Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Geldwesen

nem Curse oder Preise), in Frankreich 2 Frankens 58 Centimes, —in England 2 Schilling 1| Pence, — in Baiern 1 fl. 12 kr., — in Dänemark Z7 TV Current-Schilling, — in Danzig 86 Tv Groschen, — im Spanien 5 \ Realen de plata — in Frc- tzonia 49 Centimen oder fast einen halben Dollar, — in Hannover ZI f Mariengroschen, — in Hol­land 48 \ Grate, — in Hamburg ZZ f Schilling, — in Königsberg Z fl. Z Groschen, — in Lübeck 27 ,V Schilling, — in Portugall 430 Rees, — in Preußen 16 TV Groschen Cour , — in Sachsen 15 Tv Groschen, —in Schweden 21 TV Schilling — in der Schweiz 34 TV Sols, in der Türkei 1 Piaster 40 Asper, — in Weflphalen 25f 7klbus. Werth des auswärtigen Geldes in Oesterreich in C. M. Ein französischer Frank gilt 23 kr., — 1 Pfund Sterling in England 9 fl. 24 kr. Zf Pf, — 1 bairischer Gulden 50 kr., — 1 Dä­nischer Rrhlr. Cour. 1 fl. 45 kr., 1 Rrhlr. Spe­cies 2 fl. 10 kr., — 1 Danziger Gulden 21 rV ír., — 1 span. Piaster 2 fl. 2 kr., — l span. Wech­selpiaster 1 fl. 33 Tv kr., — 1 nordamerikanischer Dollar 2 fl. 4 f kr., — 1 hannoverscher Thaler 1 fl. 39 kr., ■— 1 holländischer Gulden 49 TV kr., -— 1 Hamburg Mark-Bauko 43^kr.,— 1 Königsber­ger Gulden 28 f kr., — 1 lübeckische Mark Cour 35kr., — 1 neapolitanisch Ducato 1 fl. 37 kr., — 1 portugiesischer Wechsel - Crusade 55 kr., — 1 preußischer Thalcr 1 fl. 25 kr., — 1 sächsischer Tha- ler 1 fl. 30 kr. , — 1 schwedischer Rthal. 2 fl. 12 kr., — 1 Schweizer Frank 34 kr., 2 f Pftn. , — l türkischer Piaster 327V kr., — l weftphälischer Thlr l fl. 15 kr. Koursirmde Staatspapiere. (Im österreichischen Kaiserstaate.) 1. Staatsschuldverschreibungen zu 5 pCt. Die Interessen werden halbjährig von Monat zu Monat gezahlt; nämlich mit 1. Jänner, mit 1. Februar, l. März u. s. w. 2. Staatsschuldverschreibungen zu Zf pCt. Die Interessen werden halbjährig gezahlt; von einigen mit 1. Februar und 1. August, und von einigen mit 1. Jänner und 1. Juli. 3. Staatsschuldverschreibungen zu 1 pCt. Die Interessen mit 1. Jänner und 1. Juli. 4 — 8. Verlosete Obligationen und Aerarial- Obligationen der Stände von Tyrol, zu 6 pCt. Die­selben zu 4-f, zu 4 und zu 3f pCt. Jnteressenzah- lung von dem Tage der Verlosung halbjährig. 9—10. Wiener - Stadr-Bauco - Obligationen zu 2r PCt. Dieselben zu 2 pCt. Die Interessen halb- und vierteljährig. 11—15. Hofkammcr - Obligationen zu 3 pCt. Dieselben zu Zf, zu Zf, zu 2 und zu \\ pCt. Die Interessen halbjährig nach dem Anlagstage. 16 —18. Ungarische Hofkammer-Obligationen zu Zf pCt. Dieselben zu 2 und 1 \ pCt. Die Inte­ressen halb- und vierteljährig. 19 — 21. Alte lombardische Schuldverschreibun. gen zu Zf pCt. Dieselben zu 2^- und zu 2 pCt. Die Interessen halbjährig. 22—24. Obligationen der in Florenz^, Genua, Deutschland und in der Schweiz aufgenommenen Dar­lehen zu 2^ und Z\ pCt Die Interessen halbjährig. 25—27. Obligationen von Galizien zu 2-7 pCt. Dieselben zu 2 und lf pCt. Die Interessen halbjähr. 28. Banco-Lotterie vom Jahre 1797, zu2pCt. Die Interessen den letzten Juni oder den letzten Dez. 29. Schuldverschreib, der niederöfterr. Regierung zu 3 pCt. Interessen halbjährig nach dem Anlagstage. 30—32. Obligationen der in Frankfurt und in Holland aufgenommenen Capitalien, zu 5,4-*- und 4 pCt. Die Interessen werden nicht im baaren Gelde, sondern mit 5 pCt. Metall-Obligationen bezahlt. 33—39. Oesterreich-ständische Obligationen zu 3 pCt. Böhmisch-mährische Obligationen zu Z\ pCt. Steiermärkische Obligationen zu Zf pCt. Schlesische und Kärnthnerische Obligationen zu 2 pCt. Krai- nische und Görzische Obligationen zu 1^ pCt. Wie« uer-Oberkammeramts-Obligationen zu 2^ und zu Z\ pCt. Die Interessen halbjährig. 40—41. Bankaktien vom 31. März 1819. Die­selben nach dem 31. März 1819. Den 1. Jänner und 1. Juli, statt der Interessen die Dividende. 42. Darlehen mit Verlosung vom Jänner 1820 pr. 100 fl. Die Interessen bestehen in dem Gewinne der auf das betreffende Loos fällt. (Di« Fortsetzung m künftigen Jahr)

Next

/
Oldalképek
Tartalom