Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Königliche Freistadt Ofen, (Buda)
Zweite Abtheilung. Kö nigliche Freiftadt Ofen, (Buda) wurde kön. Freistadt 1244, hat 36,060 Einwohner. Kais. kön. erzherzogliche Residenz. Hofstaat Sr kais. Hoheit des Durchlcmchtigsten Prinzen und Herrn Joseph', kais. Prinzen und Erzherzogs von Oesterreich, kön. Prinzen von Ungarn und Böhmen rc. (s. Seite 44.) Obersthofmeister. Se Excellenz Herr Albert Graf Johann Festetits von Tolna, k. k. wirkl. geh. Rath n. Kämmer. Festunq. Georgipl. Graf Sandor'sche Haus. Kammerherr. Herr Ludwig Graf v. Beränyi, k. k. wirkl. Kämmerer. Im königl. Residenzgebäude. Herr Joseph ©rafe. Waldstein, k. k. wirkl. Kämmer, und kön. ung. Statthaltereirath. Im Residenzgebäude. Adjutant. Herr Johann v. Kisfaludy, Oberst des Palatinal- Huf. Reg. 9ir. 12. In der Christinast. eig. Haus 243« Palatinal-Kanzlei. ^ ^rr, Joseph v.| StofFer, Dr. d. N. kön. ung. Rath, und Gerrchtstafel-Beis. mehr. Gespanschaften. Festung, Paradepl. Eignerisch Hans 17. Expeditor: Herr Stephan Bikkessy v. Vämos- Attya &iv. Tafelb. mehr. Gespansch. u. Beis. d. ung. Pen^ stons-Jnstitnts. Festung Paradepl. eig. H. 214. Protokolls: Herr Karl v. Pfisterer, Fest. Thealerg. Huberisch. H. Kanzelliiten: Herr Eduard v» Kukulyevich. Festung Herrng. Buschman. H. — Dan. v. Nisnyänszky. Georgipl. J eleky ich es H. — Anton v. Szuborics, Georgipl. Teleky-sch. H. — Steph. v. Szalay. Ober st Hof meister-Amt. Obersthofmeifteramts-Aktuar: Herr August v. Trauner. Im königl- Schloßgebvnde. Agent in Wien: Herr Ludwig v. Kiss, Hofagent bei d. kömgl. ung. Hvfkanzlei. Josephspl. 1155. Iahlamt. Zahlmeister: Herr Michael Sehedel. Herrng. Aukhal- terisches Haus. " Hof-Faktor: Herr Moriz L. Rosenfeld. Kammer. Leibarzt: Herr Joseph v. Würtler, k. k. Rath und Stabsarzt, Ritter des herz, sächsisch. Ernestinischen HauS-OrdenS. Im Schloßgebäude. Hofarzt: Herr Anton von Jankovich, Paradeplatz^ Kremsmünfterisches H. Hvfzahnarzt: Herr Angelus Maria u. Vergani. Leibkammerdiener: Herr With. Walter. Herrng. 24. Kammerd: Herr Peter v. Jeszenszky. Im k. Schlosse. Kammerheizer: Herr Dan. v. Ketskemethy. Güter-Direktion. Dirigirender Präfekt: Herr Christian v.Hörmann, Festung, Herrngaste Sterbezkisch. Haus. Revisor: Herr $lnt. Kuntz. F. Wienerthorg. Totisch. H Kassier: Herr Georg Schedel. Christinenft. eign. H. “ Kanzellist: Herr Jos. Seh^veigstil. Fest. Cvnsiliumg. Schweigstillsch. Haus. Hofdienste. Kontrollor: Herr Gottl. Feiger. Rechnugsfithrer: Herr Joh. Kögler. Fest. Poradeplatz Tekusch. H. 113. 9 Küch enparthei. Mnndköche: Die Herrn Franz Holl. Festung, Georgipl. Weichselbaumisch. H.— Karl Hoffmann, Georgipl. Swirakisch. Haus. — Georg Palkovits, Paradepl! Eignerisch H. — Alexand. Papini, Burggasse Neu- werthisches H. Zuckerbäckerei Vorsteher: Herr Jgn. Mann, Hanpta. Zuckerbäcker: Herr Jvh. Kellermann, Gevrgiplatz Hösuerisch. H. 9 Kellermeister.- Herr Jos. Hofer, Fest. Cvnstliumg. Jan- kovitschen H. Silberverwahrer: Herr FranzPolaesek, Paradepl. 109 Tafeldecker: Herr Karl Liebo u. Hr. Franz Fizinger. Stall-Departement. Oberbereiter: Herr Mich. Ottinger, F. Hof.Stallabe Bereiter: Herr August Trauner b. jsing. 8 Futtermeister: Herr Joh. Gruber, Äußern W ienerth im erzherz. Heumagazin. /,f Thierarzt - Herr Johann Sahlender. Gartenpersonale. Obergärtner: Herr Anton Toszt, im Schloßgarten Gärtner: Herr Karl Toszt, auf der Margarethen-Jn» sel. Herr Georg Raab im Palatinal-Garten.