Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1843
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1843. - Kalender
178 fahrt täglich, ausgenommen Montag, ein Reise-Batard früh Schlag 4 Uhr ab. — Bei diesen Fahrten fährt der Wagen den nämlichen Tag von Gönygyös Abends 5 Uhr; von Miskoltz Dienstag früh 5 Uhr; von Kaschau um 4 Uhr Nachmittags, und trifft in Esperies um 8 Uhr Abends ein. b) Von Eperies nach Pest. sind die Abfahrtstage: ausgenommen Son- rag täglich um lO Uhr Abends, vonKafchau Früh 4 Uhr, Dienstag von Miskoltz Nachmittag 2 Uhr, von Gyöngyös Früh 3 Uhr ab, und trifft denselben Tag 2 Uhr Abends in Pest ein. Vom Spätherbste bis zum Frühjahr wird mit gut zugerichtetenSteierwägen nur 4mal wöchentlich Früh — Sonnt. Dienst. Mittwoch. Freitag, sowohl von Pest, als auch Eperies zugleich abgefahren, u. in Miskoltz und Gyöngyös übernachtet. c) Von Eperies nach Kaschan, u. retour. Täglich fährt ein Wagen Schlag 2 Uhr Nachmittag ab. Preise der Plätze mit30Pf. freiem Gepäcke: V. Pest bis Gyöngyös od. retour 2 fl. 20 kr. „ „ ., Kövesd „ „ 6„ „ .. „ Miskoltz „ „ 7„ „ „ „ Kaschau „ „ 10 „ „ „ „ EperieS „ „ 10 „48 „ „Gyöngyös b. Miskoltz „ 3„40 „ „ „ b. Kaschau „ 6„ 50 „ „ „ Eperies „ „ 7„38 „ „Miskoltz b. Kaschau „ 3„20 „ „ „ Eperies „ 4„ 8 „ ,. Kaschau b. EperieS „ —„40 „ Uedergewicht über 30 Pf. Gepäcke bis Miskoltz 2 k. bis Kaschau 3 kr. pr. Pf. d) Bureau zurjAufnahme. (Geöffnet v.7—12Vor- v. 2—7 UhrNachm- JnPest im Hotel zum Jägerhorn kl. Bruckg- Agent: Franz Schön. Zn Gyöngyös Agent-Thom. >Vei»8,z König v. Ungarn. Zn Mezó-Kövesd, im k. Cameral-Gasth. Agent: Jos. Schmidt. 3» Miskoltz im Cameral-Gasthofe - Agent SaM- Koháry. Zn Kaschau bei Jos. Spielmann , Theil- nehmer und Agent: Hauptpl. eig. H. Zn Eperjes bei Carl Mattheidss: Theiln. u. Direktor: unweit der griechisch-katho l. Kirche, im eig. H. Agent: Rud. Kraus*. 3. Ungarisch Siebenbürgische Schn ell- fahrten. #. Pest, über Debrezin, Großwardein .nach Clausenburg. a) -sS Bureau dieser Anstatt welche bei dem löbl. Pester Wechselgerichte proto« collirt ist, und welche mit einem Speditionsgeschäft verbunden ist, befindet sich in Pest beim Herrn M. I. Lobmayer Windg. 174 im Hotel zum Tiger. A- geni: Herr Z. E. Briedl. In Debrezin b. H. M. Z. Lobmayer. — Großwardein b. H. Fr. Jónás. — Clausenburg------Barras W. (b Die Abfahrtstäge find vom Frühjahr bis späten Herbst, hin und retour. D. Pest Sonntag 5 Uhr Früh. — Debrezin Mittwoch 5 Uhr Früh. — Großwardein Donnerstag 5-----— Clausenburg Sonntag 5-----c) Passagiere haben 30. Pfund Gepäcke frei; zahlen hin und retour. V. Pest nach vebretzin . 10 fl. C. M — — — Großwardein 13---------— — — Clausenburg 18---------d) Relais Pferde sind auch zu haben. Schreibmeiffer. Plahha V. I. N. Königsg. 574. Schriftgießer. Stärkmacher. Auspicz Mich. unt. Donauz 17 Kittenberger Franz, Hollunderg. eig. H. Kleimann Carl, Waiznerstr. L*eb Ant. Theresienst. 152. Lerch Steph. Seltsameg. eig. H. Linhardt.^ Hollunderg. eig H. 1418 Schoabem Ant. Theresienst. 178 Teller Joh. Seltsam:z. Wawrik Georg, Stationg. eig. H. Sreingutgeschirrhändler. B*rl Franz, Bruckg 5 Fraiaer Fabrik, kl. Bruckg. GrefFel Franz, kl. Bruckg. Kis Jos. Schlangeng. Kravszkoráer Fabr? Servitenpl. Mayer Joh. Norotny Aug. Papaer Fabr. gr. Bruckg. Vanko Daniel, Theaterpl. Nupp. H. Strumpfwirker. Klauschek Franz, Josephst. 596. Kraust Math. Therisirnst. 599. Nameszayik Jar. Josephst. 588. Ruhbek Ludw. Theresienst. 1140. Schüzenhofer Mich. Rathhauspl. 119. Zocher 2int. Witwe,Theresienst. Feldg.197. Schwertfeger. Hiessmanseedr Carl, Herrng. 450. Kraft Nie. Herrng. 452. Wagaer Franz, Herrng. 457. Wagner Georg, Josephst. 687. Siebbödenmacher Steinhäuser Mich. Maurerg. Terfler Flor. 3 Pöllerg. Spiegelbändler. Klausz Leop. Theatergebäude. Spiegetmacher. Weigert Math. Theresienst. 362 Spitzenhändler. Meindl Adalb. Neumarktpl. Tühr Carl, Wienerg. Stammelndekour. Schlmgloff Wilh. Pfeifferg. 367. K k Tabakbletter-Einlösungr Commission. (Amtshaus in der Franzstadt untfre D nauzeile Nro. 4. Die Einlösung geschieht durch k. k. B amten alljährlich am I. Man t Ende Juni. (s. S. 50) Tabakhändler. Komm - Joh. v. Pisztóry. Bayer David, Götterg. 277. Batky Joh. Gränadierg. Benkovits Eduard. Servitenpl. Boro» Georg, Leopoldst. 313. Bruszrill Fr. gr Bruckg. 677. Csigaházi Ed. Hatvanerg. 585. Csicsorácz Sophr. 3 Kroneng. 238. Diets Joh. Bäckerg. 620. Fuchs Christ, u Comp. gr. Bruckg. The tergebäude. Gärtner Jos. Witwe, Servitenpl. Goczy Carl. Seminärpl. zum blauen Adl« Günther Franz, Jnnerest. 46« Haasz Georg, Hatvanerg. 549. Hajnal Sam. Waiznerstr. 210. Hulka Di'nz. Königsg.