Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1837. - Eilwagen-, Postwagen- und Briefpost-Ordnung

Eilwagen-, Postwagen- und Briefpost-Ordnung Gebühr, Abgang und Ankunft. Ü b e r s i ch t. der Personen-Gebührcn bei dem von Wien und Ofen abgehenden und ankommenden f. k. Eil- und Postwagen Auf bei Route Fahrten. ]| Postwagen. EilwagssSepar.I imJmiHimÄuß von bis /> \Mk\\ ]üCk\ \Mk\\fi ! O/k Ofen Wien 14148 16 46! — — — — „ Hcrmaustadt — — — 20 40 18 5 » Clau scnburg — — — 22 56 20 4 Herma nstadt Kronstadt — — — 4 48 4 12 Ösen Kaschau — — — — 9 36 8 24 „ Semliu — — — — 17 52 15 58 Wien Liuz 10 12 11 54 — — — — Linz Pajsau 15 12 17 44 — — — — V Maréke l 17 24 20 18 — — — — » In usbruck 26 48 51 16 — — — — Wien Gräh 10 — 12 50 — — — — Laybach 23 46 26 2 — — — — „ Triest 30 50 54 9 — — — — „ Mailand 47 32 53 25 — — — — „ Venedig 34 22 58 55 — — — — " Agram — — — — 11 27 9 54 Agram Karista dt — — — — 2 14 1 45 Wien Vudwcis 10 12 11 54 — — — — )) Preßburg 2 — 4 40 — — — '— » Prag 17 45 19 50 — — — — Brünn 7 56 8 52 — — >— yf Podgvrze 25 1 28 6 — — — — Lemberg 42 48 46 42 — — — — » Tcoppau 15 19 17 30 — — — — Lemberg Brvdy — — — — 2 46 2 6 Anmerkung. Versendungen mit den Brancardwggen nach und über Wien, werden alle Dienstage und Samstage bis 5 Uhr Abends, jene nach Hermaustadt, Semliu und Kaschau aber Nachmittag am Tage vor der Abfahrt dieser Wägen bis 5 Uhr Abends angenommen. Den Fracht­stücken Ist noch eine zweite vollständige und deutlich geschrie­bene Adresse beizuqeben. Das Gepäck der Eilwägen-Pas-. saglcrs muß an Dienstagen und Samstagen Nachmittags, und zwar längstens zwischen 4 und 5 Uhr, in das Post­wagen-Amt gebracht werden. Freitags abgehende Passa­giers können ihr Gepäck cnlweder Dienstag voraus senden, oter Samstag Nachkommen lassen. Gebühr für Geldsendungen. Von Post meilen. 6 12 18 24 Abfahrt und Ankunft der Eit- und Brancard- Wügen út Ofen und Wien. Der Eilwagen fährt von Ofen nach Wien alle Sonntag Mittwoch und Freitag Mittags 1 Uhr ab, und kommt in Wien alle Montag, Douueestag unb Samstag zwischen 7 nnb 8 Uhr Abends au. — Von Wien nach Ofen fährt dieser alle Sonntag, Mittwoch unb Freitag Abends Schlag 10 Uhr ab, und kommt in Ofen alle Dienstag, Freitag und Sonntag Früh a«. Mit diesen Eilwagen geht auch die ordinäre Briefpost. Wer Briefe mit Papiergeld, kleine Geldpvstcn, oder wich­tige Schriften (Ihfunbni, Obligationen u. dgl ) mit diesen Eilwagen nach und über Wien senden will, muß selbe bis längstens 10 Uhr Vormittags am Tage der Abfahrt im Postwagen-Amte anfgtbcn. Der B r o n c a r d w a g c n fährt von Ofen nach Wien alle Dienstag und Samstag Abends 7 Uhr ab, und kommt in Wien alle Donnerstag u. Montag Abends an. — Von Wien nach Ofen fährt dieser alle Mittwoch und Sonntag Abends 7 Uhr ab, und kommt in Ofen alle Samstag und Mitt­woch Früh an. Anmerkungen: 1) Für Sendungen über 28 Meilen wird die Gebühr von 4 zu 4 Meilen weiter zugerechuet. 2) Für Geldbeträge über 100 Gulden bis ein- schlüssig 1000 Gulden, schreitet die Gebühr nach diesem Maßstabe in gleichem Verhältnisse fort. 3) S o wie d i e Ausgabe 1000 Gulden über­steigt, wird ander für den übrigen Betrag entfallen­den Gebühr dem Publikum */6 zum Guten gelassen. 4) Bruchtheile eines Kreuzers gelten für 1 Kreuzer. 5) Außer diesen Gebühren wird jedesmal auch, ohne Rücksicht, ob der Sendung ein Brief beiliegt oder nicht, die Br iefpost. Gebühr von einem einfachen Briefe zugerechuet. Würde ein Brief von einem höheren Gewichte als 1,2 Loth beiliegen, so ist dieser nach dem Briefpost ^ Tariffe zu taxiren. A. Für gemünztes Silber wird die Gebühr nach diesem Tariffe und den beigcfügteu Bestimmungen im vollen Betrage eingerechnet. B. Für Kupfergeld bis einschlüssig 12 Gulden eben so. Höhere Beträge werden nach dem Tariffe für ge­meine Frachtstücke behandelt. E. Für gemünztes Goto ist blos die Hälfte. D. F ü r Banknoten ist blos das Viertel. E. F ii v Einlösungs - und A u t i c ip ati 0 n s Scheine ist blos das Sechstel. F. Für Obligationen und Wechsel ii blos das Zwölftel. G. Edelsteine, Perlen, Bijouterien und Gold­13 * 2 der für gemünztec - Silber entfallend »Gebühr zu entricht 23om ©elb6etragc & ü n Po |t n mié n. »011 1 lüber 4 Jron 8 I 12 j ». 16 20 0. 24 in ©ulten. bi? 4 biá 8 jbiá 12 *• 16 b. 20 I*­24 b. 28 fl | fr ff 1fr 'fl fr­!fl. | Pr.J ff fr ff 1 fr. ff- jfr. btá einfdjlüfftg 10 fl.­2 — 0 — 2 — 31 — 3 — 3 — 3 über 10 bió 25 „ — 3 — 4 — 4 — 5! — 5 —•• 6 — 6 tt 25 „ 50 // — 6 — 7 — 8 — 9, — 10 — 11 — 12 ,. 50 „ 75 „ — 9 — 10 — 12 — 141 — 15 — 17 — 18 „ 75 „ 100 „ — 12 — 14 — 16 is: — 20 — 22 — 24

Next

/
Oldalképek
Tartalom