Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1839

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1839. - C. Politische Behörden

72 KriegSkom. Joh v. Fábián. Sich. Komm. Leop. v. Ötvös. Phyf. Sam. v. Kazinczy. Stadtlieut. a) in Böszörmény. Sam. v. Kovács; b) in Nánás. Pét. y. Horváth; c) in Szoboszló. Matth. V. Fogthüy. d) in Hatház: Mich. v. Csiszár, e) in Dorog: Ge­org v. Farkas; f) in Vámospérts: Georg v. Deák. 3. Die königl. 16 3ipfér Kronstadte. (Siehe Seite 52.) 4. Königl. frey er Krondistrikt diestseits der Th eiß. Distr.-Kapitän: Herr Ant. v. Haill. Distr.-Näthe: die Herrn Joh. v. Petrovich, Triphon v. Peits, Joh. V. Baranyay, Laz. V. Manujlovits, Georg V. Sztakits, Joh. v. Gágits, Christoph V. Maróczay, Steph. v. Lednitzky. Ob. Ltot. Aron v. Joczity. zngl. Hon. Senat. W. N. Christoph v. Vissy zugl. Hon. Senator Oberfisk. Jvh. v. Győry. Perz. Joh. v. Petrovics. Contr. Franz v. Jankovich. Exakt. Steph. IX Osgyányi. Archiv. Jvh. V. Joannovits. Exped. Maxim. v. Haill. Phys. Steph. v. Dorits. Ingen. Joh. v. Golubovits. Königl. freyer Groß-Kikindaer-Distrikt. Restaurat. den Y- Nov. 1837. Kön. Kam. Komm. Herr Joh. v. Grosschmidt, kön. ung. Hofkammer-Rath. Distrikts Kapitän: Herr Lázár v. Manojlovits. Senat.: Die Herrn Joh.v.Győry, Tafelb. der Toront. Gesp. Aron v. Klaich, Christoph v. Vissy, Äußere Senat. Joh. v. Sinkay, Max. v. Haill. Jós. v. Késmárky, Jgn. v. Maróczy, Joh. v. Petrovits, Georg v. Csókits Tfbeis. der Toront. Gesp. Karl v. Gombos, Tflb. der Syrm. Gesp. Jós. v. Gavánszky Tflb. der Syrm. G. Steph. v. Branovátsky, Georg v. Esztergomy, Paul v. Gombos, Laur. V. Kiss, Ob. N. Aron v. Jocsits. V. Max. v. Haill. Exp. Sim. v. Poits. Fisk. Jgn. v. Maróczy. Exakt. Jos. v. Késmárky. Bauinsp. Jos. v. Mucsajov. Canc. Ant. v. Benich. Seidcult. Jnsp. Jós. v. Popovits. XI. Königl. Frey- und Bergstädte. Von denen königl. Freyen Städten gehören einige im Betreff der höheren Rechtssprüche unter den Taver- nical-Stuhl, welcher in Ofen, andere unter den Per- sonal-Stuhl, welcher in Pesth abgehalten wird. A. lavernieal-Stuhl. Tavernicorum Regalium Magister (Oberster Schaz- meister) Se. Excelt. Herr Ignaz Freiherr Eötvös tx V. Náminy rc. (s. Seite 50. 4.) , SBice=Tavernicus: Herr Gabriel Gyurcsányi v. Mols- falva (s. Pesth königl. Gerichtstafel.) Beisitzer: Die Herrn Ablegirten der Tavern.-Städte, welche hiezu durch den Herrn Tavernicus berufen werden. Notär und Referent: Herr Alexander v. Wagner, (w. in Pesth, Windgasse, Döringischen Haus.) Expeditor: Herr v. Schreiber, v. Habinay—Festung Paradeplatz 212. Tavernical-Städte: Agram, Arad, Bartfeld, Debre­zin, Eisenstadt, Eperies, Eßek, Küufkircheu, Güns, Karpfen, Komorn, Modern, Neusatz, Oedenburg, Ofen, Pesth, Preßburg, Raab, Skaliz, Szath- mär, Szegedin, Theresiopel, Temeswär, Tyrnau, Zombor. Anmerkung: Von den Stadtgerichten werden die Eivil-Prozesse an den Tavernical-Stuhl appellirt, und von da an die hohe Septemviral-Tafek,; ausgenommen je­doch die Criminal-Prozesse, welche von den Stadtgerichten, wenn es eine Todesstrafe, oder dreijährigen Arrest, oder 1oo Stockstreiche betrifft, vorher an die königl. Gerichts­tafel, nnd bei noch verbliebener Todesstrafe, iml Wege der Gnade an Se. Fön. Apostol. Majestät appellirt werden k tv nen. 1791: 43. B, Pers 0 n al - Stuhl. Personalis Praesentiae Regiae in Judiciis Locumte- nens (Stellvertreter des Königs in Gerichtösacheu): Herr Paukraz Somsich v. Sáard (s. Pesth, königl. Gerichtstafel.) Beisitzer: Die Herrn Beisitzer der königl. Gerichtstafel, welche durch den Herrn Personal berufen werden. Notär und Referent: Herr Stephan v. Melczer, (s. Pesth, köu. Direktoral-Fiskal, Personal-Städte : Altsohl, Bösing, Grau, Kopreiniz, Karlsstadt, Késmárk, Kreuz, Leutschau, Posega, Rußt, Stuhlweißeuburg, St. Georgen, Trentschin, Warasdin, Zeben; ferner alle k. Fr. Bergstädte, nämlich, Bries, Dilln, Fraunbach, Königsberg, Kremniz, Liebethen, Neusohl, Pukkanz, Schemniz; zuletzt werden die XVI. Zipser-Städte auch hieher gerechnet. I. Anmerkung: Von den Personalstädten werden die Civil-Prozesse an den Perfonalstuhl appellirt, ausge­nommen jedoch die königl. Freye Bergstädte, welche zuerst noch an das Gericht der vereinigten Sieben Niederunga- rischen Bergstädte appelliren, und dann an den Perfonal­stuhl. Sie erwähnten sieben Bergftädte (von den Frauen­bach ausgeschlossen ist,) halten ihre Sizungen in Schemniz, wo der Kremnizer Ablegirte präsidirt, und nur kn dessen Abwesenheit der Schemnizer, vermög Alters-Ordnung. I. Von dem Gerichte der sieben Bergstädte wird eben so, wie von dem Provinzial-Gerichte der Zipfer XVI. Städte an den Personal-Stuhl und nicht weiter appellirt. II. Die Criminal-Prozesse werden an die königl. Gerichtstafel ap­pellirt, wie wir eS oben bei den Tavernicalstädten. ange­merkt haben.

Next

/
Oldalképek
Tartalom