Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837

Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1837. - Königliche Freistadt Pesth

Stephan y. Sz.é< heny. Franz v. Steinhrrch. Johann v. Uzuvics. Bar. Beta v. Wenkheim. Bar. Nikolaus V. Wesselényi. Kassa-Perzeptor: Johann v. Heinrich, in der Bä­ckergasse 620. Notar: Ludwig von Katskovits, zugleich Redaktor der landwirthschaftlichen Zeitschrift: „Gazdasági Tu dósitások“ wohnt in der Leopoldg. 226. Fiskal: Alexander v. Bertha, in der Schönengasse, Bsy'sches Haus. Zu r Oberaufsicht dieses Ausschußes gehören: a) D i e T h i e r a u s st e l l n n g, in dem Lokale auf der Üllöerstrasie, Nro 223. Wer etwas zur Ausstellung bringen will, soll sich deßhalb 2 Monathe früher beim Inspektor in denn Lokale melden, b) Das Pferd­rennen auf der Pesther Haide. Wer sein Pferd rennen lassen will, soll es 48 Stunden früher in dem Natio-, nal - Casstno einschreiben lassen, c) Das Prämium! für die Bauern Stutten-Follen. d) Die Pferd-Licitation, in dem Thierausstell. Lokale, e) Die Nation« l Reitschule, in der Baron sändorgasse. f) Bericht über das Nation al- Gestütt, wovon ein Heft schon bereits beim Buch­händler G. Heckonast, zu bekommen ist. g) Das Belegen durch Hengste, worüber man sich in Pesth in dem Lokale auf der Üllöerstrasse beim In­spektor, melden kann, h) Die Kassa des Vereins. 3. Pehster Hand elstands-Ge bände, (in der Ausschuß-Mitglieder aus den Aktionären des Handelstandes: Friedrich Fröhlich. Christian Fuchs, Franz Grosz- Leopold Guggenberger, Jos. Haibauer, Sam. V. Heinrich, W. W. Iszer, F. S. Fridr. Liedemann, Nik. Pscherer. Joh. Georg Szartory, Georg v. Takácsy. Andreas y. Ylasics. Ludwig Vogel. Ausschuß - I ndividuen aus denen Cassino- Mitgliedern: M. A. Cahen, David Oestrei- cher. Joseph ö. Szadler. Karl v. Schiller. Joseph v. Uifer. AntonWalthier. Karl Coffin. Demet r Dumtsa Sohn. Gustav Hekenaszi. Joseph Müller, Apothe­ker. Joh. v. Rupp, Dokt. der Medizin. Jos. Szadler Dokt. und Prof. Av. v. Sehreyer, emerit. Pfarrer. Aktuar: Karl v. Lechner, städt. Notar. Kassa-Verwalter: Joseph Haibauer. Aufse her: Karl Kramer. .Preis des Einverleibens: 10 fl. Conv. M. c) Die Kaufmanns-Halle, für Handlungs- Geschäfte. Committee Vorstand: Johann Georg Szartory. Committee-Mitglieder: Jojeph Appiano. Karl Burgman. Demeter Dumtsa (Sohn). Gustav Hecken- asz . Johann Samuel Friedrich Liedemann. Ignaz Löwinger. Friedrich Ullmann. W. A. Cahen. Sig- mund Figdor. Philipp Kunevalder. 4 Pesther-Handelsstand. Dorotheagasse Nro 8.) a) Die Aktien- Gesellschaft. Präses pro 1836: Joseph Appiano, Großhändler, auf dem Josephspl. im Airnrisy'schen Haus. Ausschuß-Mitglieder: Demeter Dumtsa, Sig­mund Figdor, Karl Burgmann. Franz Ignaz Lö- vinger, Friedrich Ullmann, Sam. Fried. Liede* mann, M. A. Cahen, Phil. Kunevalder, Gustav Heckenaszt, Joh. Georg Szartory. Kassa-Verwalter: Johann Haibauer, in der Kö- nigsg. zu den drei weißen Rosen. Aktuar: Karl Lechner, städt. V. Notär, Dorothea­gasse 16. b) Merkantil-Eassino. (Im selben Gebäude.) Der Präses pro 1836:- Joseph Appiano. Kommissär: Joseph oon Vojdissek, Rathsherr. Vorsteher: 1. Demeter Dumtsa. 2. Jos. v. Robicsek. Aktuar: Gregor von Szabó, städt. Fiskal. Repräsentanten der Großhändler: Joseph Ehr. Malvieux. Joseph Appiano. Spezerei-Händler: Ignaz Rupp. Kaspar Penths. Schnittwaaren - Händler: Michael Karkalits. Nikolaus Pscherer. Eisenwaaren-Händler: Jgn. Koller.FranzFigner. Tuchw a aren-H ändl er: Johann Christ. Ritter, M .ch. Weber. Leinwaaren-Händler: Stephan yon Kecskés. Michael Karkalits. Galanterie-Händ ler: Joseph Seefeldner. Seidenwaaren-Händ ler: Andreas Gamperl. Papier-Händler: Demeter Szaccellari. Leder-Händler: Andreas Rosmirovits. Großhändler. Abelsberger <5tgm. Witwe. Appiano Joseph. Bozda Raum. BurgrnanKarl, Firma Burg - man et Memlauer. Czeiche Wilhelm. Derra Nanm, V0N. Döring Joseph. Dumtsa Demeter. Eisenfels Franz. Fest Karl. Fröhlich Johann. Fuchs Christian. Glückswerth Michael.

Next

/
Oldalképek
Tartalom