Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837. - Anhang

81 Anhang. K. K. trieb, östr. Merkantil - und Wechselgericht. (In Wien, Herreng. 61.) Präsident: Herr Hieronymus -v. Kleinmayrn, salz- burgischer Landstand, des f. k. Niederöstr. Landrechtes Viceprästdent und Beisitzer der Hofkommissivn über die retchshosräthlichen Akten, wohnt in der vbern Bäcker- flraße 755. K. K. wirkliche Rät he und Referenten. Herr Ignaz Moreau, zugleich Kanzlei-Director, wohnt zu St. Ulrich, neue Schottengasse 134. — Michael Edler v. Prosky, wohnt am Graben 618. — Johann Nep. Hirsch, der Rechte Doktor, wohnt in der Sei« tenstettengasse 495. — Christian Pauernfeindt, wohnt in der Alfervorstadt 197. K. K. Räche und Merkantil-Beisitzer. Aus dem priv. Großhandlungs - Gremium. Herr Johann Baptist Zorn, wohnt in der Leopoldstadt 256. —' Cenobius Constantin Popp, wohnt in der WoUzeile 772. Au s dem priv. Handelstands-Gremium. Herr Thomas Wieser, wohnt am Bauernmarkt 580. — Joh. Friedr. Kohaut, wohnt in der WoUzeile 778. Sekretär: Herr August von Böhm, wohnt in der Leopoldstadt 59 Rathsprotokollisten: Herr Peter Juiatschek , wohnt auf der Land­straße 182 Herr Anton Nüßl, wohnt in der Käriilchnerstraße 9i;8. Re gistratur- und Erpeditions-Director: Herr Joseph Fiegelmüller, auf der hohen Brücke 146. Regifkranten: Herr Johann Florianschutz v. Giüufeld, Doktor der Rechte, in der Alservorstadt 200. — Herr Friedrich Billeck, Alservorstadt 283. Einreichuugs - Pcotokollist: Herr Alexius Vemmel, Spittelberg 100. Privil. öftr. Nationalbank in Wien. Gouverneur: Se. Ercctt. Herr Adrian Nicolaus Freiherr r. Barbier, (stehe Jahrgang 1834). Stellvertreter: Herr Melchior Ritter von Steiner, Chef des Hau­ses : Steiner et Comp., wohnt auf der Freiung 157. Direktoren. Herr Bernhard Freiherr von Kskeles. — Thaddäus Edler von Berger. — Johann Heinrich Freiherr von Geymüller. — Johann lgn iz Puinmerer. — Johann Christian Edler von Bruchman. — Jakob Joseph Ritter von Löwenthal. — Joseph Edler von VVayna. — Joseph Ritter von Henikstein. — Georg Freiherr von Sina. — Franc Freiherr von Schloisenfgg. — Johann Bapt. Freiherr von Puihon — Johann Bapt Bemenuti. General-Sekretär: Herr Joh.. Wilh. Ritter u. edler Herr v. Manná­it er t.> und Lerchen«iv, wohnt in der vord Schenkenstr. 34. Kassen-D.rcktor: Herr Joseph Edler von Weiüenhiller, wohnt am Judenplatz 417. Bank-Kassier: Herr J. G. VValciier, wohne auf Freiung 2. K. K. öffentliche Börse in Wien. (In der Weihburggasse 939.) K. K. Börse-Commissär: Herr Joseph Edler v Weber, k k. wirkk. n- östr Rcgierungsrath, wohnt in der Börse. Wechsel- mtD Börse-Sensalen: Herr Josepli Schosulan, wobnt im Mchälerhause 1153. Herr Johann Bapt. Lissl, wohnt auf der Sallerstätte 806, — Johann Edler vou Meninger, wohnt in der Obern Bäcker«' straffe 764. — Wenzel Joh. Edler v. Sallaba, wohnt auf dev Sailerstätle 957. — Ignaz Holzinger , wohnt nächst »er Karlskirche 100. — Alois Benedict Freiherr von Natorp, wohnt in der Schwcrr­gasse 357. — Karl Edler von Kurländer, wohnt am Petersplatz 577. — Franz Edler von Bogner, wohnt am Graben, Trattnerhof. — Johann Bapt. Gonge, wohnt in der Alservvrstadt 299. — Johann Werner, wohnt auf der Wieden 100. — Heinrich Edler von Wurth, wohnt in der pbern Bräuner­strasse 1140. — Johann Ferdinand Edler von Salzberg, wohnt tu der Kohl­ul essergasse 480. — Franz Ritter von Smitmer, wohnt auf der Freyung 138. Aemter in Ofen und Pefth. K. K. Haupt ^Versatz-Amt in Pesth. Amtsverwalter: Herr Paul Kronheim. Kassiere: 1. Herr Kaspar Angermayer. — 2. Herr Jakob Eder. Pfänder-Verwahrer: 1 %txx Christoph Prisztersberger. — 2. Herr Wenceslaus Bodányi. Protokollist: Herr Joseph Gruber. Amts -Official: Herr Johann Gebhart. Amts-Schreiber: die Herren Johann Steininger. — Franz Lechner.— Joseph Folkniann. Pretiosen - Schätzmeister: dle Herren Joseph Preusner. — Thomas- Starczer. Mobilien - Schätzmeisier: die Herren Ignaz Kaiz.— Johann Spiesz, Supermimerär: Herr Franz Kigl. Königl. ungar. Wieuer-Währuugs-Kassa in Ofen. Kassier: Herr Joseph Wohlfahrt. Controllor: Herr Paul Herold. Kassa-Offiziere: die Herren Joseph Schiller und Paul Peneder, Gold- und Silber-Einlösungs-Amt. (Pesth, Badgasse, im Spiegel'schen Hause.) Einlöser: Herr Franz Held. Controllor: Herr Michael von Miskolczy. Schmelzer: Herr Joseph Lorencz. K. K. Ober-Postamt zu Ofen sammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth. Ober-Verwalter: Herr Mathias Biringer. Controllor: Herr Anton Linke. Controllireude Ossiciere: Herr Johann Posch, (in Pesth) —Alexan­der Zerdahelyi (in "der Festung — Eine Stelle unbesetzt). Manipulirende Officiere: die Herren Aloys Kraft. — Ignaz Pacsics Friedrich Schubert, (in Pesth) —Franz Hebentanz.— Johann Pitzinger. Aceessisten: die Herren Joseph Náthly. — Joseph Morbitzer. — Karl Benkovics. — Ladislaus Niszalkovics, (in Pesth) F.duard l inke. Praktikanten: die Herren Moritz Geórch. — Leo Spiro (in Pesth). Franz Pekle. — Johann Huber. — S’gisnnmd Mottoni. — Alexander Biringer. — Joh. Nep. Gabler —Stephan Mlözer^ (beide in Pesth). K. K. Postwagen-Haupt-Expedition kn Ofen-. Ex peditor: Herr Ignatz Lovak. Provisorischer Controllor: unbesetzt:.

Next

/
Oldalképek
Tartalom