Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838. - Anhang

81 A n tz K n g. K. K. nied. östr. Merkantil - und Wechsetgericht. (In Wien^ Herreng. 61.) Präsident: Herr Hieronymus v. Klcinmayrn, salzburgischer Land­stand, des k. t. Niederöst. Landrechtes Biceprästdent und Beisitzer der Hofkoinmiffion über die reichshofräthlichen Akten, wohnt in der Obern Bäckerstrasse 755. K. K. wirkliche Rät he und Referenten. Herr Ignaz Moreau, zugleich Kanzlei-Director, wohnt zu St. Ulrich, neue Schottengasse 13 V — Michael Edler, v. Prosky, wohnt am Graben sie. — Johann Nep. Hirsch, der Rechte Doktor, wohnt in der Selten­stettengasse 4g5. — Christian Pauernfeindt, wohnt in der Alservorstadt i9?. K. K. Rache und Merkantil-Beisitzer. Herr Thomas Wieser, wohnt am Bauernmarkt 583. — Cenobüls Constantin Popp, wohnt in ber Wollzeile 772. K. K. Räthe und Merkantil-Beisitz. Substituten. Herr Alex. Schösser, wohnt in der Wollzeile 863. — Johann Friedr. Kohant, wohnt in der Wollzciie 773. Sekretär: Herr August von Böhm, wohnt in brr Iägerzeile 5g. Rathsprotokollisten: Herr Peter Jurnitschek, wohnt auf der Landstraße 482. Herr Emanuel Freiherr v. St. Quintin, wohnt zu Maria­hilf 45. Registratur« und Erpeditions-Director: Herr Joseph Fiegelmüller, auf der hohen Brücke 146. Registranten: Herr Johann Florianschütz v. Grünfeld, Doktor der Rechte, in der Alservorstadt 200. — Herr Friedrich Billeck, Neu­bau 160. Einreichungs-Protokollist: Herr AlexiuS Demmel, Splrtelberg 100. Priv. öftr. Nationalbank in Wien. Gouverneur: Se. Ercell Herr Adrian Nikolaus Freiherr v. Barbier, (stehe Jahrgang 1834.) Stellvertreter: unbesetzt. Direktoren. Herr Bernhard Freiherr von EskeleS. — Thaddäus Edler von Berger. — Johann Heinrich Freiherr von Geymüsser. — Johann Ignatz Pummerer. — Johann Christian Edler von Bruchman. — Jakob Joseph Ritter von Löwenthal. — Joseph Edler bon Wayna. — Georg Freiherr von Sina. — Franz Freiherr von Schlot,snigg. — Johann Dapt. Freiherr von Puthon. — Johann Bapt. Benvenuti. — Sigmund Edler von Wertheimstein. General - Sekretär: Herr Johann Will). Ritter und edler Herr von Mannagetta und Lerchenau, wohnt in der vord. Schenkenstr. 34. Kaffen Direktor: Herr Joseph Edler von Weittenhiller, wohnt am Judenplatz 417. Bank-Kaffier: Herr I. G. Walcher, wohnt aus der Freiung 62. K. K. öffentliche Börse in Wien.. (In der Weihburggasse 939.) K K. Börse-CommissärHerr Joseph Edler von Weher, k k. wirkt, n. österr Regierungsrath, wohnt in der Börse. Wechsel - und Börse-Sensalen: Herr Joseph Schosulan, wohnr i« MichZlerhause 1153. Herr Johann Bapt. Lissel, wohnt auf der Seilerstatte 806. — Johann Edler von. Meninger, wohnt in der obern Bäcker. straffe 764. — Wenzel Joh. Edler von Sassaba, wohnt auf der Seilerstätte 957. — Ignaz Holzinger, wohnt nächst »er Karlsklrche 100. — Alois Benedict Freiherr von Nalorp, wohnt in der Schwertzasse 257. — Franz Edler von Bogner, wohnt am Grabew, 618. ^Johann Bapt. Gonge, wohnt in der Alservorstadt 299. — Johann Werner, wohnt auf der Wieden 100. — Heinrich Edler von Wurth, wohnt ln der obern Bräunek, straffe 1140 — Johann Ferdinand Wittck Edler von Salzberg, wohnt iu der Kohl­messkrgasse 480. — Franz Ritter von Smitner, wohnt auf der Freyung 138. Aemter in Ofen und Pefth. K. K. Haupt - Versatz - Amt in Pesth. Amtsverwaltcr: Herr Paul Kronheim. Kassiere: I. Herr Kaspar Angermayer.-— 2 Herr Jakob Eder. Pfänder-Venvahrer: l Herr Christoph Prißtersberger. — 2 Herr - WenzeSlaus Bodänr. Protokollok: Herr Joseph Grnber. Amts-Official: Herr Johann Gebhart. Amts-Schreiber: die Herren Johann Steiilinger. — Franz Lechner. — Joseph Folkmann. — Rudolph Bignio. Pretiosen - Schätzmeister: die Herren Joseph PxeusNer. — Thomas Starczer. Mobilien - L>chätzmeister: die Herren Jgna; Kaiß. — Johann Spieß. Supernumerär: Herr Franz Rigl. Königl. ungar. Wicncr-Währungs-Kassa in Ofen. Kassier: Herr Joseph Wohlfahrt. Controllor: Herr Paul Herold Kassa-Offiziere: die Herren Joseph Schiller und Paul Peneder. Gold- und Silber - Einlösungs-Amt. (Pesth, Badgasse, im Spiegel'schen Hause.) Einlöser: Herr Franz Held. Controllors - Assistent:- Herr Michael von Miskolczy. Schmelzer: Joseph Lorencz. K. K. Ober-Postamt zu Ofen fammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth. Ober-Verwalter: Herr Mathias Biringer. Controllor: Herr Anton Linke. Conrollirende Officiere: Herr Johann Posch, (in Pesth) — Alexan­der Zerdehalyi (in der Festung Eine Stelle unbesetzt.) Manipulirende Officiere: die Herren Aloys Kraft. — Ignaz Parsics Friedrich Schubert, (in Pesth)—Franz Hebentanz. — Johann Pikinger (in Pesth.) Franz Majläth (zu Ofen.) Accessisten: die Herren Josevh Näthly. — Johann Morbitzer. — Karl Benkovics. — Ladislaus Niszalkovics, (in Pesth) Eduard Linke. Praktikanten: die Herren Moritz Geörch. — Leo Spiro (in Pesth.) — Johann Huber. — Sigismund Mottoni. — Alexander Biringer (in Ofen.) — Joh. Nep. Gabler. — Stephan Mözer (beide in Pesth). i K. K. Postwagen- Hauvk- Expedition in Ofen. Expeditor: Herr Ignatz Lovak, provisorischer Controllor: unbesetzt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom