Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Ofner und Pester Post -Ordnung

154 Tabakhändler. Älhachary Erben, gr. Bruckg. Wolf Heinrich. Königsg. 1375. Tischler. Lotk Heinrich. Königsg. Uhrmacher. Mandl Wilhelm. Königsg. Pollatsek A. Erben, dto. Zimmermaler. Auerbach Ignaz. Ellbogeng. Braun Markus. Königsg. Engelsberg Carl. Blauhahng. Engel Ignaz. Landstr. Frankl Albert. 2 Mohreng. Singer Joseph. Königsg. Zünömaschin-Fabrikant. Kohn Georg. 2 Mohreng. Wkner und Wester Wost-Orvnuirg. Abge henbe Posten. Täglich geht die Briefpost nach Gran, Äomorrty Raab, Preß- bürg, Lyrnau, nach und über Wien, — und nimmt täglich das Brieft»acket am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sam­stag nach Neutra, Galgotz und Trentschin, mit. Die Briefe, welche mit dieser Post abgehen sollen, müssen bis 2 Uhr Nachmittag aufgegeben werden. Sonntag und Donnerstag geht die Reitpoft nach Szegedin, Neu- Betsche, Temeschwar, Arad, Hermannstadt, und in die Walla­chei, — dann nach Baja, Sombor, Lheresiopel, Peterwardein, Semlin, in die Türkei, und nach Sercth und'Valonich; — ferner nach Paks, Szekßard, Mohats, Fünfkirchen, Essek, und -cm übrigen Sclavonicn; — nach Stuhlweissenburg, Jharosch- Bereny, Groß-Kanischa, Warasdin, nach Kroatien und dem Kü­stenlande;— nach Weßprim, Körmend, Güns, Steinamanger, Odenburg und Grätz. Montag und Freitag nach Czegled, Debrezin, Tokay, Groß-Karoly, Groß-Banya, Klausenburg und Hermannstadt. Dienstag und Freitag nach Gyöngyösch, Jaßbereny, Erlau, Misch- koltz, Tornallya, Lallya, S. A. Ujhely, Kaschau, Eperies, Leutschau, Dukla, Lemberg, Unghvar, Munkats u. Szigeth. Dienstag und Samstag nach Czegled, Szentes, T. Komlosch, Arad, Temeschwar, Gyula, Großwardein und Clausenburg. Mittwoch und Samstag nach Waitzen, Schemnitz, Neusohl, Ro­senberg, Balasch-Gyarmath, Gatsch, Rosenau, Tornallya, Ca- schau. Eperies, Lemberg; mit dieser Gelegenheit am Samstage auch nach Mischkolz. Die Briefe für diese Gegenden werden bis 11 Uhr Vormit­tags angenommen. Ankommende Posten. Täglich früh kommt die Post von Wien, Tyrnau, Preßburg, Raab, Komorn und Gran. Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag früh, von Trentschia Galgotz, Neutra; von Leva nur am Montag und Freitag. Sonntag und Donnerstag Mittags von Grätz, Ödenburg, Kör­mend, Weßprim, vom Küstenlande und Kroatien, — dann von Semlin, Peterwardein, Theresiopel, Sombor unb Baja. Montag und Donnerstag Mittags von Hermannstadt, Temeschwar, Arad und Szegedin. Montag und Freitag früh von Essek, Fünfkirchen, Mohatsch unb Szekßard; — Vormittags von Eperies, Kaschau, Rosenau, Rosenberg, Neusohl, Schemnitz, Gats, Balasch-Gyarmat und Waizen. Dienstag nnb Freitag Vormittags von Temeschwar, Arad, Szen« tesch, dann von Clausenburg, Großwarbein unb Gyula. Mittwoch unb Samstag Mittags von Lemberg, Leutschau, Epe­ries, Szigeth, Munkats, Unghvar, Caschau, S. Ä.. Ujhely, Tallya, Tornallya, Mischkolz, Erlau, Jaß-Bereny und Gyöngyös. Die Briefe werden von 8 Uhr früh bis nach 2 Uhr Nach­mittags hinausgcgeben. Der Eib und Brancard-Wagen fammt Deligence. Gehen ab: Treffenein: Von Ofen nach Wien: Dinstag und Samstag um 7 Uhr Abends' In Ösen: Sonntag und Mittwoch Vormittags. Die Person zahlt 14 fl. C. M. Don Wien nach Ofen: Mittwoch u. Samstag um 7 Uhr Abends. In Wien: Freitag unr Drenstag Vormtttaqs. Der große Deligence-Wagen geht von Ofen ab: Alle zweite Woche, Donnerstag nach Semlin (17 fl. 52 kr.) Her- Alle zweite Woche Sonntag nach Kaschau. (9 fl. 36 kr. Gebühr mannstadt (20 fl. 40 kr.) Clausenburg (22 fl. 56 kr.) für 1 Person.) NB. Mit der Post Reisende zahlen für ein Pferd 48 kr. C. M. auf eine Poftstation. Filial-Fahrpoft-Amt (Deligence) in Peft, Herrngasse 612. (Geöffnet'täglich von 8 bis 1 Uhr, und fährt mit den Ofner Eil- unb Diligence - Wägen.) «anwullrende Beamten. Offizir: Herr Unt. Stadler. W. in Ofen. Accesflst: Hr Jos. Axamethy. W. in Ofen. Praetikant: «nbrse-t.

Next

/
Oldalképek
Tartalom