Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Königliche Freistadt Ofen, (Buda)

87 Professor der 2- Humanitäts-Klasse, zugleich Exhorta- tor: P. Jakob Zimmermann. Doktor der Pbilos. Prof, der 1. Human.-Klasse: P. Hieron. Pintér. __ -er 4. Gramm.-Klasse: P. Joh. N. Greschner. _ der 3. Gramml. Klasse: P. Rudolph Richter. _ der 2. Gramm.-Klasse: P. Karl Majer. _ der 1. Gramm. - Klasse: P. Karl Biegelbauer. National-Schule in der Festung. Direktor: P. Glyzeriuö v. Spányik, wie oben. Professor der 111. Klasse: P. Jos. Cal. Stikker. Catechet: P. Paul Unger, zugleich Vice-Rektor. Magister der II. Klasse: Hr. Anton Nagy. Magister der I. Kla»e: Hr. Johann Lészkovszky. Zeichenmelster: Hr. Johann Rauschmann. Musikmeister: Hr. Joseph Seemann. Lehrer derNativn. Mädchen-Schule: Hr Joh.R. Saidvart, b) Schule der mich tun ir t en Griechen im Ta b a n. Lehrer: Hr. Demeter Popovits, im Schulgebäude. c) Schule der evangel. augsb. (Konfession in der Festung. Lehrer der Knaben und zugleich Mädchen: Hr. Johann Kos sariyi. IV. Wohlthätige Anstalten, d. Das städtische Krankenhaus. (In der Wasserstadt, St. Johannisgasse, 415.) Oberaufseher: Hr. Franz u. Keller, Rathsherr. Aerzte: die Hrn Franz v. Christen, städt. Ober-Physikus. Paul y. Köffinger, Stadt-Physiktts. Paul Menner, städt. Ob.Chirurg, u. Kurator. Dom. Rortelly. Assist. 2. Spital d e r b a r m h e r z i g e u Brüder. (Für Männer, Harrptgasse, auf der Landstraße 19). Prior: Pater Arnoldus Peche, Priester. P. Fansti- NUs Obert. Subprior: P. Privat Wairnann. Apotheker: P. Cäsar Weber. Oberwundarzt: P. Gaudentius Schima. Unterwundärzte: P. Andr. Zabel. P. Eugen. Jrschick. Gehülfen 16 Barmh. Brüder. 3. Spital der Elisabethinerinnen. (Für Frauen. In der Wasserstadt 25.) Oberi n: Mater Angelika Glaser. Ober-Apothek : Mat. Emerica Titschner. Oberkrankenwärt: M. Sigmunda • Hummel. Aufseherin bei den Reconvatesc. M. Klo- ment. Renda. Gehülfinnen: 35 Nonnen u. 4 Neulinge. Verordnender Arzt: Hr Franz v. Christen, D. d. A. und erster Stadtphys. Verordnender Chirurg: Hr Paul v. Menner, Stadtchirurg. 4. Das Versorgungshaus für Bürger und Bürgerinnen (befindet sich im städt. Krankenhause.) Oberaufseher: Hr. Jos. Thoma. Vormünder: Hr. Paul V.Menner, städt. Ober-Chirurg. Verwalter des Instituts-Fonds: Hr.Joseph Verderber, Wahlbürger. Hr. Demeter Markovits, Wahlbürger. 5. Aerz te i n O fen. (Doktoren der Arzneikuude.) Die Hrn y. Aisinger Andreas, in Taban, Hauptg. 611 Rriet to Leopold, Waperftadt, Johannesgasse 405. Christen Franz, 1 St.-Physik. Festung, Landhausg. 94. CzieglerJoseph, städt. Honor. Phyfikns, Wasserstadt , Hanptgafie 218. Frenreisz Johann, Wasserstadt, Hauptgasse 223. Jankovits Ant. Palat.-Hofarzt, Fest. Paradepl. 213. Loeblin Ignaz, 'Festung, Herrngasse 28. Köffinger Paul, Stadt-Physikuö, Festung neben dem Wienerthore 154. Menner Ignaz, Wienerthorg. Wassersh 662. Nehr Leonhardt, Festung, Fortnnagasse 137. Oeffner Joseph, in der Festung. Patachich Karl, Honor. Stadt-Phyfikus, Festung, ne­ben dem Wienerthore 187. Petocz Michael, Festung, neben dem Wienerthore 93, Plday Johann, Wasserstadt, Donatigasse 650. Schwarzmayer Stephan, Wasserst. Müllerg. 578. Straub Friede., Honor. Stadt-Physiktts, Naitzenstadt, Hauptgasse 605. Würzler Jos., k. Rath und Stabarzt, Palatinal-Leib- arzt, Festung, in der Residenz. 6. Wundärzte i n Ofen. Die Hrn Aisinger Jak., Offizin in Taban, Hauptg 614. Cohn Jakob, im Taban, (Zahnarzt.) Eck Jakob, (Todtenbesch.), Wassersiadt, Neuegasse 701. Gürke Franz, (Todtenbesch ), Oss.Fest., Stadthausg. 79. Henter Peter , Off. Wasserstadt, Hauptgafie 231. Hug Cölestin, (Todtenbesch), Off. Landstraße, Königs­berggasse 97. Janczer Joseph , (Todtenbeschauer), Off. Neuftift, Do­na ugasse 264. Jovanovits Nikol., (Zahnarzt,) Festung, Herrng. 26. Kiss Alexander, Off. neben dem Wienerthor.

Next

/
Oldalképek
Tartalom