Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838
Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Königliche Freistadt Pesth
Schöpf Augustin (f. Professoren) Tabakg. Somogyisch. Haus 362. Schordan Sigismund (f. Professoren) Neuweltg. 551. Schulhof Karl, Landstr. Gyurkowitstsch. H. 566. Schuster Joh. (f. Profess.) Reuweltg. Fakult. Geb.-593. Seitz Johann, obere Donauzeile, Klopfitrgerisch. H. 2. Stahly Ignaz (s. Profess.) Josephöpl. im Großisch. H. 147. Steiner Anton, Königsg. b. guten Hirten. Streit Johann, Hofarzt Sr. k. k. Hoheit des Erzherzogs Palatin. Mitgl. d. med. Fakult. Königsg. eig.H.577. Szabó Johann, Landes-Okulist, Gllóerstr. 2. Széky Peter, pens. Professor, Mitgl. P.med. Fakultät, Baron Sandorg. eig. H. 1311. Sekalla Franz, Dr. d. Philos. Mitgl. d. med. Fakult. Schlangeng. Prandtnerisch. H. 401. Szombathy Samuel, v. Cseh-Szombath. Mitgl. der med. Fakultät, der gelehrt, med. Gesellsch. zu London, der mineralogisch, zu Jena, Ungarg. Ungerisch. H. 480. Szuhányi Martin, Gott erg. eig. H. 218. Terczy Emauuel, Windg. Fabrisch. H. 186. Tessényi Sigmund, Mitgl. d. med. Fakult, u. hon. Physikus des löbl. Pesther Comitats, Schlangeng. Gamperlisch. H. 463. Tognio Ludwig (s. Professoren) Donaug. 73. Tlffer Joseph, Dr. d. Med. u. Chir. Mitglied d- mediz. Fakult. Dorotheag. Wurmhof 12. Wagner Johann, Königsg. 1372. Weleczky Johann (s. Pro fess.) Dorotheag. Wurmhof 12. Werzár Emanuel, Mitgl. d. med- Fakult. Schulg. 360. Windisch Leopold, Dr. d. Med. u. Chir. erster Stadt- Physikus u. Direktor des Bürger-Spitals, Mitgl. d. : med. Fakult, rc. Kerepescherstr. Bürgerspital 1380. b) Wundärzte in Pesth. ' Hie Herrn Abel Leopold, Wundarzt u. Geburtshelfer, Wohnung u. Offizin in d. 3 Trommelg. 492. Bamgarten 9)M)ae(, Wundarzt u. Geb. Neuweltg. 562. Baumgarten Abrah. Wund. u. Geburtsh.Nemve4tg.591. Bernstein Philipp, Magister der Chir. u. Geburtshilfe, 2 Adlerg. Guttaisch. H. Böckh Adalbert, W. u. G. u. Magist. der Pharmazie. Offizin am Franziskanerpl. wohnt in d. Königsg. 590. Bossányi Heinrich, Magist. d. Chir. 2 Mohreng. Epstein David, W. u. G. 2 Mohreng. Reistnger. H. 1336. Fréyschlag Andreas, W. ti. G. zugl. Todtenbeschauer. Offizin u. Wohnort auf d. Landstr. 468. Fröhlich fei. Erben. Offizin, Hatwan erg. 546.- Gregorlus Johann, städt. hon. W. u. G. zugl. Todtenbeschauer. Königsg. 546. Haasenfels Heinrich, Magist. P. Chirurg, u. Geburtsh. Lizentiat der Mediz. Tabakg. 374. 4Hartner Joseph, W. u. G. Offizin in d. Badg. 20. Wohn, in d. Schorokscharerg. 135i Höenigswald Lorenz, W. u. G. Königg. 4379. Horlitzky Johann, W. u. G. Offizin auf o. Servitenpl. 421. Wohn, in d. So mm erg. 426. Jariusz Gottl. W. u. G. Schlangeng. Prandtner. H. 401. Kaszás Stephan, W. u. G. Offizin in d. Schiffmannög. 1027. Wohn, in d. Fabrikg. Steinerisch. H. Kininger Balthasar, Magist. o. Chir. u. Geburtsh. altatom. Prosektor d. med. Fakult. Untere Donauzeile, Szitaisch. H. 13. Kinszly Georgs Wittwe, Offizin in d. 3 Kroneng. 320. Kotay Adam, Wundarzt u. Geburtsh. Stationg. 537. Krees Karl, .städt. hon. W. A. G. Offizin in d. kleinen Bruckg. 6. Wohn, in d. Schiffg. 623. Láncz Jos. Comitats u.städt.M. u. G. zugl. Todtenbe- schauer. Offizin am Roffenpl. 62. Wohn: in d. Ther. St. Kreuzg. 323. Lostáiner Anton, Magist. d. Chir. u. Geburtsh. Comi- tats- u. städt. Wundarzt. Offizin am Rosenpl. 395. Wohn, am Fischpl. Makkisch. H. 71. Löw Ferdinand, W. u. G Offizin am Kohlmarkte 397. Wohn, auf d. Landstr. b. wilden Mann 6. Marossa Stephan,- W. u. G. zugl. Todtenbeschauer. Offizin am.Heupl. 98. Wohn, itt d. Kuhg. 188. Mihalovits Joseph, Thierarzt. Offizin aufd. Fischpl.56. Miskolczy Ludwig, W. u. G. Offizin u Wohn, in d. Königsg. Orzisch. H. 533. Molnár Joseph, W. u. G. Perlhuhng. int eig. H. 1376. Neubauer Franz L'av. W. u. G--zugl. Todtenbeschauer. Offizin ind. 3 Kroneng. 318. Wohn. ind. 2 Adlerg. 256. Neuer Joseph, W. in G zugl. Todtenbesch. Offizin u. Wohn, in d. Josephst. neben d. Kirche. Pivány Julius, W.u.G. Königg. im Mandelisch. H. 573. Posgay Johann, W. u. G. Senior des Chirurgischen Gremiums, u. städt. hon. W. Offizin u. Wohn, in d. Ketschkemeterg. im Gärtnerisch. H. 451. Pollák Joseph, W- u. Geb. Kleine Bruckg. 7. Procop Joseph, W. u. G. zugl. 2ter Agistent im Bür- gerspital. Kerepescherstr. im Rochusspitale. Batky Johanns Wittwe, Offizin auf d.Kerepescherstr. 1313. Biliéi Andreas, Magister der Pharmazie, W. u. G. Offizin u. Wohn, am Theaterpt. b. König v. Ungarn. Salamon Adolph, W. u. G. Alsterg., 215. Schenk Jos. Magist. d.CHir. tu Geburtsh. Dorotheag. 17. Schneid Ferdinand, P berwundarzt tu Geburtshelfer des Bürgerspitals, w. ebendort. Scholtz Andreas, W. u. G. 5 Lercheng. 1322. Schuhmayer Jgnaz^, W. u. G. Offiz, in d. Schorokscharerg. 170. Wohnt auf der üllóerftr. 212. Schwimmer David, Chirurg und Doktor zu Jena. Königsg. Orzisch. H.