Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Königliche freie Stadt Pest

126 — ISiman Floren!, Notar. Wakznerg beim großen Christoph. Sztojakovics Georg, Notür, ob. Donauz. Ndkö H. Toth Laurent. Notar, Herrng. Kdrolyf. H. Königl. Causaruin Regalium Direktorat. (In der Semrnargasse 313.) Direktor: Herr Amon v. Feyes, s. S. 109. Vize-Direkt: Hr Jos. v. Eötvös, k. Rath, Waiznerg.438 Königl. Direktorat-Fiskale: Die Herren Jos. v. Hu- Fay, 3of. v. Hollösy, Franz Daruväry 0. Daruvar, Eduard V. Fluck , ^Steph. Melczer pott Kellemes, Georg v. Fdsus, Bart hol. Combos v. Gombos- falva, Karl v. Bene, (honor.) (s. Tabul. Advok.) Für Kroatien: Herr Jos. v. Siprak, in Agram. Protokoll: Hr Rudolph v. Haader, Leopoldg. 226. Registr: Hr Franz v. Jänosfy, Universitätsg. 504. Expedit: Hr Jos. v. Kruzlits. Ungerg. Redl. H. Kanzell: Die Herren Ant. v« Czeiner. Georg v. Go» golak. Karl v. Roller. Accessisten: Herr Mich. v. Weninger, Dan. v. Säghy. Karl v. Siska. Königl. Politico Fundational-S)ircftOrat. (Zn der Raitzengasse.) Direktor: Herr Franz v. Steinbach, k. Rath. Im Di­rektorat-Gebäude. Fiskale: Hr Jvh. v. Hrasko, Andr. v. Vajay, Karl v. Steinbach (stehe Tabular-Advokat.) Expeditor: Hr Emerich v Legridy, Direktoral-Geb. Registrator: Hr Jos. v. Loväsz, eben daselbst. Protokoll: Hr Franz v. Päczän. Fischpl. Restsch. H. Kanzell: Hr Franz v. Hegyi, und Fr. v. Paolay. Pol. Fund. Güter-Präfectorat. Präfect: Herr Karl v. Steinbach, kl. Seminärgebäud-. Rechnungsführer: Herr Paul v. Rökk dto Canccllist: Herr Karl v. Meczner, Leopoldg. 198. Königliches Dreißigst-Amt­(Am Theaterplatz 5.) Dreißiger: Hr Karl Gager, im Dreißigst-Amt. Kontrvll: Hr Leop. v. Zorn, dto dto Vize-Kontroll: Hr Joh. v. Wagner, Herrng. 454. Revisoren: Die 5?errn Kart d>limecz, Mich. Tutsch- ner, Friedr. Fischer, Franz Walero» Königliche Universität Präsident: unbesetzt. Piäsidial-Aktuar : Hr Georg v. Parkas Hatvauerg.S82^ Akademischer Magistrat. Rector: Magnif. Herr Eduard v. Birly (f.unten N. M.) Dekane und Senioren,- (s. unten bei jeder Fakultät.) 91H!^4r4ämTrie^<trB S""3 Wcidlardl. Nik. Hagyi, Franz H.rshmann, Franz Parcsetits. 5”8«b!nSchnSder.Sroni Pavanovits’ St-ph. Frank, Königliches Salz-Amt. Untere Donauzeile, Salzplatz.) Einnehmer: Herr Karl v. Aichner, im Salramtsaeb Kontrollor: Herr Jak. v. Khor, eben da. ^ 3 * Wagmeister: Die Herren Joh. Frerh. v. Clauer, Jos. Szaloky, Jvs. Beiwinkler, allda. Amts-Schreiber: Hr Jos. v. Kubänyi, allda. ^>ager : Sic Hrn Jvh. Grim, Mich. Batta, Jan. Vilt Stadelhuter: Joseph Pauer, eben da. Königliches Post-Amt. In der Herrngasse 433. (st Ofen, Seite 111. Königliches Versatz-Amt. (Schützengasse 303.) Amtirende Beamten. Pkäfekt: Herr Paul v. Kronheim, im Dersatz-Amt Eatsier: 1. Herr Casp. ». Angermayer, im Versatzamt. 2. Herr Jakob v. Eder, Kohlbacherg. 481 Bersatzbewahrer: 1. Herr Christoph Paphegyi. 2. Herr Wenzel Bodanyi, im Versatzamt. 3. Herr Joseph Gruber, Landstr. 564. _ 4. Herr Joseph Gebhardt, am Roseupl. 286. Protokoll: Herr Joh. Steininger. Amts-Veamt: Herr Franz Rechner. AmtS-Schreiber: Hr Jvs. Folkmann, Rud. Bieno1, Paul Korb , Jvh: Röszler. Praktikant: Hr Christ. Berger, Karl Dunst, Jos. Erczly. ^cster Schätzm: Herr Jos. Preussner ss Goldarbciter.) Zweiter Schätzm: Hr Thomas Starczer (s.Gvldarb.) Hr Ignaz Kaisz l. der Möbeln, Müllerg. 148. Joh. Spiesz 2. Schätzm. in Ofen, Festung, eigen. Haus. Franz Rigi, überz. Schätznr. Jägerg. eig. H. K. k. Gold- und Silber Einlösungs-Amt. (Badg. Spieglisches H. 23.) Einlöser- Herr Franz o. Held, im Amtsgebäude. Kontrollirender r Hr Mich. v. Miskolezy, Alsterg. so. der Wissenschaften. Aktuar: Herr Alex. v. Palma, im Seminärgeb. Kauzelt: Hr Franz 3E. v Schönherr eben da. I. Theologische Fakultät. Direktor u. Dorsttzer: Hr Joh. v. Dercsik, (f. S. 64.) Dekan: Herr Joh. o. Seabö der äU. (f uvtsn Prof.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom