Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838
Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Königliche Freistadt Pesth
5. Königl« Politieo-Fundational-Direktvrat - 2l m t. (In der Naitzengasse). Direktor: Herr Franz von Steinbach. Im Direktorat-Gebäude. Fiskale: Die Herrn Franz v. Kövesdy. Johann v. Hrasko. Karl v. Steinbach. Andr. V. Vajay. (Die Wohnungen s. Tabul. Advok.) Expeditor, zugleich Protokollist: Herr Emer. v. Legrády, im Direktoral-Gebäude. Registrator - Herr Joseph v« Lovász, eben daselbst. Kanzelt: DieHerrn Franz v. Páczán. Jos. v. Hegi. 6. Königl. Dreißigst-Amt. (AmTheaterplatz 15«) Dreißiger: Herr Karl v. Gager, im Dreißigst-Amt, KontrollHerr Leop. v. Zorn, im Dreißigst-Amt. Vice-Kpntroll: Herr Joh. Wagner, Herrng. 613. Revisoren: Die Herrn Karl Nimecz, Michael Tu- tschner, Friede. Fiseber, Franz Walero. Amts-Schreiber: Die Herrn Ferd. Mayer, Franz Wei- chardt, Nik. Hagy;, Franz Hirschmann. Magazinäre: Die Herrn Franz Pavianovits, Steph. Frank, Ferd. Schneider. 7. Königl. Salz°Amt. (Untere Douauzeile,Salzplatz) Inspektor: Herr Steph. v. Fodor, Tafelb. mehr. Gesp. Einnehmer: Herr .aarl v. Aichner, im Salzamt. Kontr: Herr Jakob v. Khor, im Salzamt. Wägmeister: DieHerrn 1. Joh. Freih. von Ciauer, 2. Jos. Szaloky. 3. Jos. Behvinkler. Im Salzamt. Amts-Schreiber: Herr Jos. v. Kubanyi, im Salzamt. Wäger: Die Hrn Joh. Grim, Mich. Balta, Paul Polczer. Stadelhüter: Herr Ignaz Wild. 8. Königl. Post-Amt. (In der Herrngasse 612.) Siehe Ofen, königl. Postamt. 9. Königl. Versatz-Amt. (Schützengasse 328.) Dirigirende Kommission. Präsident: Se. Excelt. Herr Alexander Mérey v. Ka- pos-Möre rc. (siehe Ofen, k. ung. Statthalt.) Räthe: Herr Aloys v. Privicze rc. ) stehe Ofen, k. ung. — Franz v. Hersich rc. ) Statth. — Joseph v. Kunczy rc. (s. Ofen, kön. ung. Hofkam.) Aktuar- Herr Andreas v. Szimerth rc. (s. Ofen, k. ung. Statth. Koncip.) Amtirende Beamten. Präfekt: Herr Paul von Kronheim, im Versatz-Amt. Kassier: 1. Herr Kasp. Angermayer, zugl. erster Kontr. im Versatz-Amt. 2. Herr Jakob Eder, zweiter Kontr. Kohlbacherg. 505. Versatzbewahrer: Herr Ehristoph Prisztersberger, der Preciosen, und Herr Wenzel Bodányi, der Möbeln, im Versatz-Amte. Protok: Herr Jos. Gruber, Landstr. 673. Amts-Beamt: Herr Jos. Gebhardt, am Rosenpl. 393. Amts-Schr eiber: DieHerrn Jvh. Steininger» Franz Lechner. Jos. Folkmann. Rttd. Bignio. Prakt: DieHrnJos.Scblugger. PaulKorb.Jos. kvöszler. Erster Schätzm: Herr Jos. Preussner, der Pretiosen. Zweit. Schätzmeist: Herr Thom. Starczer, Goldarb. Ketschkemetergasse im Graf Wenkheimifdfjen Hause« Herr Ignaz Kaisz, der Möbeln, Nonnengasse 165. Herr Joh. Spiesz, zweiter Schatzmeister; inOfen, in der Festung, im eig. H. Herr Franz Rigi, überz. Schätzmeist. Jägerg. eig. Hause. 10. K. k. Gold- und Silber-Einlösungsamt. (Badg: Spieglische H. 23.) Einlöser: Herr Franz v. Held, im Amtsgeb. Kontrol- lirender- Herr Mich.v.Miskolczy, Wagg.Seilerisch.H. Die kön. Universität der Wissenschaften. Präsident: Se. Excelt. Herr Anton Graf Cziráky von Dienesfalva :c. (siehe Seite 42.) Vice-Präsident: unbesetzt. Präsidial-Aktuar: Herr Steph. ». Horváth, Doktor der Philos. Honor. Mitglied der ungar. Gelehrt. Akademie, Professor der ungar. Literatur, Kustos der Szécse- nyischen Landes-Bibliothek rc. im ÜrrnenyschenHaU- se, neuer Marktpl. Akademischer Magistrat. Rektor Magnif: Herr Franz v. Vizkelety, D. d. Rechte, Prof, des Kirchenrechtes, Pro-Senior der Med. Fakultät, Rosenplatz, im Kampfischen H. (Dekane und Senioren siehe unten bei jeder Fakultät.) I. Theologische Fakultat. Direktor und Vorsitzer: Herr Johann v. Dercsik, kön. Rath, Abt des heil.Hypolit vom Berge Zobor, Domherr des Grancr-Metropolitan-Kapitels, Rektor des General-Seminariums in Pesth, Doktor der Theol. königl. Eensor und Revisor; in dem Seminar-Gebäude. Dekan: Herr Johann der alt. von Szabó, Dokt. d. Theol. Prof, der Orient. Sprach. Seminärg. bei fcet silbernen Kugel. Professoren: Herr Ladisl. v. Vass, Domherr des Groß- wardeiner-Kathedral-Kapitels, D. der Theol. Prof, der Kirchengesch rc. Senior der Theol. Fakultät, Honor. Mitglied der Ung. Gelehrt. Akad. Grünbaumg. 267.