Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Weltliche Würden und Aemter
a Weltliche Würden und Aemter. Reichsbarone. Palatin: Se. kaiserl. Hoheit der durchlauf. Prinz und Herr Joseph, kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, k. Prinz von Ungarn und Böhmen dc. h. (siehe Palatin v. Ungarn.) Reichs-Obcrrichter: Se. Excellenz Hr. Georg Majláth von Székhely, Commandeur des ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. wirk!. 9(6. Rath, k. ung. Statlhaltereirath, Beisitzer der Septemviralrafel, Obergespan des Honther Eomitats und dirigirendes Mitglied der gelehrten Gesellschaft. Ban von Croatien: Se. Excellenz Hr. Franz Graf v. Haller, k. k. wirkl. geihemer Ratb, G. F. Wachtm. und Kämmerer, Inhaber des Gränz-Jnf-Rgmts Banal 1 und 2. Oberst-Schatzmeister (Tayern.): Se. Excellenz Hr. Gabr. Graf Kleglevich von Buzin, k. k. Kämmerer, wirkl. geh. Rath und Obergespan des Neograder Somit. Oberst-Kämmerer: Se. Excell. Hr. Michael Graf v. Nádasa, Erbherr zu Fogaras (siehe Staats-und Conferenz Minist.) Oberst Hofmeister: Se. Excell. Hr. Adam Graf Revilzky v. Revisnye, Großkreuz des königl. ung. St. Stephan., Ritter des österr. kaiserl. Leopold-und Großkreuz des königl. sard. St. Mauritius- und Lazarus-Ordens (in Diam), k. k. wirkl. geh. Rath und T, Obergespan des Borschoder Com. Oberst-Thürhüter: Se. Excellenz Hr. Franz Graf Zichy zu Vasonkeö, Großkreuz des österr. kaiserl. Leopold-Ordens, k. k. wirkl. geheim. Rath und f, Obergespan des Biharer Eomitats. Capitän der ung. adel. Leibgarde: Se. Excellenz Hr. August Graf Vecsey v. Hajnácskeö, Ritt, der Mar. Thex.-Ord. Joh. Ehrevrit. Großkrcuz d. k. sard. St. Maur. u. Laßar- Ord. k. k. f, wirkl. geh. Rath und ®em*. der Cavallerie. Oberst - Stallmeister: Se. Excell. Hr. Emerich Grass von Bátihyjány, Erbherr zu Németh-Éjvár, k. k. wirkl. geh. Rath und Í , Beisitzer der Septcmviralt. und Obergespan des Szalader Eomitats. Oberst-Truchseß: Se. Excell. Hr. Graf Anton Majláth von Székhely, k. k. wirkl. geh. Rath Í, Großkreuz und Kanzler des königl. ung. St. Stephan-Ordens, königl. ung. Hcfkanzler und Obergespan des Zempliner Eomitats. Oberst-Mundschenk, Se. Excell. Hr. Joh. Graf Keglevich v. Buzin, wirkl. f und geheim. Rath, Ritter des päpstl. Christus-Ordens und Obergespan des Barscher Eomitats. Graf von Preßburg: Se. Excellenz Hr. Carl Pálffy von Erdőd, Erbherr zu Vöröskeö, Z', erblicher Capitän des Preß- burger Eomitats. Kronhütcr: Se. Excellenz Hr. Franz t. Ürményi, k. k. wirkl. geh. Rath und T Command. d. k. ung. Stephan-Ordens. Die hochlöbliche kön. ungarische Hofkanzlei. (Wien, in der vorderen Schenkenstraße Nr. 4?.) Hof-Kanzler: Se. Excell. Hr. Ant. Graf Majláth v. Székhely, (f. Rcichsbarvne), wohnt in d. vordem Schenkenstr. N. 47. j Hof-Vice-Kanzler: Se. Cxc. Hr. Ludwig Freih. Bedekovich | v. Komor, k. k. wirkl. geh. Rath f' und Opergesvan deS Kreuzer Eomitats, wohnt am Bauernmarkt Nr. 581. Königl. ungar.w irkl. Hofrät he. Hr. Franz de Paula Graf Teleky von Szék, f , wohnt auf der hohen Brücke 145. Hr. Franz Taver Graf von Nádasd, Erbherr zu Fogaras, k. k. w. f, Erbobcrgespan des Comvrner Eomitats, wohnt in der Wallnerstraße 269. Hr. Georg Bartal v Beleháza, Ritter d. kön. ung. St. Ste- phan-Ord. und des gold. Sporn, w. im Bürgerspit. 1100. Hr. Joseph von Kussevich, wohnt im Mvlkerhof 103. Hr. Math. Stetiner von Makos Ilettye , Ritter des kön. ung. St. Stephan-Ordens, zugl. Kanzlei-Direktor, wohnt am hohen Markt 512. u Johann Lányai von N. Lánya, Bauernmarkt 580. Michael Plathy v. Nagy-Palugya, Schauflerg. N. 6. v Alexander Beoihy v. Bessenyö Wieden N. 501. a Gabriel v. Balassa, (siehe Bischöfe), wohnt Karnthner- nerstraße 1076. a Carl von Czilich, wohnt in der Wollzeile 791. „ Ladislaus Szögyenyi v. Magyar-Szögyény, f Alser- vorstadt, N. 1. „ Michael v. Torkos, hohe Brücke N. 14. a Johann Graf Zichy von Vason kő, f, (überzählig), Stadt 1165. Koni gl. ungar. wirkl. Hofsekretäre. Herr Carl von Pauly, wohnt in der Kumpfgässe im Becherhof 823. h Peter v. Gály,f. k. Truchseß, w. am Kohlmarkt 1148. a Joseph Remekházy von Gurahontz, Ritter des gold. Sporn, wohnt auf der Wieden 103. n Joseph von Várady, wchnt in der Schlösselgas. N. 319. n Carl Nevery von Gyala-Vársand, k. k. Truchseß, wohnt am Lobkowitzplatz 1099. ti Ludwig Wirkner v. Torda, zugl. Prasidial-Sekret. u Karl v. Zirty, zugleich Kanzellist des hohen Stephans- Ord. Seilerstätte N. 803. ,i Ludwig v. Nagy, Untere Bräunerstr. 1127. a Alexander Névery v. Gyula Varsand, Köllnerhofgafse. n Ladislaus Freih. v. Percnyi, f. f. f , und Ritter v. goldn. Sporn, Temsaltstr. 66. u Ladislaus Szegedy v. Mezó'- Szeged, Rothethurm- straße N. 482. n Michael v. Paziazzi (Ueberz.) Bauernm. 579. n Jof. v. Sebastian!. Honorär-Hofsekretäre. Herr Sigmund von Kemnitzer, wohnt Riemerstr. 817. a Anton Végh v. Veréb, wohnt in der Singerstr. 901. a Paul Mottesiezky v. Kesselő'-Keő, Bürgerspit. 1100. n Jehann Kövér v. Rétháf, Michaelerpl. N. 4. n Konstant Graf Pálffy v. Erdőd.