Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Geistliche Würden
62 Pharenser: Herr Emerich Trsztyánszky von Nádas, Abt des heil. Benedict von Tere»ke, Probst des h. Joh.B. vom Fünfkirchner-Schlvsse, Domherr zu Fünfkirchen, Beisitzer der k. Septemv. Tafel, Direktor der philos. Studien, und Präses der philos. Fakultät an der Pefter königl. Universität. Dulme r: Herr Franz Xav. von Habel, Abt der heil. Jungs, am Berge Söbegin, Großprobft von Neutra. Rosoner: Herr Johann v. Matizovich, Grvßprvbft zu Diakovar, Abt der h. Jungst, v. Berge zu Peterward. Pristiner: Herr Johann Nép. v. Dertsik, kön. Ungar. Statthalterei-Rath, Abt des heil. Hyppol. v. Berge Zobor, Domherr des Graner metr. Kapitels, Direktor der theol. Wissenschaften, und Präses der theol. Facultät an der k. Pester Universität. Dulciner: Herr Ladislaus Freiherr Bemerő. Bezdéd u. Kisbika, Probst der h. Jungst, des Erlauer Schlosses, Abt des h. Geistes zu Bath-Monostra, Domherr des Erlauer metr. Cap. u. Beisitzer der k. Septemv. Tafel. Cerber: Herr Andreas v. Miskolczy, Großprobst zu Fünfkirchen, General-Auditor u. Vicär in Spirituali- bus des Bischofs von Fünfkirchen. Bosoner: Herr Georg v. Sailer, Abt des h. Jakob auf der Donau-Insel, Großprobst und Domherr der kath. Kirche zu Rab, Gen. Vicär in Spiritualibus, und Gen Auditor in der Raber Diözese, Obergespan und Collator des Präsidial-Adels zu Bacsa, rc. Ansarier: Herr Gabriel von Balassa, Probst des h. Erlösers von Csanád, und des Erzengels Mich, von Hanta, Domherr der Cath. Kirche von Wesprim rc. k. k. wirkt. Hofrath, und bei der kön. ung. Hofkanz- lei Referendär. Batscher: Herr Anton v. Karner, Domherr der Raber Kathedr. Kirche, oc. kön. ung. Statthalterei-Rath. Die bischöflichen Würden von Corigia, Cattaro, Drl- vest, Makarien, Novi, Sardicaea, Scardona, Scopi, Scrtari, sind unbesetzt. Großpröbfte. a) In den Metropolitan,Kirchen und Ca pite ln. Zu Gran: Herr Peter v. Ürményi (s. geweiht.Bischöfe). Zu Kalocsa: Herr Johann Bapt. von Bajzik, Doktor der Theol. u. Phil. General-Llkar in Spiritual. Sr. Excelt, des Erzbisch, v. Kalocsa, Prvdirektor des Lyceums zu Kalocsa rc. Au Erlau: Hr. Carl v. Rajner (s. Wowrad gew. Bisch.) b) In den Cathedral-Kirchen und Capiteln. Zu Carlsburg in Siebenbürgen: Herr Joseph v. Tamási, General - Auditor in Spiritualibus, Sr. Excelt, des des Bischofs in Siebenbürgen, Pro-Direktor des Lyzeums zu Carlsburg, rc. Stuhlweissenburg: Herr Franz v. Farkas, Abt des h. Nikolaus Bisch, u. Eons, zu Ercsi, Pro-Direktor des bischöfl. Lyceums in Stuhlweißenburg. Diakovár: Herr Johann v. Matizovich (siehe Rosoner gewählter Bisch.) Kaschau: Herr Mathias Jóob von Fancsal, Abt der h. Jungf. v. Jermonoftra. Csanád: Herr Franz von Schüller, Abt der heiligen Jungfrau v. Bizere. Eperies Griechisch -unirt): Herr Andreas von Chira, zugleich Domherr. Raab (f. Bosoner gewählt. Bisch.) Großwardeiner (Griech. unirt): Herr Johann v. Rad- nóthy, zugl. Domherr und Vicär der Großward. Diöcese in Spirit, rc. Munkatsch (Griechisch-unirt): unbesetzt. Neusohl: Herr Georg von Budatinszky, Dr. d. Theol. lt. Phil. Abt d. h. Jungs. Mar. v. Babolcsa, und Pro-Direktor d. bisch. Lyzeums. Neutra: Herr Franz v. Habel (s. gewählte Bisch.) Fünfkirchen: Herr Andreas v. Miskoltzy (f gew. Bisch.) Rosenau : Herr Andreas Vitéz von Nyitra - Ivánka, Abt v. l)gra, Pro-Direkt, d. bischöfl. Lyzeums. Steinamanger: Herr Joseph v. Wárady, Abt des heil. Salvators zu Sexard rc. Zipö: Herr Johann von Andujár, Abt b. h. Geistes zu Hrapko. Szegnia: Herr Hieronym. v. Franich, Domherr. Waitzen: Herr Michael von Sághy, Abt d. h. Jungfrau zu Almád. Weß prim: Herr Johann v. Kfilley, Domherr u. Probst d. h. Ladist. in dem Sümeger Somit, in Spiritualibus Vicarius et Cäusar. Auditor Gener. Szakmar: Herr Joseph v. Linczy, Abt des h. Peter von Bodrog - Monostor, Domherr der Kathedral- Kirche zu Szakmar. Agra m: unbesetzt. c) In den Collegiat-Kirchen und Capiteln. Zu Preßburg: unbesetzt. Zn Chasma: Herr Michael von Horvatich, Domherr der Kathedr. Kirche zu Agram. Zu Ödenburg: Herr Michael von Benedict, Probst der Collég. Kirche zu Oebenburg, Pfarrer der Kirche zum heil. Georg rc. II. Orientalisch Griechisch-nicht-unirte Kirche. Erzbischof. Erzbischof und Metropolit zu Carlowitz : Se. Excellenz Herr Stephan v. Sztankovich, k. k. wirkt, geh. Rath.