Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1843
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1843. - Kalender
183 Ofner und Pester Postordnung 1843: Abgehende Posten. Iglich geht die Briefpoft nach Gran, Comorn, Raab, Pressburg, Tyrnau, nach und über Wien — und nimmt täglich das Briefpacket am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag nach Neutra, Gal- gotz und Trentsin mit. Die Briefe, welche mit dieser Post abgehen sotten, müssen bis 2 Uhr Nachmittag aufgegeben werden. Bonntag und Donnerstag geht die Reitpost nach Szegedin, Neu-Bccse, Temesvár, Arad, Hermán n-_ stadt, und in die Walachei, dann nach Baja, Lom- bor, Theresiopel, Peterwardein, Sémiin, in die Türkei, und nach Sereth und Valonich, ferner nach Paks, Szekszárd, Moháts, Funfkirchen, Essegg und dem übrigen Slavonien; nach Stuhlweissenburg Gross-Kanisa, nach Weszprim, Körmend, Güns, Steinamanger , Oedenburg u. Grätz. In Pest werden die Briefe nad) Paks, Mokáts, Szekszárd schon Mittwoch und Donnerstag aufgegeben. Montag und Freitag nach Czegled, Debreczin, To- kay, Gross-Károly, Gross-Bánya, Klausenburg und Hermannstadt. Dienstag und Freitag nach Gyöngyös, Jászberény, Erlau, Miskolcz, Tornallya, Tallya, 8. A. Ujhely, Kaschau, Eperies, Leutschau, Dukla, Lemberg, Unghvár, Munkács und Szigeth. Ferner nach Kernend, Zelisz, Leva, Neutra, Galgótz. — Ferner nach Iháros, Berény, Varasdim, Agram, ganz Kroatien und Littorale. Dienstag und Samstag nach Czegled, Szentes, T. Kernlos, Arad, Temesvár, Gyula, Grosswardein und Klausenburg. Mittwoch und Samstag nach Waitzen, Schemnitz, Neusohl, Rosenberg, Bálás-Gyarmath, Gács, Rosenau, Tornallya, Kaschau, Eperies, Lemberg ; mit dieser Gelegenheit am Samstage auch nach Miskolz. Die Briefe für diese Gegenden werden bis 11 Uhr Vormittags angenommen. Anko mmende Posten. Täglich Früh kommt die Post von Wien, Tyrnau, Pressburg, Raab, Comorn und Gran. Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag Früh von Trentsin, Galgotz, Neutra; — von Leva nur am Montag und Freitag. Sonntag und Donnerstag Mittags von Grätz, Oedenburg, Körmend, Weszprim, vom Küstenlande und Kroatien, dann von Sémiin, Peterwardein, Theresiopel, Zombor und Baja. Montag und Donnerstag Mittags von Hermannstadt, Temesvár, Arad und Szegedin. Montag und Freitag Früh von Essegg, Funfkirchen, Mohács und Szekszárd; Vormittags von Eperies, Kaschau, Rosenau,Rosenberg, Neusohl, Schemnitz, Gács, Balás-Gyarmath und Waitzen. Dienstag und Freitag Vormittags von Temesvár, Arad, Szentes, dann von Klansenburg, Grosswardein und Gyula. Mittwoch und Samstag Mittags von Lemberg, Leut- schau , Eperies, Szigeth, Munkács, Unghvár, Kaschau, 8. A. Ujhely, Tallya, Tornallya, Mis* kolz, Erlau, Jászberény und Gyöngyös. Die Briefe werden von 8 Uhr Früh bis nach 2 Uhr Nachmittags ausgegeben. 1. Der Briefpost-Äilwagen geht alle Tage um 4 Uhr Nachmittag nach Wien. — Mit diesem Wagen reisende Personen zahlen 15 fl. 10 kr. CM. 2. Der Brancard-Wagen Geht ab: Von Ofen nach Wien: Dienstag und Samstag um 7 Uhr Abends. Von Wien nach Ofen: Mittwoch und Samstag um 7 Uhr Abends. Trifft ein: In Ofen Samstag und Mittwoch Vormit. In Wien Freitag und Dienstag Vormit. 3. Der große Diligence-Wagen (Postwagen) geht von Ofen ab: Jede zweite Woche: Donnerstag nach Semlin (17 fl. 25 kr.), Hermannstadt (2o fl. 40 kr.), Klausenburg (22 fl. 56 kr.) Jede zweite Woche: Sonntag nach Kaschau (9 fl. 36 kr. Gebühr für eine Person.) NB. Mit der Post Reisende zahlen für ein Pferd 48 kr. CM. auf eine Poststation. 4. FiliaDFahrpoft-Amt (Diligence) in Pesth, Herrngasse 453. Geöffnet: Täglich von 8 bis 2 Uhr, und fährt mit den Ofner Eil- und Diligence-Wägen.