Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1844 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1844. - Eilwagen-, Postwagen- und Briefpoft-Ordnung
Für Cabmen, Wagen, Pferde re. kabi■ nen ! Reiftwagen l Pf» de I í Hun i 6e Uebergrwicht pr. Pfund ! fi. ft. 1 fl 1 ft 1 fr Bon Pesth nach Gönyo . . . tu 10 10 1 1 1 „ „ „ Preßdurß. . . 20 15 2o 1 1 „ „ „ Wien . . . 30 20 25 2 2 „ Wien „ Pesth.... 15 20 25 2 2 „ Preßburg „ „ . . . . 10 15 15 1 1 „ Gönxö „ „ . . . . 5 »C 10 1 1 Zwischen Pesth u. Mohács \ 2? 18 16 15 1 1 „ „ Sémiin l| 30 26 20 1 1 „ „ Orsova IM 45 36 25 2 1 „ ,, Giurgev» l 2 *5 50 45 4 2 „ „ Galaz 1 95 f>0 55 j 4 2 „ „ Constantinopel / = — 100 95 1 4 3 Anmerk ungen. Jeder Reifende hat 50 Pf. W. G-w. Sepäck frei; bei Reisen aber von Wien oder Pesth nach Con- siantinopel oder zurück 290 Pf. Di« UckMadung der Reise-Effecten erfolgt bei eintretendem Waffel dkk Schiffe kostenfrei. DaS Übergewicht wird nach dem Tarife berechnet. « Reisewagen in Begleitung von mindestens vier Personen, «nd zweirädrige Wagen zahlen nur */• des TarifSpreiseS. Passagiere, btc mit Wagen und Pferden reisen, genießen «ine Ermássigung der halben Fracht auf die Pferd«. Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hälfte des Plazpreises. Kranke Personen, die der Reisegesellschaft unangenehm sein könnten, werden nicht ausgenommen. Auf allen erste:: Plazen dazwischen Pesth und Constan- tinopel fahrenden Schiffe befinden sich numerirte Schlafstellen mit Matrazen, KopfAffen und Decken, von denen, so lange ihre Anzahl zureicht, jedem Reisenden eine Nummer fiur die ganze Reisedauer zugewiesen wird. Für Reisende oon Wien oder Pesth nach Constantinopel und zurück besteht die Einrichtung, daß sie Billere mit Couponk- erhalten, die den Bortheil gewähren, in allen in den CnrponS näher bezeichneten Zwifchen-Stationen auSzusteigkn. und von da aus auf einem später» Dampfboote nach Belieben die Reise wieder sortzusetzkn. Auf allen Dampfschiffen ist für eine anständige und billige Verpflegung — mittelst eigener Restaurateure — vorzüglich e Sorge getragen. lil 1 . Don 1 Nach I! 9tpn |j N«ch P e st h Frachten-Tarif. Brutto Baarscheft Zentner von loo ft. CM Ltapezunt........................................ Smyrna, Salem*............................. chonstantinopel, Varna....................... Galaz, Bra,la................................... Gilistria, Tuturcan, Oltenizi . . . Rustzuk, Giurgevo, Eistov, Nieopol, kom-Palanka............................. Widdin, Kalafat.................................. Orsova.............................................. Drenkoea, Neida»«............................. fl. Ifr.flfl. |fr 7 2 1 7 20 6 .<0s> 6 3C 5 SO» 5 30 4 30 4 40 41*~ 3 3 3C 2 35 3 - 1.50 2 — 1,4j| i 5ü Mtr IlfUfr. 1 l 20É 1 2«* ! 1 15! 115 ! lifo] iIic [- 4 1 - 45- ;4oO— 40 jJj..- 40J— 35- 2 1 25 —;2ü|— 20 Anmerkungen und Bedtn^nis e. Die obigen einfachen Frachtsätze werden von allen Waaren die nicht besonders aufgeführt sind, bezahlt. Doppelte Fracht zahlt Rosenöl, Seide und Blut^ egel. Dreifache Fracht ist zu entrichten für: Bruchsilber, Be nstein,mit Gold und Silber bordirte Stoffe, Baume, Pflanzen, Möbel aller Art, leichte Nürnberger-, Spielerei-Ga - lanrrie-, Putz-Waren, Hüte, und alle sonstigen umfangreichen Colli, mn welcher Warengattung sie auch seien. Kisten über 600 Pf., Die im Jnnlanve bleiben, und Kisten über 400 Pf., die Orsova überschreiten zahlen die dop. pelte Fracht von dem 400 oder 600 Pf. übersseigenden Mehrgewicht — dagegen genießen Colli, die weiter a 16 Orsova gehen, und unter 200 Pf. wiegen, eine Fracht-Ermäßigung von 10"/» Diese Ermäßigung findet aber nur auf ganze Sendungen, und nicht auf einzelne, in einer Partie befindliche Colli Statt. Administration und General.Direction in Wien, am Bauernmarkt Nr. 582. Agenten und Vimpfschifffahrts-Vtrreaur find in LinzHr. Pau l Lü fteneggersWit ; in Prestburg Dr. 2 B. Col» lösen <; in Staat» Hr. Zos. Canrider; in Gönyö I Lin- flauer; in Komorn Herr Fr^Ni 4k önig; in Sr an Hr. S. Neumann; in Waizen Hn Julius Bodendorfe r; in Pesth (vampfschifff.-Bureau) Herr 8 6 Chrismar; in Földvár Herr M Nagy; in Patsch Dt. 3 o D Ringenbach; in Tolna Her« Zoh. M a i r n e r; iu Baja Herr 3 ® Fellner; in lRohäeS Hr . W. T horn;in «palin H-. Z. «üller; inVukovar Hr. Gte- »ancevie«; in Illők Hr. 3 vf. Lud w ig; in Neusatz (Vampfschifff.. Bureau) Her« I. ».Lehmann in Sémiin (Vamps,chifff-Bureau» Herr ©iihmer; in Uj-Palanka, Bastas*. und «lt-Moldao« Herr ». Ban dl in Weißkirchen, im Banat; Vrenkova (Vampfschifff. Bureau) und Alt-Orsova Herr L. D u m a r therav; in Skela Cla« bov; Hr. 2 Poker uy, in Wibdin Hr. 3. Kapp on; in Kalafat Hr. Mäniati; in G'vrgevo Hr. S. Anderlieh; in Bukarest Hr. Üt. 11 (tin on i |; >n Ruszuk (Oampfschifff.-Bureau) Herr Luka fl t tia n ; in Silistria Herren Len, et S-dotsch; rn Braila Herr N. Sqardelli; in Gala; iDamafsch'fff-Bureau) Herr «mbrosio Delle Grazie; in Barna Herr Christo CoNstandin»; in Constantinopel Herren Hayes La fon taine et Comp ; in Trapézunk Herr 3- ^barnaud' in Gallipoli HerrM. v' An drl a.inden Oardanellen Herr S. Pz ^lac^tfn-Xarlf. <5. «m. flen |t 9/q* K || y V e ft it 59 la * aft ff. ifr. ‘JÖiulto. 3enln«r fl. jfr.'f.lfr. j Saarfcb 1oon '00 |ff. |fr. |fl. ©emlin . . . • • « — 155 1 Iloi 18 _ 18 'öartaf*, $antioei 1 1* 1 10 _ 18 _ 18 9?euia$, 3llef . * • • . — 4°,' 1 _ 16! _ 16 ®ufooar . . . — 40; — 50 — 16 _ 16 Dalga, Syatin . — 30i — 50 _ 12 _ 12 Sföoijacé . . — 30 — 35 _ (2) _ 12 33aja, tolna, JJafl, gölfcear, @rrienp — 2435 '21 — 12 ffiien .... 1 6, 1 6 — 8 __ 8 ^rr^burfl . . . •••••• 150 — 50 S _ 8 ©Snpö, ©ran, Jfemorn, föaijen . . | — 40( — 40|8; — 9