Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1838. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

hell Andreas, des heil. Alexander Newükp und verheil. Anna ifter Claffe, dann des kön färb Orb der Anunciade; Großkreuz des kön ftcil St Ferdinand - und Verdienst- , Ritter des kön bayer St Hu- vert-, dann Großkreuz deü inilit. Mar Joseph- und des cvnstantin. St Georg Ordens von Parma ; f k teirfi geheimer Rath und Kam. , merer, Mitglied der k k Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien und I der k. k Akademie der schönen Künste in Mailand, dann rterJnha« | der deü Chevaurleg Reg Nr 1. Se. Exeell. Herr Franz A»,t Graf v. KolowratLiebsteinsky. | Herr der Herrschaften Reichenau. Czernikowicz. Wamberg. Maierhö. : fen, Pfraumberg und Koschadek. dann der Güter «orohradek. Ho< raticz und Schleßelicz in Böhmen; Ritter deö gold Vließes. Groß--' kreuz deS öfter Leopold Ordens. (@ C. S K ). Ehren-Baitti und Großkceuz deS souveränen OrdenS des heil Johann von Jerusalem, ' Ritter der ruff kais Orden des heil Andreas. des heil Alexander NewSkp i, des weißen Adler -, des heil Wladimir- und der heil. Anna j erster Claffe. dann Großkreuz deü kön fachf Orb. der Rautenkrone ; k k wirkt geh Rath und Kämmerer. Protector des Vereines zur Deförderung der Tonkunst, und des böhmischen allgemeinen Witwen » und damit verbundenen Taubstummen - Institutes . Prästdent der kön. böhm Gesellschaft der Wissenschaften, wirkt Mirglied der k k Land- wirthschafts Gesellschaft in Wien, Ehrenmitglied der k I Landwirth» j schaftS-Gesellschaft in Krain. deS landwirthfchaftlichen Vereines in Bayern, und der großherzogl. weimaranifchen Socletät für die ge. j lammte Mineralogie zu Jena, dann wirkendes Mitglied der Ge i sellschafl des' vaterländischen Museums in Böhmen, Ehrenmitglie­der isländischen Litteratur-Gesellschast, ordentliches Mitglied der kön. Gesellschaft für nordische Allerthumskunde zu Copenhagen. und Eh, renmitgkied der k t. Akademie der schönen Künste zu Mailand , dann Mitglied der k t Akademie der bildenden Künste in Wien i wohnt auf der Wassrrkunstbastep 1194­Se. Exc> ll. Herr Michael Graf v. Nidasd, Erbherr za Fogaras. Oberstkämmerer deü Königreiches Ungarn und Srbober- gelpan des Komorner Comitars; Großkreuz des kön ungar St Ste­phan- und Ritter des ruff kaif kön weißen Adler Ordens, k k wirkt, geheimer Rath und Kämmerer, Ehrenmitglied der k k. Akademie der bildenden Künste in Wien und der k k Landwirthschafts «Gesell­schaft in Krain, dann Mitglied der k k Landwirthschafts - Gesell­schaft in Wien; wohnt auf dem Kohlmarkt 1119 Referent- und Protokollführer der Staats- Conferenz: Herr Sebastian Joseph v. Gervay, Ritter des ungar. St. Stephans-Ordens, und des gvlbnen Sporns, dann Rit­ter des ruff. kais. St. Wladimir-Ordens 3ter Claffe und des Civil-Derdirnst-OrdenS der königl. bairischen Krone, k. k. wirkl. Hosrath, wohnt in der Dorotheergasse 1109. Kaiser!. König!. Staats - und Conferenz - Rath. (Ist in der Burg.) Sections-Chefs, Staats- und Conferenz-Räche, und staatsräthliche Referenten. Se. Excel!. Herr Michael Graf v. Nádasd re. rc. (n>(e oben.) Se. Excelt. Herr Ferdinand Freiherr v. Fechtig, Evmman- deur des kön. ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. wirkl. geheimer Rath; wohnt am alten Flcischmarkt 690. Se. Excelt. Herr Carl Graf von und zu Clam» Marliuitz rc. ic., f. k. wirkl. geh. Rath und Kämmerer, General, Major und General-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers, wohnt in der Herrngasse 60. Se. Excel!. Herr Freih. v. Lederer, Ritter des königl. ung St. Stephan-Ordens (S. C. E. K.). Commandcur des Ci. vll-Verdienst-Ordens der königl. bair. Krone, Herr und Landstand in Böhmen, Mähren und Schlesien, k. k. wirkl. geheimer Rath, Mitglied der k. k. Landwlrthfchafts-Ge- sellschaft zu Wien, und Ehrenmitglied der mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues , der Natur­u. Landeskunde, dann der Ackerbau-Gesellschaft zu Kärn» then; wohnt kn der Bischofgasse 768. Se. Excel!. Herr Carl Friedr. Freih. v. Kübeck, Herr und Landstand in Tyrol, Böhmen, Mähren und Schlesien, Ritter des königl. ung. St. Stephan - und des russ. f. k. St. Stanislaus-Ordens 2ter Claffe, k. k. wirkt, geheimer Rath, Schatzmeister des öster. kaiserl. königl. Leopold- Ordens, wirkl. Mitglied der k. k. Landwlrthschafts-Ge- sellschaft in Wien, Ehrenmitglied jener in Krain und cor- respond. Mitglied der snähr.-schles. Gesellschaft zur Be­förderung deS Ackerbaues, der Natur - und Landeskunde, wohnt im Schottenhof 136. Se. Excel!. Herr Georg Majlííth v. Székhely, Comman­dcur des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. wirkl. geheimer Ratl), Obcrgespan des Honther-Comirats und dirigirendcs Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, wohnt in der untern Brcunerstrasse 1124. Hr. Norbert v. Purkhart, Commandcur des kaiserl. Leopold- Ordens, wohnt auf der Freyung 156. Hr> Joseph Alois Jüstel, Ritter des österr. kaiserl, Leopold» und des Civil-Verdienst-Ordens der königl. baier. Kro­ne, Doktor der Philosophie und Theologie, inful. Probst von Wischegrad und Prälat im Königreiche Böhmen, im Jahre 1825 gewesener Rector - Magnificus der Wiener- Universität, Ehrenmitglied der f. k. Akademie der Wis­senschaften und Künste zu Padua, des Athenäums zu Venedig, dann der Landwirthschafts-Gesellschaft in Krain, wohnt im Schvttenhof 136. Hr. Johann Baptist von Pilgram, Doktor der Rechte und Ehrenmitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Krain u. Karnthen, w. in der obcin Breunerstrasse 1128. Hr. Joseph v. Nandovy, Ritter des ungar. St. Stephan- Ordens, k. k. wirkl. Hofrath, w. im Bürgerspital ^1100. Hr. Albert v. Heß, Doktor der Rechte, k. k. wirkl. Hof­rath und Kanzler des Ordens vom goldenen Vließ, wohnt in der Dorotheergasse 1107. Hr. Franz Breyer, Doktor der Rechte und k. k. wirkl. Hof­rath, wohnt am Haarmarkt 641.

Next

/
Oldalképek
Tartalom