Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Königliche Freistadt Pesth

i-s 103 4-« 10. Verein zurBekanntmachung achter ungarisch. Weine. (Das Lokale ist ausdem Josephplatz, Almaschischeö H.) I. Name und Zweckdes Vereins: 1. Der Name des Vereins ist: „Verein zur Bekanntma­chung echter ungarischer Weine." 2. Der Zweck desselben ist, einenDeret'nignngspunkt aufzu- stellcn, wo Einheimische u. Fremde mit allen inländischen Weinen in echter Qualität bekannt werden können, damit auf solcheArt der Neitz zur Erzeugung derselben sich ver­mehren, der Kredit unserer Weine aber befestigt werde. 3. Diesen Zweck will der Verein durch eine in Pesth zu errichtende „Weinverschleiß-Anstalt^ bewirken. 4. Vorläufig tritt derselbe auf drei Jahre zusammen. 5. Der Verein konftituirt sich selbst, besteht nur für sich und von jedem andern Verein unabhängig. 11. Verfassung und Mitglieder desVereins­6. Nur derjenige kann Mitglied desVereins werden, der in Ungarn u. den dazu gehörig. Ländern selbst Weni erzeugt. 7. Die Aktie betragt im ersten Jahre 20 fl. Conv. Mze., in jedem der beiden folgenden Jahre 10 fl. C M­8. Der Anfangs- Termin des Vereins ist derl. Mai 1836. 9. Jeder Theilnehmer ist verpflichtet, bei seinem Zutritt zu dem Verein zu erklären, aus welcher Weingegend er auf Treu und Glauben sein eigenes Erzeugniß in den Keller des Vereins zu liefern entschlossen sey. 10. In Folge jeder Actie kann ein Theilnehmer so viel Wein etnfmben, als ibm beliebt. (Die Einsendung ge­schieht bloß in Bouteillm gerade an HerrnJos- Appiano.) 11. Alljährlich wird einmal, zur Zeit des Wettrennens, eine General-Versammlnng in Pesth gehalten. 12. Die General-Versammlung ernennt einen aus 9 Mit­gliedern bestehenden „Direktions-Ausschuß" und einen Cassiier, vernimmt den Bericht des Ausschusses über den Fortgang der Anstalt, so wie über den Stand der Casse, und trifft in Bezug auf die vorkommenden Ge­genstände die nőtt) gen Anordnungen. 13. Die Ausführung der Zwecke des Vereins und die Vollziehung der Anordnungen der General-Versamm­lung besorgt der Ausschuß. 14. Der Ausschuß wählt selbst aus seiner Mitte auf ein gan­zes Jahr den Präses, Viee-Prases und den Aktuar. 15. Eine Ausschußsitzung kann nur dann Statt haben, wenn fünf Mitglieder zugegen sind. 16. Die Mitglieder des Vereins werden durch den Aus­schuß, mittels Kugelung, gewählt, wobei jedoch we­nigstens sieben Mitglieder zugegen ftyn, und davon fünft zur Aufnahme ihre Stimme geben müssen. 17. Zu den Obliegenheiten des Ausschusses gehört: den Keller aufzunehmen, mit dem Verschleißer kontrahiren und darüber zu wachen, daß sowohl die Casse, als auch die Weine und die ganze Anstalt, im Sinne der Statu­ren u. den Zweckendes Vereins gemäß manipulitt werde­18. Der Ausschuß ernennt eine Commission zur Verko­stung der Weine, die aus einem Ausschuß-Mitglieds und zwei sachverständigen Böttchern oder Weinkennern besteht. — Die Verpflichtungen dieser Kommlssion werden hernach angegeben. 19. Wenn aus dem Auslande unbestimmte Aufträge zu größeren Weinoerftndungen gescheden , so entscheidet der Ausschuß auf die Anzeige des Verschleißers, wel­che Gattungen von Weinen gesendet werden sotten. (Die Manipulation rc. siehe Statuten des Vereins.) 11. Zeitungen in ungarische Sprache. 1. Hazai- ’s külföldi Tudósítások, ezzel járó hasz­nos mulatságokkal és hirdetésekkel. Kommt zwei Mal in der Woche heraus. Der Preis ist jährlich m Pesth 18 fl., mit der Post 20 fl. W. W. Herausgeber tt die Witwe des weiland Stephan von Kultsár, in der Kohlbachergasse, tut eigenen Hause 496. 2. Jelenkor, ezzel járó Társalkodóval, és Értesítő­vel. Kommt zwei Mal in der Woche. Der Preis ist jährlich ttt Pesth 18 fl., mit der Post 20 fl. W. W. Herausgeber: Michael oon Helmeczy, Herrengasse, im Trattner-Károlyi)d)en Hause 612. 3. Kérniö , a’ Gazdaság , ipar, és kereskedésbe. Er­scheint wöchentl. 2 Mal. Halbjahr. Preis 3fl. 30 kr.E. M. Herausgeber Karl v. Balla, wohnt int Eomitat-Hause. 12. Zeitschriften in ungar i sch er Sprach \ 1. Regélőé* llonrnüvéss.Erscheint in derWoche sammt Ku­pfern zwei Mal. Der Preis ist jährlich in Pesth 10 fl., mit der Post 12 fl. Conv. Münze. Herausgeber: Ga­briel v. Rothkrepf, untere Donauzeile, Kropstjch. H. 114. 2. Rajzolatok a' Társas élet és divat világból. Er­scheint zwei Mal in der Woche mit einem Bilde. Der Preis ist inPesth 8 fl., mit der Post 10 fl. C.nv. Münze. Herausgeber ist Joh. v. Munkácsy, Landstraße 665. 3. Ismertető , mesterségeken gazdaságot és kereske­dést t árgyazó. Erscheint wöchentlich zwei Mal. Preis halbjährig 3 fl. 30 fr., mit der Post4fl. C.M. Redakteur Mart. v. Borsos, Ungergasse 518. 4. Alhenaeum, tudományok és Szépmivészetek tára tt. Fi^yelmező az egyetemes literatúra körében. Er­scheint 2 Mal wöchentl. Halbjahr. Preis in loco 4 fl., mit Post 4 fl. 48 kr. C.M. Herausg. Franz v. Schädel, Mich. v. Vörösmarty, Jos. 0. Bajza, Mitglied, d. ung. Gelehrt. Akad. Bureaur: Franziskanerplatz 434. In deutsch. Sprache. Das Kun d j ch aft s-und Auk­tions-Blatt, von Weber u. König. Preis jährl. in Pesth 6 fl. W. W. Kommt 1 Mal in der Woche, uöhmltch Donnerstag. Zn haben in der Leopoldg., Etchholz'sches H­13, Wissenschaftliche Zeitschriften in u ugart* scher Sprache. y. Tudományos Gyűjtemény. Erscheint jeden Monat i Heft. Prä.

Next

/
Oldalképek
Tartalom