Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1836 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1836. - Anhang

81 Anhang. K. K. nied. östr. Merkantil- und Wechselgericht. (In Wien, Hcrreng. 61.) Präsident: Herr Hieronymus v. Kleinmayer , falz- burgischcr Landstand, des k. k. Niederösterr. Landrechtes Viccpräsidcnt und Beisitzer der Hvfkommisston über die reichshofräthlichen Akten, wohnt in der obern Bäcker­straße 755. K. K. wirkliche Näthe und Referenten. Herr Ignatz Moreau, zugleich Kanzlei Direktor, wohnt zu St. IM, rich. neue Schottengasse 134. — Micliae l Edler v Prosky, wohnt kn der Wallfischgasse 1020. — Johann Nep. Hirsch, der Rechte Doktor, wohnt in der Sei- renstättergasse 475. — Christian Pauernfeind, wohnt in der Alservorstadt. 197. K. K. R ä t h e und M e r c a n t i l - B e i s i t z e r. Herr Georg Borkenstein , wohnt am Kohlmarkt 279. / — Thomas Wie-er , wohnt auf dem Bauernmarkt 580. K. K. Rätheu. Mercant. Beisitzer-Substituten. Herr Johann Bapt. Zorn , wohnt in der Leopoldstadt 256. — Johann Friedrich Kohaut, wohnt in der Wollzelle 778. Sekretär: Herr August v. Böhm, wohnt in der Leopoldstadt 59. Rathsprolvkollisten: 2 Stellen unbesetzt. Registratur» und Erpeditionv.Direktor: Herr Joseph Flegeln,aller, auf der hohen Brücke 146. Negistranten: Herr Johann Flo, ianschiitz v. Grtlnfeld, Doktor der Rechte, in der Alservorstadt 200. — Herr Friedrich Billeck, Alservorstadt 283. Einreichungs Protokollist : Herr Alexius Demel, Spittelberg 100. Privil. öfterr. Nalionalbank in Wien. Gouverneur: Sr. Ercell Herr Adrian Nicolaus Frepherr r. Barbier, (siehe Jahrgang 1834.) Stellvertretter Herr Melchior Ritter von Steiner, Chef des Hau­ses : S »einer et Comp., wohnt auf der Freiung 157. Direktoren. Herr Bernhard Frepherr von Eskeles. *■ Thaddäus Edler von Berger. — Johann Heinrich Frepherr von Geymüller. — Johann Ignatz Pummerer. — Johann Christian Edler von Bruchman. — Jakob Joseph Ritter von Löwenthal. — Joseph Edler von Wayna. — Joseph Ritter von llenikstein. — Georg Frepherr von Sina. — Franz Frepherr von '•chloissnigg. — Johann Bipt. Frepherr vcn Puthon. — Johann Bapt. B>mivenuii. General. Sekretär : Herr Joh. Wilh Ritter u edler Herr v Manna- geita und Lerchen»,,, wohnt in der verd. Schenkerstr. 34. Kassen-Direktor Herr Joseph Edler von Weittenhiller, wo()nt am Judenplatz 417 Dank» Kassier: Herr J. G. Walcher, wohnt auf der Freiung 62. K. K. öffentliche Börse in Wien. (In der Weihvurggasse 939.) *• Ä- Börse» Kommissär: Herr l-»seph Edler von Weder, k. k wirkl. n. östr Regierungsrath, wohnt in der Börse. Börse » Kommissär - Adjunkt : unbesetzt. Wechsel - und Börse-Sensalen: Herr Joseph Schosuleo, wohnt in der Singerstraße 899. Herr Johann Bapt. Liesl, wohnt auf der Sailerstätte SOG. — Johann Edler von Meninger, wohnt in der ober» Bäcker­straffe 764 — Wenzel Joh. Edler v. Sallaba, wohnt auf der Sailerstätte 957. — Ignatz Ilolzinger, wohnt nächst der Karlskirche 100. — Alois Benedict Frepherr von Natoip, wohnt in der Schwert­gasse 357. Herr Karl Edler von Kurländer, wohnt am Petersplatz 577. — Fianz Edler von Bogner, wohnt am Graben Trattnerhof. — Johann Bapt. Gonge, wohnt auf der hohen Brücke 355. — Johann Werner, wohnt auf der Wieden 100. — Heinrich Edler von Wllrth , wohnt in der obern Brauner- straffe 1140. — Johann Ferdinand Edler von Salzberg, wohnt in der Kohl- rtieffergaffe 480. — Anton Boccasini, wohnt in der Wtihburggasse 906. — Franz Ritter von Smitmer, wohnt auf der Freyung 138. Aemter in Ofen und Pesth. K. K. Haupt-Versatz-Amt in Pesth. Amtsverwalter: Herr Paul Kronheim. Kassier: 1. Herr Kaspar Angermayer. —2. Herr Jakob Eder. Pländer-Berwahrer: 1. Herr Christoph Prisztersberger. — 2. Herr Wenceslans Bodányi. Protokollist Herr Joseph Grnber. Amts Offizial: Herr Johann Gebhart. Amts Schreiber die Herrn Johann Steininger.— Franz Lechner.— Joseph Folkmann. Präzivsen - Schätzmeister: die Herrn Joseph Preusner. — Thomas Stainer. Mobilien - Schatzmeister: die Herrn Ignatz Kaiz. — Johann Spiesz, Supernumerär: Herr Franz Rigi. Kvnigl. ungar. Wiener-Währungs-Kassa kn Ofen. Kassier: Herr Joseph Wohlfahrt. Controller: Herr Paul Herold. Kassa Offiziere: die Herrn Joseph Schiller und Paul Peneder. Gold- und Silber-Einlösunqs-Amt. (Pesth, Badgasse, im Spiegel scheu Hause. ) Einlöser: Herr Franz Held. Controlov: unbesetzt. Markscheider: Herr Joseph Lorenz. K. K. Ober-Postamt zu Ofen fammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth. Ober-Derwalter: Herr Mathias ßiringer. Controlor: ^err Anton Linke Controlllrende Offiziere: Herr Johann Posch (ln Pesth). — (Awep Stetten unbesetzt) Manupulirende Offiziere: die Herrn Aloys Kraft —- Alexander Zeidahely, ronNitra Zerdahely , (in Pesth) Ignatz Pacsics. — Friedrich Schubert.— Franz Hebentanz.— Johann Pitzinger (in Pesth). Accessisten : die Herrn Joseph Nátly. — Joseph Morbitzer. (in Pesth). Karl ßenkorics.— Ladislaus Niszalkovits , (in Pesth). Eduard Linke. Praktikanten: die Herrn Moriz Geörch (in Pesth). — Leo Spiró, (in der Festung) — Franz Pekle. — Johann Höher. — Si­gismund Mottoni. — Alexander Biringer. K. K. Haupt - Postwagen - Expedition in Ofen. Erpeditor: Herr Ignatz. Lovák. Provisorischer Controlor: Herr Wenzel Wondrczegi. 11 L

Next

/
Oldalképek
Tartalom