Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Königreich Croatien und Slavovonien

Struer- Cinn.: Paul von Palonatsky. Stadt- kämm.: Ignaz von Fischer. Waisen-Vat.: Ma­thias v Lukit«. Adjunkt: Joseph v. Bnday. Ing.: Peter v. Aradszky. Phys.: Mathias v. Loosz. Chir.: @(i6r. b. Jablonfay. Wahlb.: 84. Bevölk.: 15500. A. Königreich Croatien und Slavonien. i. Gerichts-BehSrden­1. Die königl. Banaltafel in Agram. Präsident: der königl. Ban von Croatien und Sta- vonien : Franz Freiherr von Vlassits, (siehe Seite 42, Reichsbarone). Tafelb eisitzer aus dem Magnaten-Stande; 1. Karl Graf Serroage von Szom«zédvár, k. k. wirkt. Kämmerer und Hefralh, Ober-Schulen und Studien' Director in dem Agramer Schulen-Bezirk. 2. Fra^z Freiherr von Kühner, k. k. wirkt. Kämmerer. Tafelbeisitzer aus dem Priester-Stande: Franz von Körtich, Domherr zu Agram. T afel b eisitzer aus dem adelichen Stande: Andreas Markovits von Csernek, k. k. Hofrath und Vice-Ban von Croatien- und Slavonien. Stephan Osegovich von Barlabassevecz, Ritter des goldenen Sporns, königl. Rath und Proto-Notär. Anton Kukulyevich bott Sacci, königl. Rath. Emerich von Lentulay. Stephan Jellasich von Buzin. Johann Gras von Draskovich. Nikolaus Mixich von Alsó-Lukavecz. Protokollist: Markus von Gvozdanovich. Landes-Archivar: Valentin Kirinich v. Finshevez. Erpeditor: Aloys von Lipovt»its. Armen-Advokat: Anton von Horváth. 2. Die Gerichtstafel. Präs ident: Aloys von Busán, k. k. Hofrath. Beisitzer: Gabriel Spiasich von lappra, Alexander von Dominich. Sigmund Fodróczy von Borkovetz. Anton von Markovich. Stephan von Suvich. Georg von Jozipovich (überzählig). Notar: Jos. v. Brigievif«. Pro t : Franz v. Luch ich. Armcn-Advokat: Franz von Novak. u. Die löbl. Gespann scha ften. 1. Agramer-Gespannschaft, Zágráb*Várm. (Con­greg. in Agram). Restaur. den H* Mai 1835. O ber ge spann: Franz Freiherr von VlassiJta (siehe Seite 42. Neichsbarone). Viergespann- 1. Joseph von Szuvich. 2. Herrma« von Burán. Z. Christoph v. Blasekovich. Ober-N o t.f: Lazarus von Praunaperger: Vice-Not.: 1. Eduard von Jellasich. 2. Johann von Bunyevácz Ober- Fiskal: Bela von Jellachich. Gen. Perz : Va­lentin von Vranchich. Ober-Stuhlr.: Paul von Keresztury. Stephan von Paulekovich. Johann von Raizner. Alexander von Blasekovich. Joseph bon Bu# nyevácz. Franz von Kukulyevits. Friedrich von Fissá- chich. Erakt.: Johann von Koosz. Protokoll.: Arsen, von Bellosevich. Vice - Fisk. : Franz von Spissich. Amon b. Vakanovich. 2. Kreutzer-Gespannschaft, Kőrös-Várni. (Con­greg. in Kreutz). Obergesp.: Ludwig Freiherr Bedekovic'n von Komor (siehe Pesth. Septemviral-Tafel). Vic e gesp.: 1. Nikolaus von Zdenczay, Ritter desgold. Sporns. 2. unbesetzt. Ober-Notar: Johann von Ztdarich. Vic e-Not är: Georg von Szngh. Gen. Perz.: Emerich von Osegovich. Vice-Perz.: Joh. Nemchich. O b e r - F i s k. : Georg bon Fodróczy. Vice-Fiskal: Emerich von Osegovich. Erakt.: Anton von Lukinatz. Ober- Arzt: Alexius von Prauneperger. In g.: Joseph von Nagy. Central- Komm. : Emerich von Jagodicb. Kapronzaer- Komm : Johann v. 8ranovich. Obe r-S tuHlr.: 1. Alexander von Zdenczay. 2. Karl von Koritich. 3. Poseganer- Gespann sch aft, Pozsega - Várm. (Congreg. in Posega). Obergesp.: Nikol ®raf Széchen v. Tr me rin, Vrce- Präsident der k k. allgemeinen Hofkammer, k. k. wirkt. Kämmerer und geheimer Rath. Vicegespann: 1. Franz von Ilranylovich, königl. Truchseß. 2. Johann von Csóka. Ober-Not.: unbe­setzt. Vice-Not.: 1. Gustav bon Markovich. 2. Lud­wig b. Mrachich , zugleich Protokollist. Ober-Fisk.: Alexander bon Faikas. Vice-Fiskal: Wilhelm b. Pajehich. Gen Perz. : Seyfried boit Katlnelly. Vice-Perz: 1. Ignaz von Jak»h, zugleich Kontrol­lor. 2. Georg von Szubotits. Exakt.: Anton von Molnár. O ber-Stuhlr i ch t.: Alexander von M*- lvevacz. Peter von Gvozdanovich. In g.: Michael von Danieiovich. Obe r-A rzt: Joseph von f ergich. 4. Sirmier-G espannschaft, Szerem-Várm. (Con­greg. in Vukovár). Obergespanr Emerich Graf von und tn F.lez, k. k. wirkt. Kämmerer und geheimer Rath, Groskrenz des könlgl ungarischen St Stephans-, und des Lnsitanischen Christus und des Empfängniß-Ordens der heil. Maria 9 *

Next

/
Oldalképek
Tartalom