Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn

( 73 Königliche Universität in Pesth. Präses: Se. Excell. Herr Anton Graf v. Cziräky re. (siehe Reichsbarvnen). Vi ce-Präses: unbesetzt. Präsibial-Actuar: unbesetzt. Rector-Magnificus: Herr Franz v. Vizkelety, beider Rechte Doctvr, und beeideter Landes'Abvokat, öffentl. ordentl. Professor des Kirchenrechts, Pro-Senior der Juridischen Fakultät, u. Gerichtstafel-Beisitzer bcé Bátsaer adeligen Prädialisten- Stuhles, wohnt in der Waiznergasse, im Hause zum Stock im Eisen. Theologische Fakultät. Direktor: Herr Johann v. Dertsik, k. Rath, Abt des h. Hypolit von Zobor, Domherr des Grauer Metropolitan Kapitels, Dvctor der Theologie, Rektor des General-Se- minariums zu Pesth und Ceusor. Dekan: Herr Jvh. v. Szabó. Priester der Graner-Erz-Diö- cöse, Dr. der Theol., össentl. vrd. Prof, der orient. Spra­chen und biblischen Geschichte des alten Testaments. Professoren: Hr. Ladislaus v. Vass, Doct. der Theologie, Prof, der Kirchengeschichte, Abt, Dommh. am Großwar­deiner Cathedral-Kapitel, Ehren-Mitglied der ungar. Gelehrten Gesellschaft, wohnt in der Grünbaumg. im v. Mossnny'schen Hause. — Hr. Barthol. v. Fischer, Welt­priester der Zipser-Diöcese, Beisitzer des heil. Conststvrial- Stuhles und Gerichtstafel-Beisitzer des Veröczer-Uomi- tats, Donauzeile 6. — Hr. Leopold v. Filinger, Welt- priester der Raaber-Diöcese, Dr. der Theologie, Pros, der griech. Sprache und biblischen Geschichte des neuen Testaments. — Herr Franz v. Oswald , Weltpriestrr der Graner-Erz-Diocese, Dr. der Theologie, Prof, der theol. Institutionen und des ersten Thetles der Dogmatik. Beisitzer des Graner-Cvmitats , w. am Franziskplatz 434. Juridische Fakultät. Direktor: unbesetzt. Dekan: Hr. Joh. v. Henfner, Dr. beider Rechte, vffentl. ord. Prof, des töm., des Crimmal- und Feudal-Rechtes. Professoren: Hr. Ignaz v. Frank, Dr. der Rechte, Prof, des ung. Privat-Rechtes u. Geschäfts-Styles, Com.-Beis. wohnt an der Donau im Ferdiuand'schen Hause. — Hr. Franz v. Vizkelety, (s. Rektor Magnificus.) — Hr. An. ton v. Virozsil, Dr. der Philosophie und der Rechte, Professor des natürlichen Privat- und öffentlichen Rechts, wie auch des ungarischen Rechtes, wohnt in der Leopoldg. im Bujanovics'schen Hause. — Hr. Pet. v. Tipula, Dr. der Rechte, Professor der politischen Wissenschaften und des Wechsel-Rechts, wohnt in der Hatwanergasse im Bor- vätli'schen Hause. — £r. 3of. Jurjevich v. Tóul, Dr. der Rechte, Professor der Statistik und des Bergrechtes, wohnt auf dem Sebastianiplatz im Havas'schen Hause. Medizinische Fakultät. Direktor: Hr. Mich.v. Lenhossek, (s. Statthaltereiräthe.) De kan: Herr Florian Eduard v. tiirly, Dr. der Medizin, öffentl. ordentl. Professor der thevr. und prakt. Geburts­hülfe, wohnt beim großen Christoph. Professoren: Herr Franz v. Bene, k. Rath, Dr. der Arz- neikunde, Prof, der mediz. Praxis und specielen Thera­pie, w. in der Herrngasse 646. — Hr. Joh. v. Schuster, Prof, der Chemie, wohnt in der Hatwanergasse 593. — Hr. Ignaz v. Stably, k. Rath, Doctvr der Arzneikunde u. Chirurgie, bann der Philosophie, Gerichtstafel-Bei- sitzer mehrerer Comitate, Professor der praktischen Chi­rurgie, wohnt am Josephsplatz im Dr. Gross'schen H.— Hr. Johann ü. Reisinger, Dr. der Arzneikunde und Chirurgie^ -Prof, der speziellen Raturgeschichte, wohnt in der Hatwanergasse 593. — Hr. Johann v. Welecz- ky, Dr. der Chirurgie, Prof, der theoret. Wundarz« neikunde, wohnt im Wurmhvf. — Hr. Karl v. Bühm, Dr. der Arzneikunde, Prof, der medizinischen Polizei und gerichtlichen Arzneikunde, Scbastianiplatz im Müller'schen Hause. — Hr, Johann o. Fabini, Dr. der Arzneikunde, Prof, der Augenheilkunde, wohnt in der Leopoldstadt, 3 Krvnengasse im eigenen Hause. — Hr. Sigm. v. Schor- dann, Dr. der Arzneikunde, Prof, der Phtstologie und der höhern Anatomie, wohnt in der Neuenweltgasse im Desy'schen Hause. — Hr. Franz v. Geb hart, Prof, der speciellen Therapie und Klinik für Wundärzte, wirkl. Mit« glied der ung. Gelehrten Gesellschaft, wohnt in der Hat­wanergasse 598. — Hr. Paul u. Bugát, Dr. der Arz- neikunbe. Prof, der med. Institutionen für Wundärzte, wirkt. Mitglied der ungar. Gelehrten-Gesellschaft, wohnt im Wurmhvf. — Hr. Ludwig v. Tognio , Dr. der Arz­neikunde, Prof, der Pathologie unt> Arzneimittellehre, wohnt in der Donaugasse im Müller'schen Hause. — Hr. Joseph Hoilher, Dr. der Arzneikunde und Vorsteher des Thierarznei-Jnstituts. — Hr. Joseph v. Sadler, Dr. der Arzneikunde, Professor der Botanik, wohnt im Univer- sität-Bibliotheks-Gebäude.— £>r. Dlartin o. Csausz, 5)r. der Arzneikunde, Professor der elementar Anatomie, w. in der Kohlbachergasse im Karaczonyi'fdjen Hause. — Hr. Franz von Schedel, außerord. Prof, der Diätetik und Makrobiotik. — Hr. v. B,äu«-r, außerord. Prof. d. Kran- kenwärterslehre. —■ Hr. August Schöpf, außerordentl. Prof, der Geschichte der Medizin. Philosophische Fakultät. Di rektor: Herr Emerich v. Tersztyanszky, (stehe Bisch.) De kan: Herr Johann v. Degen, Doctvr der Philosophie, Professor der Staatsrechnnngs-Wissenschaft, wohnt auf dem Rathhausplatz im grünen Hof. Professoren: Herr Ludwig o. Schedius, kvnigl. Rath, Dr. der Philosophie, Beisitzer mehrerer Cvmitaks-Gericbts- tafekn, Ehrenmitglied dcr russ. kais. Universität zu Char« kow, und mehrerer Gelehrten Gesellschaften, w. in der 10 33il&un<jö * Slnjlalten tn fccm SCónigrcit&e Ungarn.

Next

/
Oldalképek
Tartalom