Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1843 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbote für das Königreich Ungarn 1843. - Schlußwort

- 126 ­Schlußwort. Wlr übergeben hiemit den 12-ten Jahrgang unseres Boten dem geehrten Publikumé, wir übergeben ihn mit innigem Danke für die Theilnahme, welche diesem unfern Unternehmen seit seinem Beginne zu Theil geworden, und mit der freundlichen Bitte, ihm diese Theitnahme nicht nur ferner zu erhalten, sondern sie noch in höhermMaaße ihm zuwenden zu wollen,damit wir uns unseremZiete —höherer undhöhererVervollkommung dieses Volksbuches —mehr und mehr zu nähern im Stande seien. Diesmal bringt der Bote auch ein Adreßbuch unserer Vaterstadt Pesth, es ist freilich erst em Versuch, aber von Jahr zu Jahr soll es vollständiger und vollkommener werden, und wir bitten die­se neue Beigabe als einen erneuten Beweis unseres Srebens, unfern Boten mehr und mehr dem Bedürfnisse und den Wünschen des geehrten Lesepublikums anzupaffen, gelten lassen zu wollen. Wer es weiß, wie schwierig die Redaktion von Schematismen und Adreßbüchern überhaupt, und in unserm Vaterlande insbesondere-sei, wird die etwaigen Mängel und Jrrthümer in unserm Bo­len gewiß mit Rachstcht beurtheilen, aus deren möglichste Verminderuug wir von Jahr zu Jabr ernstlich streben und streben werden. Eines Satzfehlers können wir hier nicht unerwähnt lassen. Es muß nämlich Seite: 48 Zeile 32 von oben, unter den kön. ung. Hofsekretären, heißen: Hr. Carl v. Zirty zugl. Kanzlist d. königl. ung. St. Stephans ordens, wohnt auf d. Wieden Nro. 8<)9. Pesth im November 1842. Dr. F. v. Albert, v. Länderer nnd Heckenast, als Redackteur . als Herausgeber.

Next

/
Oldalképek
Tartalom