Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Königliche Freistadt Ofen, (Buda)

Revisor: Herr Ant. Kuntz, F. Wienerthg. TotischenH. Eassier: Herr Georg Schedel- Christinenft. eig. H. Kanzellift: Herr Jos. Schveigstill Fest. Konsiliumg. Schweigstielisch. H. Hofd i enfte. Controllor: Herr Joseph v. Leutner. Burgg. im Swi» rakischen Haus. Rechnungsführer: Herr Joh. Kögter. Fest. Paradepl. Tekusch. H. 113. Knch enpartey. Kücheninspektor: Herr Franz Polaesek. F. Paradepl. Seidlisch. H. 109. Mundköche: Die Herren Franz Holl, Festung Georgipl. Weichsetbaumisch. H.— Kart Holkmann, eben da. Ge­org Palkovits, eben da. Alexand. Papini. Dtkvgg. Neuwerthisch. H. Zuckerbäckerei-Vorsteher: Herr Ignaz Mann.F. Haupt­gasse.—Zuckerbäcker: Hr 3^. Kellermann. Festung Hauptg. Laßlovßkisch, H. 105. Kellermeister: Herr Jos. Hofer. F. Constliumg. Jan- kovitschen H. Tafeldecker: Herr Carl Liebo, u. Hr. Franz Fizinger. Stall- Departement. Oberbereiter: Herr Mich. Oettinger, F. Hvf-Stallgeb. Bereiter: Herr Jos. Pesenbach. Am Wienerth. eig. H. Futtermeister: Herr Joh. Grub er, äußern Wienerthor im Erzherzog!. Heumagazin. Thierarzt, unbesetzt. Statlübergeher: Herr Leop. Mar- . kard, in dem untern Schloßplatz. Gartenpersonale. Obergärtner: Herr Ant. Toszt, im Schlostgarten. Gärtner: Herr Carl Toszt, auf der Margarethen Insel. Herr Georg Raab, im Patatinal-Garten. Hofstaat. Ihrer kais. Hoheit der Durch!. Frau Erzherzogin Marie, geborne Prinzessin! vonWürtemberg re. Gemahlin Sr kais. Hoheit des Erzherzogs Joseph Palatin, rc. O bersth o fm eist er in. Frau Gräfin von Thum u. Valsassina (Wittwe) geb. Gräfin BánfFy, Sternkreuz-Ordens-Dame, und Pal- laft-Dame Ihrer Majestät der Kaiserin. Jm k. Schloß. H o fdamen. Ihre Excel!. Frau Gräfin von FestetIts, geb. Gräfin Sándor, Sternkreuz- Ordens - Dame, und Pallast- Dame Ihrer Majestät der Kaiserin. F. Georgs platz Telekisch. Haus. Frau Freyin v. Forray, (Wittwe) geb. GräfinRrunsvik, Sterukr. Ord. Dame,. und Pallaft-Dame Ihrer Ma- heftät der Kaiserin. Pesth, in der Alsterg. eig. H. Frau Freyin o. Orczy (Wittwe) geb. Gräfin Pejache- vich, Sternkr. Ord. Dame. Pesth, in der Herrngaffe eigenen Haus. ,§-rau Gräfin v. Telek y (Wittwe) geb. v. Mészáros, _ Pesth^ Serviteupl. eig. H. Kammer. Kammerdienerinnen: Amalia Polaesek. Anna v. Pa- locsay. KammerMädchen : Anna Millner. Jm tön. Schloße. i Kamm er. ■ Sr. kais. Hoheit des Durchs. Prinzen u. Herrn Stephan (Franz Viktor) kais. Prinz u. Erzherzog von Oester- reich, kön. Prinz von Ungarn u. Böhmen rc. Ritter , des goldenen Vließes, k. k. Oberst, und Inhaber des Jnfant. Regiments Nro. 58. A i o ; bei den drrrchlauchtigsten Söhnen Se. kaiserl. Hoheit. ; Herr Edmund Freiherr von Drosde zu Senden, k. k. wirkt. Kämmerer und Oberst des Jnfant. Regiments Kaiser Nro. 1. F. Georgipl. Telekischen Haus. ZugetheiltHerr Joseph v. Anders, Ritter des kais. russ. St. Annen Ordens 3-ter Cl., k. k. Major im General - Quartiermeisterstabe. Fest. Paradeplatz, im Eignerischen Haus, Nro. 17. „ HeK Joseph Minardi!, Hauptmann des Inf. Reg. Erzh. Stephan Nro. 5-8. (besitzt daö kön. Spanische Denkkreuz von Gerona.) Jm k. Schloße. Kammerdiener: Herr Georg SLemang. F. Georgiplatz, Telekifchen Haus. Kammer. Sr. kais. Hoheir des Durch!. Prinzen und Herrn A1 e- xander (Leop.Ferd.) kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterr. fön* Prinz von Ungarn u. Böhmen :c.. Zugetheilt. Herr Heinrich v. Cerrini di Monte Varchi, Hauptmann des Inf. Reg. E. H. Karl Nr.. 3. Burgg. im Slowakischen Haus. Kammerdiener: Herr Peter v. Jeszenszky. Jm k.Schloß. K a m m e r. Sr.kais. Hoheit des Durch!.. Prinzen u. Herrn Joseph (Karl Ludw ) kais. Prinz u. Erzherzog v. Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn u. Böhmen rc. Kammerdiener: Herr Valentin v. Vattay. Jm. k. Schlote. Kamm er. Ihrer kais. Dohéit der Durch!. Prinzessin u.Frau He r­rn ine (Amalie Marie) kais. Prinzessin u. Erzherzo­gin v. Oesterr. kön. Prinzessin v. Ungarn u, Böhmen rc. Erzieherin: Fräul. Barbara v. Eckhardt. Jm k. Schlop. Kammerdienerin: Rostna Ositzky Kaimnermädchen: Agnes Svoboda. Jm kön. Schloße.

Next

/
Oldalképek
Tartalom