Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Anhang

== 76 — Gábriel, Ludwig v. Bezerédy, Alex. v. Miskovits, Joh. v. Nyeregjárto, Ignaz v. Vermes, Karl v. Márikovszky, Franz Pribék b. Wille, Georg v. Bertha, Steph. v. Vene, Steph. v. Kolossy, Ladislaus v. Latinovits, Gustav v. Gömöry, Johann v. Jeszenszky, Moritz v. Kerkápolyi, Moritz v. Vincze, Rudolph Szulinyi de Eadem, Karl v. Zengevall, Zoltán v. Jeszenszky, Greg. v. Balássy, Rudolph v. Lendvay, Michael v. Sztoikovits, Alerand. v. Bölcs, Ignaz v. Jánkovics, Emrich v. Szabó, Konstant, v. Millinkovich, Kólóm. v. Majthényi, Karl v. Konkolyi, Robert v. Bogovich, Ignaz v. Fratricsevics, Gabriel v. Várady, Stephan v. Prónay, Albert Ambró v. Adakócz, Ernst v. Zeitz, Georg v. Klapka, Geyza Udvarnoky de Kiss-Jóka, Nik. v. Lukács, Mich. v. Balásházy, Karl greif). Bémer v. Bczded, Karl Albert Mecstry de Me- csér, Eugen @rof Forgách v. Gymes und Gács, Gábriel v. Clementész, Johann Mariássy v. Márkus und Batisz- ,tíva, illex. v. Asztalos, Peter Graf v. Bolcza, Adolph ©röfVécsey v Hajnácskeő, Otto Freih. t>. Braunecker, Franz v. Elek. Gardestab- Capellan: Hr. Martin v. Fancsali. — Auditor: Hr. Anton Bagi, Rittmeister. -- Rechnungsführer: Herr Johann Ritter v. Kassay. — Corps-Arzt: Herr Michael Hager, Dr. der Medizin. Königl ungar. Kronwache zu Ofen. Haupt m. und Kommandant: Hr. Steph. v. Pavianovich. Unterlieutenant: Hr. Georg Görög. Platzkommando zu Ofen und Pesth. Kommandant: Hr. Mich. Pidoll v. Quintenbach, k. k. FML. K. k. n. ö. Merkantil- und Wechselgericht. (In Wien, Herrengasse 61.) Präsident: Herr Hi ronymus v. Kteinmayern, salzburgischer Land­stand, des k. E. n. ö. Landrechtes Vice - Präsident und Beisitzer der Hofkommiffion über di« reichshosräthlichen Akten, wohnt in der obern Bäckerstraßc 955. K k. wirkliche Räthe und Referenten. Herr Ignaz Morcau, zugl-ich Kanzlei-Direktor, wohnt in der neuen Scbottengaffe 134. — Christian Pau rnfemdt, wohnt in der Alservorstadt 197. Wilhelm Srof v. Fermingham, Salzgrics 188. — Bernard Ritter v. Rosenthal, Seitenstättengasse 494. — Sigmund Karis, Lr. der Rechte, untere Bräunerstraße 1136. K. k. Räthe und Merkantil-Beisitzer. Ans dem Großhandlunge-Greniivm. Herr Cenobius Constantin Popp, wohnt in der Wollzeile 773. — Andreas Schotter, wohnt in der Wollzeile 863. — Joseph öblét v. Schickh, wohnt auf der Freiun^ 137. Aus dem Handelstands Gremium. Herr Math. Siess, Spänglergoffe 406. — Johann Friedrich Kohaut, wohnt in der Wollzeile 778. — Franz Wmkler, wohnt in der Kärnlhnerstraße 914. Stadt-Kommandant in Pesth: Hr. Johann Freih. v. Paccassy, Ritter des k. russ. St. Aunen-Drd. 2. Klasse und des St. Wladimir-Ord. 4. Kl., dann des Ferdinand-Verdienst-Ord., k. k. Genetal-Major. Platz-Major: Hr. Joseph v. Rosenbaum, Ritter des russ. k. St. Wladimir-Ordens 4. Klasse. Platzhauptmann: Hr. Joseph v. Mitisz (zu Pesth). Platz-Capitänlieut.: Hr. Karl Sebes v. Ziláh (zu Ofen). Platz-Lieutenant: Hr. Anton ßergarn ^zu Pesth). Garnisons- Stabsarzt: Hr. Férd. v. Eble, Dr. der Med. und Chirurgie. Garn. And.: Hr. Euthym. Nedelkovich, Hpkm. (zu Ofen) Transp. Sammelh. Komm.: Hr. Joseph Albert v. Monte- Dego, Hptm. (zu Pesth). Montour-Oekonomie-Kommiffion in Alt-Ofen. Major und prov. Kommandant: Hr. Ladisl. Peterffy. Capitan-Lieut.: Hr. Wenzel Vayda und Joseph Lunda. Jnvalidenhaus zu Tyrnau. Oberst und Kommandant: Hr. Balz v. Balzberg. Majore: Hr. Karl Hocker (ad laius im Hause). — Hr. Karl Ritter v. Flamm (zu Pesth). Haus Capläne: Die Herren Joachim Schvin, Th. Kuglet. Auditor und Sekretär: Hr. Karl Gürtler, Hptm. Rechnungsführer: Unbesetzt. Adjutant: Hr. Karl v. Szalay de Kis.-Kamán, Oberlieut. Respicir. Feldkriegs-Kommissär: Hr. Wenzel Zwierzina. Sekretär: Hr. August v. Böhm, wohnt in der Jägerzrttr 59. Rathsprotokollist : Herr Wilhelm Steiner v. Pfungen,* Spänglergaffe 566. — Karl v. Adlersburg, Bauermarkt 586. Registratur- und örpeditionö - Direktor: Hr. Joseph Fiegelmüller, au der hohen Brücke 146. Reg'sbl-aturS- und ExpeditionS-Direktions-Adjunkt: Hr. Friedrich Billek, Neubau 160. Registranten: Hr. Joseph Florianschütz'k. Erünfeld, Doktor der Rechte, in der Alservorstadt 200. — Hr. Joseph Brutmarn, Wieden 100. EinreichungS-Protokcllist: Hr. At«x,'uS Demmel, Spittelberg 100. Priv. österreichische Nationalbank in Wim. Gouverneur: Se. Ercellenz Herr Karl Freiherr v Lederer, Ritter des königl, ungar. St SttphanscrdrnS (S. §. E K ) Kommandeur des Civil-Verdienst-Ordens der königl. baieriich. Krone, k. k. wirklicher geheimer Rath, Herr und Landstand in Böhmen, Mähren und Schle­sien, Mitglied der k k. Landwirthschafts - Gesellschaft in Wien und Ehrenmitglied der mährisch - schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, dann der Ackerbau-Ge­sellschaft in Kärnthen, wohnt in der Bischofsgasse 788. Stellvertreter: Unbesetzt. Direktoren: Herr Johann Christian Edler v. Bruchman. — Jakob Joseph Ritter v. Löwenthal. — Joseph Ritter v. Wayna. ff ti 9 <t tt &

Next

/
Oldalképek
Tartalom