Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839 (pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1839. - Handelsstand in Pesth

Gettentliche Anstalten. Kaffeesieder und Gasthäuser. Baue r S., ffohtmarkt 570. Bartl Johann, zugleich Gasthof zum König von Ungarn, Theaterplatz. Bohus Franz, Dorotheag., Handelstandsgeb. Dolezsal N., Königsgasse. Ebner Stephan, zugleich Gasthof zum ßrinyi, Hatvaner Thor. Farkas Johann, bei den Ladenbändlern. Feit N., zum grünen Baum -78. Hauer Franz, zugleich Gasthof zu den 7 bhurfürsteu, Walznergaffe. Heißler Fid., Seminärpiatz. Hußa'r Jakob, Eedastianiplatz. Kratochwill, im Stadtwäldchen. Langer Franz, zugleich Gasthof zu den 2 Pistolen, Heuplatz. Lechner Franz, zur Krone, Walznergaffe. Legrand Anton, zur Kaffeequelle, Badgassr. Mayer Vinzenz, zugleich Gasthof zum Jäger­horn, kl. Bruckgaffe. Mihälfy Ladislaus, Göttergasse. Mo rgäcs Joh. Nep., Landstraffe, Remetha« zischen Haus. Nicodem Joseph, Welznerstraffe, beim Stern. Pesold Johann, zugleich Gasthof zum Tiger, Windgaffe. Pisckinger Anton, zugleich Gasthof zum König Mathias, Kerepefcherstrasse. Privorßky Franz, Herrngasse. Reßler Johann, Theatergcbäude. , Saja N., Königsgaffe Schön Joseph, Sebastianiplatz, Kovatschen Hause. Seiler Jakob, Neuweltgasse, zugleich Gasthof zum goldenen Adler. Spelly Joseph, Göttergasse 6i7. Steinlein Johann, zugleich Gasthof zu dev 1 Löwen, Heuplatz. Stockinger Joseph, im Invaliden Palais. Strauß Joseph, Dorotheagasse, Wurmhok Walter Michael, große Bruckgaffe. .Werßak Carl, große Bruckgasse "Winter Johann, Donaugasse. Zimmer Carl, zugleich Gasthok zum wekßen Schiff. Gastwirth Schulmeister Johann. Traiterien. Zum Blumenstöckl, dem Theatergebäude ge­genüber. Zur goldenen Hand, alte Postgasse. Das Cassino, im Handelsstandsgebäude. Zur goldenen Pfeife, kleine Druckgasse. Im Nedouten - Gebäude bei der Brücke. Zum Stockameisen, kleine Bruckgaffe 3um Sturm Georg, in der zwei Adlergasse. Zum Sperl, in der Walznergaffe. Zur Weinpreß, ln der blechernen Hutg. u. a. m. S ch i l d w i r t h s h ä u s e r sind in den Borstädten von Pesth eine große Zahl vorhanden, die größtentheils für Rei­sende geringen Standes geeignet find, z. B Das weiße Lamm- — Der Trompeter. —■ Der Elephant. — Der Greif. — Der Stern. — Der Rettig. — Die drei Her­zen. — Das rothe Kreuz. Alle aus der Waiznerstrasse. Der Greif. — Das weiße Rößel auf de« Hatvanerstrasse. Di e zwei Löwen. — Die drei Rosen. — Die zwei Baren. — Der weiße Wolf und zur Alianz in der Schoroksarergasse Bäder und 0 e r e n E i g c n t h ü m e r. Gämperl Andreas, Sommergasse. Mayer Franz, an der Donau, neben der Schwimmanstalt. Meßetits Michael, zwei Mohrengasse, Baron Orczlschen Hause, Königsgasse. Pfeffer Ignaz, auf der obern Donauzeile. Rombach Sebastian, neben dem Stadtwäldchen. Ve styer israelitischer KanDels- stariv. Vorsteher: Herr Ullmann Gabriel, neuer Marktplatz Nro 2 l l. — Rosenfeld Moritz L., große Bruckgasse Nro 636. — Kern Gálomon Enoch. große Bruck­gasse Nro 6$7. Actuär: Herr Braun Nathan, zugleich Notär der Pesther israelitischen Gemeinde, Königsgasse Nro 575. Jngremirte Großhändler. D i e Herren: Abeles Elias et Compagnie. Adler David. Austerlitzer David Erben. Baruch Gabriels Erben. Berger Ludwig. Biedermann H. Söhne et Comp. Biedermann M- L. Billiher Moses. Blaß Moritz. Boscowih Adolph. Boscovitz Herrmann. Boscovitz Herschel. Boscovitz Jak. Boskovitz Jos. 2' Boskovitz Markus. Boskovitz Simon. Breisach Herm. Breuer Isaak et Sohn Cahen M. A. Cohn Aron. Deutsch Adam. Eigner Simon. Eisler Lazar. Engländer S. et H. Feldheim Sam. Erben. Fürst Samuel. Frankl G. Frankl D. G- Glatter Abraham. Goldberger Adolph. Goldberger F. Samuel. Granichstädten' Jos. Erben- Grgnichstädten Leopold. Greger Jgn. Grünfeld D.ern. Grün Jak. et I. Deutsch. Grün Joseph. Grünzweig H. Heller Samuel et Sohn. Herzfelder David. Hirschler Mar­kus. Hirschler ©atomon. Kabisch Joamim. Kanitz Emanuel. Kanitz M. L. Kanin Ioach. , Kanitz Mandel H. Kaan Hermann et Jak. Singer. Kern S- Enoch et Brüder. Klatscher Nathan. Kollinsky Jos. Kollinsky Salom. Kohner Joseph. Koppel M- Leopold. Kune- walder Gebrüder. Kunitzer Salom. Kunwald Jakob. Kühner et Sohn. Lehrner Ignaz. Leitner Jakob et Sohn. Lettner Leopold. Lettner Simon et Sohn. Lewinsky Abraham. Lichtenstern et Söhne. Löwy Herrn. Löwy Ignaz. Lustig Salomon. Mandl Joachim. Mandl Leopold. Mekler I. Müller Ignaz. Oesterreicher David. Oppenheimer Benedikt. Ovpenheimer I. Pinkas Adolph. Pink Dav. Pink Philipp. Pollak Leon. Pollak Leopold. Poutzen Abraham. Rosenfeld M. L. et Sohn. Rosenfeld Sim. Rosenthal Jfak. RosentW Salomon N. Ruh Eckhard. Sachs Markus. Schindler Joseph Elben. Schlesinger Moriz et Pinkas. Schlesinger Samuel. Schlesinger B- M. Schüller et Jon. Seidner et Chorin. Singer Moritz. Sonnenthal Hern». Spitzer Gerson. Steiner Sigm. Steinitzer Gebrü­der et Schulhof. Stern David Erben. Stern Leopold. Straffer Salomon. Ullmann Gabr. Weiß Salomon. Wodjaner Rud. Wodfaner Samuel. Ansehnlichere Produktenhändler Auer Lazar. Baumann Joachim. Breisach Joachim. Fleische! Samson et D. Figdor et Söhne. Goldberger David. Heller MoseS. Herczka Jak. Hcrczka Jos. Mandl. Herczka Isaak. Hoilitscher M. I. Joachim Julius. Kassovitz Jak. H. Kohn Herrn. Koblenzer M. Koppel Gerson. Koppeli Phil. Kohn SliaS. Lackenbacher Jak. Lasky Jsak. Mandl Selig. Mautner Adam Erben. Pollak Mark. Reis Jakob Erben. Schulhof Adam. Schulhof Leopold. Schwab Jakob. Schwab Salomon. Schwarz Leop Singer Beit. Stern Mark. Ullmann Friedrich. Wolfinger Hermann. Fruchthändler. Abeles J^naz. Abelsberg Marcus. Betsiel- heim M. Bethelheim Simon. Deutsch Jon. Egger El. Goldberger Wilhelm. Grinfeld Bernard. Guttmann Ioach. Herzfeld Herm. Hirsche! David. Kohn Hermann. Kohn Sim. Leitner Leopold. Oesterreichcr et Mandello. Pinkes Jo s Pollitzer Ignaz. Raik c-i. Egger. Rosenthal Jgn. Weiß L. Weiß M. et Stern. Weiß M- A. Weiß Moriz. Wolstnger Herm.

Next

/
Oldalképek
Tartalom