Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Königliche Freistadt Pesth

« 91 M Bei sitz er aus b em Adel. Herr Emerich Péchy v. Péts-lljfalu, Ritter des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, dirigir. Mitglied der ungar. Gel. Akademie, Ober-Curator der Superinten­denz jenseits des Theißer-Bezirkes, Göttergasse, im Redet'schen Hause 217. — Anton Végh ion Vereb. kön. Rath, Müllnerg. 161. — 9tikolaus Kárász von Horgoss, königl. Rath, Leo­poldgasse , im eigenen Haus. «•» Adam Szirmay von Szirma-Bessenyo, Erb Herr zu Jolsva und ErdŐ-Bénnye , k. k. wirkt: Kam. Ketsch- kemetergasse, im eigenen Hause 536. Stephan von MatKovits,,Tabackgasse 362. — Gabriel Bornemisza v. Adámfölde, königlt Rath, Kleinseminärgasse, im eigenen Hause. — Paul Gosztonyi v. Gosztony it. Köves - Szarv, kön. Rath, Ketschkemeterg. Sándor. Hans 437. —- Emerich Lányi v. Kis - Szántó, k. k. wirkt- Käm. Obergesp. des Ungwar Com. ob. Donauz. Vargaisch. H. Protokvllift: Herr Johann von Gabriely, in der Hat- wanergasse 546. 2. Die königliche Gerichtstasel. ^ (Auf dem Franziskanerplatz) Präsident: Herr Pankraz Somsich von Saárd, Kom­mandeur des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. Hofrath und Stellvertreter des Königs in Gerichts­sachen, Obergespann des Buranycr-Comitats- Herrn- ga„e 616. Praelati Tabulae: Herr Georg Németh von Dömötör, Abt der heil. Jungfrau Maria von dem Thale, Dom­herr der Grauer Erz-Disszese rc. Leopoldg. 187. Herr Gabriel von Balassa, Domherr des Weßprimer Domkapitels. Leopoldg. 235. Barones Tabulae: Herr Leopold der jüngere Graf Ná- dasdy von Nádasd, Erbherr zu Fogaras, k. k. wirkt. Kämmerer, Erb- tu wirkt. Obergespann des Komor- mr Comitats, Götterg. im Forraischen Hause. Herr Nikolaus Freiherr Vay von Vaja, k k. wirkt. Käm. Administrator des Borschoder Comitats, drei Kronengasse, im eigenen Hause 616. Vice-Palatin: Herr Thomas Bagályi v. Kis - Csoltó , ob. Donauzeile, Nakoisch. H. Vice-Judex Cur. Begiae: Herr Johann v. Niczky, kön. Rath. Kreuzg. Gr. Festetits'sch. H. Prvtonotäre, Palatinal: Herr Ignaz Végh von Ve­reb, kön. Rath, Leopoldsgasse 269. Reichsoberrichterlicher: Herr Nikolaus Gosztonyi v. Krents, kön. Rath, Ketschkemetergasse bei dem gol­denen Kreuz. Des Personals: 1. Herr Ladislaus v. Szógyényt, köp» Rath, 3 Kronengasse, Hanzelisch. Hans. 2. Herr Ladislaus Dókus v. Csaba. Hatwanerg. 542. Direktovder kön. Rechtsangelegenheiten: unbesetzt. Königl. Beisitzer: Herr Emerich Beviczky v. Bevisnye, k. Rath, Landstraße, im Lubischen Hause. Herr Franz VDn_Földváry unt) Bernátfalva, kön. Rath, Grenadiergasse, im Müllerischen Hause 604. — Emerich Sombory v. M. Nagy-Sombor, kvN. Rath, Göttergasse, im Redeischen Hause 217. — Alexander Császár v. Pacsér, kön. Rath, Nenmarkt- platz im Almaschischen Hause. Erzbisch. Beisitzer: Herr Gabriel Gyurtsányi v. Mojs- falva, fön. Rath, zugleich Bice-Tarernikuö, innere — Kreuzgasse, im Graf Festetitsch'. Hause. — Johann v. Kelemen, unt. Donauz. Blaskovits'sch.H. Ueberzählige Beisitzer: Herr Johann Boronkay von Né­zette, kön. Rath, Ketschkemetergasse 529. Herr Aloys Zalay von Pia gyáros, fön. Rath, LeopoD- gasse, tut eigenen Hause. 234. — Kaspar Piathy von N. Palugya uni) Túrócz-Divék, Windgasse, im MajerlPy'schen Hause. — Ignaz von Ocskay, Göttergasse, im Marzibanyi- Hause. — Johann Jeszenszky VON Nagyjcszene, Gfünbanm­gasse, im eigenen Hause 374. \ — Emerich von Széli, Hatwauergasse, im Graf Czi- rakischen Hause. — Franz Just v. Neczpál. — Ignaz v. Noszlopy. Referent in Bergsachen: unbesetzt. Protokollist: Herr Joseph von Petrovits, Tafelbeisitzer des Grancr-Comitats, in dem Curial-Gebäude. Direktor u. Aufbewahrer des Curial-Archivs: unbesetzt. Vice-A rchivar: Herr Joseph von Navratill, Tafelbei- sitzer des Tornaer-Comitats, in der Kerepeschergasse, im Benyiizkyschen Hause. Expeditor: Herr Karl Jantsó von Esztelnek, Tafel- Beisitzer des Sümegex-Comitats, im Kurial-Gebäude. Armen-Advokaten: Die Herrn Stephan von Fejér, in der Baron Sándorgasse, im eigenen Hause. Andreas von Spányi, auf dem neuen Marktplatz im Örrneny'- schen Hanse. Ludwig Betrieb von Betrieb falva, auf der Landstraße, im Nagyischen Hause 665. «) Die Herrn Tabular-Advokaten in Pesth. Acsády Alexander, Kerepescherstr. int Benyitzkyfdj. H. Aczél Michael, Heuplatz im Beirlerschen Hause 683. Ádám Franz, Landstraße im Jakabüysch. H. 526. Ádám Paul, Ketschkemetergasse im Gártnerschen H. Ágoston Joseph, nette Weltgasse ^imVarga'schen H. Albrechtoyich Paul, Watznergatze im Lautersch. H. 12 *

Next

/
Oldalképek
Tartalom