Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1840. - Charakteristik des Jahres 1840

22 Uran weilt im Wassermann bis Ende Mai, dann tritt er in die Fische hinüber, die er bis zum 1. August durchzieht. Um diese Zeit berührt er den Wassermann wieder, und bleibt in diesem Sternbilde bis zu Ende des Jahres. b) Welche Planeten passiren den Aequator? Merkur am 9. März von Süden nach Norden. — 26. Septemb. — Norden — Süden. Venus — 19. April — Süden — Norden. — 11. Septemb. — Norden — Süden. Mars — 8. März — Süden — Norden. — 8. Dezemb. — Norden — Süden. Juno — 1. Februar — Süden — Norden. — 9. Novemb. — Norden — Süden, c) Welche Planeten passiren die Ekliptik? Merkur am 19.Jäner um0 Uhr 39Minuten Morgens von Norden nach Süden. — am 9. März um 2 Uhr 11 Minuten Abends von Süden nach Norden. — am 16. April um 11 Uhr 54 Minuten Abends von Norden nach Süden. — am 5. Juni um 1 Uhr 36 Minuten Abends von Süden nach Norden. — am 13. Juli um 11 Uhr) 9 Minuten Abends von Norden nach Süden. — am 1. September um 5 Uhr 9 Minuten Abends von Süden nach Norden. — am 9. Oktober um 10 Uhr 25 Minuten Abends von Norden nach Süden. — am 28- November um 0 Uhr 8 Minuten Abends von Süden nach Norden. Venus am 5. März um 1 Uhr 11 Minuten Morgens von Norden nach Süden. — am 26. Juni um 3 Uhr 41 Minuten Morgens von Süden nach Norden. — am 15. Oktober um 5 Uhr 55 Minuten Morg. von Norden nach Süden. Mars am 12. Mai um 0 Uhr 27 Minuten Morgens von Süden nach Norden. (1) Die Planeten scheinen rückwärts zu gehen, welche und wann? Me rkur vom 29. März bis 20. April. — 31. Juli — 24. August. — 22. November — 12. Dezember. Jupiter — 5. März — 7. Juli. Saturn — 29. — — 20. August. Uran — 25. Juni — 24. November. xm. Sichtbare Srernbedeckungen durch d.Mond. a) Bedeckungen der Planeten. Aus der Reihe dieser Weltkörpcr wird dießmal nur der Mars bedeckt, und diese Bedeckung geschieht am 5. Februar Morgens, wo man hat: Eintritt hinter die Mondscheibe: 6 Uhr 29 M. Morg. für Pesth. Austritt aus der Mondscheibe: 7 — 30— — —­b) Bedeckungen größerer Fixsterne durch den Mond. .Name des Sterns. Eintritt. A 5© Datum. Austaitt­Januar 16. Februar 13. - 14. März April Mai Xsunt Juli 15. 24. 23. 26. 16. 25. 14. 4. Septemb. 3 - 16. Oktober 22. 6 Stier (tf) 6 Stier (V) x Löwe (H.) * Löwe (&) t Skorpion (m) r Fische (X) y Steinbock ( %) ,r Skorpion (m) a Wasserm. (rrr) r Skorpion (m.) V Löwe (57) t Skorpion (m.) „ Stier (tf) v Löwe (51) 4. 5. 4. 5. 4- 1. 3. 4. 4. 4. 3. 4. 4. 3. 4. 4. 5. 3. 4. 3. 4. 6. 8 51 A. 510M. 1113 A. 8 42 A. 114 M. 4 56 M. 4 57 M. 9 57 A. 0 50 M. 7 36 M. 10 21 A. 7 1 A. 6 56 A 714 M. M. 7 A. 53 M. 8M. 50 A. 3M. 57 M. 1 42 M. 11 18 A. 8 20 A, 7 21 A. 7 50 M. IX. Finsternisse. Im Jahre 1840 ereignen sich zwar zwei Sonnen« und zwei Mond fin st ernisse, jedoch wird keine dersel­ben in unfern Gegenden sichtbar seyn. Der Reihe nach folgen sie nachstehender Weise auf einander: I. Mondfinsterniss am 17. Februar. Anfang der Finstcrniß überh. 2 U. 12 M. Ab. mittl. Pesth. Zeit. Größe der Finsterniß (4Z 4 Zoll). Ende der Finsterniß überhaupt 4 U. 25 M. — Sichtbar im Westen von Nordamerika, im Osten Asiens und in Ncuhvlland; das Ende auch im Osten Europas. II. Sonnenfinsterniß am 4. März. Anfang aufder Erde überh. 2 U. 31 M. Morg. mittl. Pesth. Zeit. — der centralen Verfinsterung 3 Uhr 42 Min. Morg. Ende der — t — 6 — 23 — Ende auf der Erde überhaupt: 7 — 34 — , Sichtbar in dem größten Theile von Asien und klemen Theilen von Europa und Afrika. Moskau sieht die Finsterniß noch. — III. Mondfinfterniß am 13. August. Anfang der Finsterniß überh. 7U. 17 M-Morg. mittl. P. Zeit. Größe der — (7 Zoll */i0)­Ende der —■ überh. 10 U. 5 Min. Nur in Amerika sichtbar. jV. Sonnenfinsterniß am 27. August. Anfan g auf der Erde überh. 5 U. 19 M. Morg. mittl. P. Zeitz — der totalen Verfinsterung 6 U. 28 M. — — Snbe---------------------- 9-17--------­Silbe auf der Erde überh. 10 U 2.> M. Morg. — Sichtbar im südlichen und östlichen Afrika, der südlichsten Spitze Arabiens und dem südlichsten Theile von Ncuholland.

Next

/
Oldalképek
Tartalom