Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Königliche Freistadt Ofen, (Buda)
112 von Würtemberg, Gemalin Sr. k. k. Hoheit des Erzherzogs Joseph, Palatin rc. Erste Vorsteherin: Excellenz Gräfin Mariana Brunsz- wik-Majth£nyi, Sternkreuz- Ordens- und Pallaft- Dame. Wohnt in Pest, Götterg. im eig. Hause. Zweite Vorsteherin: Excell. Freiin Franziska Lederer, Sternkreuz-Ordens-Dame. Fest. Parüdepl. Ausschuß-Frauen: ^Excell. Anna Freiin Eötvös-Lllien, Palast-Dame, Fest. Paradepl. 212. Elise Amhrozy- Gyürky, Pest, Ketskem^terg. 536. Excell. AgneS grcitn Mednyanszky - MajUth, Gräfin, Pallaft- Dame, Ofen, Landhausg. 51. Julia greiin Forray- Brunszwick ©raftti, Pallast-Da ne, Pest, Alsterg.e. H- Josephine v. Läszlö-Szi'ics, Tab. cign. H. Mariane Majth^ny- Bartakovits, Sternkreuz - Ordens- Dame, Pest, Königsg. eign. H. Franziska Freiin Orczy , Gräfin Pejachevich, Sternkreuz- Ordens- Dame, Ofen, Herrng. eign. H. Rrsa v. Fiäth-Szeth, Wasserst. Ent eng. eig. H. Franzis, v. Wolf- Ent- zersdorf, Fest. Herrng. eign. H. Josephs Röszler, Landhausg. eign. H. Sekretär: Herr Heinr. v. Kulkey, Tafelb. mehr. Ge- spansch. it. Tabular-Advok., in Pest, Windg. 144. Duchh: Hr Johann v. Grobe, k. Statthalters»-Rechnungs-Offizial, Ofen, beim Wasserthor. Sachwalter: Hr Heinr. v. Külkey (s. oben). Kassier: Hr Karl Ant. v. Fritz, Hofkammer-Zahlamts- Liquidator. Fest. eign. Haus zum Brief. Ärzte: Die Herrn Ignaz v. Stähly, k. Rath. Pest, Jvsephspl, Groß'schen H. August v. Schopf, Prof, anderUnivers. Pest, Jvsephspl. Vogel'sch. H. Steph. v. Koffer. Ofen, im Taban. Hauptg. 614. Unter der Leitung des wohlthätigen Vereines stehen die von demselben gegründeten Anstalten, nämlich.- ein Versorgungshaus für 24 arme, gebrechliche Pfründerinen; eine Siechen-Anstalt, welche sich auf Stif- trma gründet und gegenwärtig mit 12 Krankenbetten, wovon jedes mit tuoo Gulden Conv. M. gesichert, versehen ist;— 3Klemkinder-Bewahranstalten, eine in der Festung, eine in der Wasserst, und eine in der Chriftinast.^— dann ein Verschleißgewölb in der Fe- filing; welches den Armen Arbeits- Stoff liefert imb die fertige Arbeit um einen festgesetzten Preis abnimmt. 2. Das städtische Krankenhaus. (In der Wasserstadt, Sb Johannisgasse 4.5.) Oberaufseher: Herr Joh. Nep. v. Walheim, Nathsh. Ordinirende Ärzte: Die Herrn Franz v. Christen, Ister Stadt-Phisikus, Paul v. Köffmger, AerStadt- Phvsikus. Joseph v. Cziegler, 3ter Stadt-Phistkus. Ober - und beeideter Stadt-Wundarzt: Herr Paul v. Meaner. Assistent : Herr Joseph Miskncz. 3. Spital der Barmherzigen Brüder. (Für Manner, auf der Landstraße, Hauptgasse 49.) Prior: Pater Arnoldus Peche. Priester: P. Fausti- nus Obert. Subprior: P. Privat Waimann. Oberarzt: P. Karl Hausmann. Apotheker: P. Cäsar Weber. Ober« Wundarzt: ... Unterwv. därzte: P. Andreas Zabel, P. Eugen, lrschik. Gehilfen: 16 Bannh. Brüder. 4. Spital der Elisabethinerinen. (Für Frauen in der Wasserst. 25.) Oberin: Mater Maria Fink. Unter Mater: Angelina Glaser. Ober Apothek: Mat. Emerika Tits ebner. Oberkrankenwärt: M. Sigmunda Hummel. Aufseherin bei den Recvnvalese: Mat. Clement. Renda. Gehilfinen: 35 Nonnen und 4 Neulinge. Verordnender Arzt: Herr Franz v. Christen, Dr. d. A. und erster Stadtphis. Verordnendrr Chirurg: Herr Paul v. Menner, Stadtthirnrg. b.DasVersorgungshaus für Bürger und Bürgen'nen. (Befindet sich im städtischen Krankenhause.) Oberaufseher: Hr Joseph v. Thoma. Vorm. Hr Paul v. Menner, städt. Ober-Chirurg. Verwalter des Instituts-Fonds: Hr Jos. Verderber. Wahlb. Hr Demeter Markovits, Wahlbürger. 6. Ärzte in Ofen. (Doktoren der Medizin.) Aisinger Andr. Taban, Hauptg. 611. Benedek Karl, Fest. Herrng. 42. Christen Franz, 1. St. Phis. Fest. Landhausg. 94. Czigler Jos städt. Phis. Wasserst. Haupt. 218. Frenreisz Jos. Wasserst. Hauptg. 223. Holler Mich. Taban, Hauptg. 614. w ^ Jankovits Ant. Palat. Hvfarzt. Fest. Paradepl. 213. Loeblin Jgn. Fest. Herrng. 28. Köffmger Paul. St. Phis. Fft. neb. d. Wrenerth. 1-4. Nehr Levnhardt Fest. Fvrtunag. 137. Oeffner Joseph, Festung. ^ Patachich Karl, Honor. Stadt-Phts. Festung neben d. Wienerthor 187. ^ ,, Petocz Mich. Fest. eign. H. neben dem Rathhaus. Schuler Moriz, Wasserst. Hauptg. 53. Schwarzroayer Steph. Wasserst. Mullerg. 578. Sebestdny Steph. Taban 626. Stern Moriz, Landstr. Reichisch Haus, straub Stirer. Hon. Sk. Phis. Rachenst Hauptg. vor. Thoma Karl, Fest, neben der Garmsvnskirche. Worthier Jos. (s. S. 103) Fest, w der. Residenz.