H. 2. Herr Wilh. Enghert. c) Elementar-Schulen. 1 Innere Stadt ungar. Lehrer: Herr Andreas Németh, mit 2 Gehilfen. Müllerg. Kittlisch. H. 2. Innere Stadt, deutscher Lehrer: Herr Joseph Frey mit 3 Gehilfen, blech. Hutg. 210. 3. Innere Stadt, ungar. deutsche Lehrer: Herr Joseph Wehner, mit 1 Gehilf., Ketskemeterg. Alter H. 507. 4. Theresienstadt, deutsch. Lehrer: Herr Georg Hesz, mit 3 Gehilfen. Feldgasse 1029. 5. Theresienstadt deutscher Lehrer: Herr Jos. Meczner, mit 2 Gehilfen. Rombachgasse 548. 6. Leopoldstadt, deutsch. Lehrer: Herr Heinr. Wieder­span, mit 3 Gehilfen, Kirchenpl. 291. 7. Josephstadt, deutsch. Lehrer: Herr Joh. Nep. Mar- chard, mit 3 Gehilfen. Stat'vng. 640. 8. Josephstadt, deutsch. Lehrer: Herr Jos. Csejtei, mit 2 Geholfen, Herbstgasse 1463 9. Franzst. deutsch. Lehrer: Herr Jos. Wehner, mit 3 Gehilfen. Schorokscharerg. 112. In sammtlich.n Elementar-Schulen befinden fich jährlich beiläufig 2550 Knaben und Mädchen. d) Kinderbewahr-Anstalten. Lehrer: Herr Peter Varga, Grünbaumg. 320. — Jos. Bäcker, Leopolds!. Mondg. 90

Next

/
Oldalképek
Tartalom