Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Anhang
Hr. Georg Freiherr v. ©ina. — Franz Freiherr von Schloißnigg. — Johann Baptist Benvenutti — Sigmund Edler v. Wertheimstein. — Christian Heinrich Ritter v. Coith. — Rudolph Freiherr v. Erggelet. — Bernhard Freiherr von Gekeles. — Leopold Ritter v. Liebenberg. — Karl Freiherr o. Puthon. General-Sekretär: Hr. Joh. Wilhelm Ritter und Edler Herr v. Mana- getta und Lerchenau, wohnt in der vordern Schenkenstraße 34. Kaffendirektor: Herr Joseph Edler v. Weittenhiller, wohnt am Judenplatz 417. Bank-Kassier: Hr. I. G. Walcher, wohnt an der Freiung 62. K. k. öffentliche Börse in Wien. (2Cm Minoritenplatz 41) K. k. Börse-Kommissär: Provisorisch. Wechsel- und Börse-Sensalen: Herr Joseph Schossulan. Herr Johann Edler von Meininger. — Wenzel Johann Edler von Sallada. — 3gnaz Holzinger. — Alois Benedikt Freiherr v. Natory. — Franz Edler v. Bogner. — Johann Baptist Gouge. — Johann Werner. — Heinrich Edler v. Würth. — Johann Ferdinand Edler v. ©alzberg. — Franz Ritter von Smitner. Aemter in Ofen und in Pesth. K. k. Haupt-Versatzamt in Pesth. Amtsverwalter: Herr Kaspar Angermayer. Kassier: 1. Herr. Jakob Tder. 2. Herr Christian Paphegyi. Pfänderverwahrer: 1. Herr Wrnzeslauß Bodeini. 2. Hr. Joseph Trüber. 3. Hr. Johann Gebhardt. 4. Hr. Johann ©triningrr. Protokollist: Hr. Franz Lechner. Amts-Offzial: Hr. Joseph Folkmann. Amts-Schreiber: Dir Herren Rudolph Bignio. — Paul Korb. — Joh. Rößler. — Christian Berger. Prätiosen-©chätzmeister: Die Herren Joseph PrruSner. — Thomas ©tarczer. Mobilien-Schätzmeister: Die Herren Ignaz Kaiß. — Johann Spieß, ©upernumerär: Herr Franz Riegel. Königl. ungar. Wiener-Währungs-Kasse in Ofen. Kassier: Herr Joseph Wohlfahrt. Kontrollor: Herr Paul Herold. Kaffa-Offizi'ere: Die Herren Paul Penede» — Anton Herrmann. Gold- und Silber-Einlösungs-Amt. (Pesth, Badgasse im ©piegel'schen Hause.) Einlöser: Herr Franz Held. Kontrollors-Assistent; Herr Michael v. Miskolczy. Schmelzer : Joseph Lorenz. K. k. Ober-Postamt in Ofen. (Sammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth ) Ober-Verwalter: Herr Mathias Biringer. Kontrollors: Die Herren Anton Linke und Johann Posch. Kontrollirende Offiziere: Die Herren Alois Kraft. — Friedrich Schutz erth. — Franz Hrbentanz. Manipulrrende Offiziere: Die Herren Joh. Pitzlnger. — Franz Majlath. — Johann Morbitzer- — Karl Brnkovits.— Ladislaus Nißolkovits. - Eduard Linke. Acceffisten: Die Herren Leo Spiro. — Alexander Schelle. — Moritz Görch. — Ant. Oberhammrr — Sigm. Mo«tori. — Joh. Hüber. Praktikanten: Die Herren Johann Nepomuk Gabler. — Stephan Möser. — Alex Puskasy. — Karl Weidingrr. — Joh. Geromrla. — Ludwig Flamm. K. k. Postwagen-Haupt-Expedition in Ofen, sammt der Abtheilung in Pesth. Expeditor: Herr Anton Wilhelm v. Maly. Kontrollor: Herr Joseph Beer. Manipulirende Off-zirrr: Die Herren Anton Steinius (zu Pesth). — Vincenz Stamm (zu Ofen). — Joseph Axamet',y (zu Ofen). Accefflsten: Die Herren Karl Grasl (zu Pesth). — Alexander Biringer (zu Ofen). Praktikant: Herr Gustav Kober. K. k. Drei^igstamt in Ofen. Ober-Dreißiger: Hr. Johann Steffulo. Kontrollor: Herr Johann Heppesvary. Revisor: Unbesetzt. Amtsschreiber Herr Franz Dubaffievich. Magazineur: Herr Ferdinand Mayer- 2 Ueberreiter, 1 AufseherK. k. Dreißigstamt in Pesth. Ober-Dreißiger: Herr Leopold Zorn. Kontrollor: 1. Herr Ignaz Hosszú v. Sövenyháza, 2. Herr Johann Wagner. Kontrollirender Vires-Gerens: Hr. Joh Ncp. Kriegshammer. Revisor: Die Herren Michael Tuschner. — Franz Valero. — Friedr. Fischer. — Franz Kovacsy. — Franz Pavianovics. — Joh. Großin- ger. — Anton Gschventner. Amtsschreiber: Die Herren Franz Weichardt. — Franz Szarvaffy. — Friedrich Krenoß. — Karl Maly. — Rudolph Trexler. — Alois Kögler. — Michael Murgäcs. Magazineure: Die Herren Stephan Frank. — Nikolaus Hagyi. — Ignaz Kersch. Magazineurs - Adjunkten: Die Herren Karl Paffer. — Franz Pöschl. — Laurenz Zavodßkv. 1 Ueberreiter. 4 Aufseher. 1 Amtsdiener. 2 beeidete Träger.; K. k. Salzamt in Pesth. Einnehmer: Unbesetzt. Kontrollor: Herr Jakob Khor. Wagmeister: Peter Gruber. — Jos. Szalaky. — Jos. Beiwinkler. Amtsschreiber: Herr Joseph Kubänyi. Salzwäger: Di" Herren Anton Brunner' — Marcell. Krimmer!. K. k. priv. Kundschaftsamt in Pesth. , (Franciskanerplatz Nr. 411.) Eigenthümrr: Herr Joseph Weber; ^übernimmt Kommissionen, Hauß- und Güterverkäufe, Verpachtungen; ertheilt über Geschäftsgegenstände Auskunft, und gibt auch ein Blatt heraus, wo alle Inseraten ausgenommen werden.