Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Anhang

A n H a n s> K.K. nied. östr.Mercantit- und Wechselgericht. (In Wien, Herreng. 61.) P v rt fi bent: unbesetzt. K. K. w i r k t i ch e Rathe und N c f e r e u t e n. Herr Ignaz Moreau, zugleich Kanzleydirektor, wohnt zu St Ulrich in der Neuschotteng. l34. — Ferdinand Neupauer, D. b Di , wohnt in der Himmel- psortg. 049 — Thaddäus Peithner, Ritter von Llchtenfels, D. d. Di., wohnt in der Wollzeil. 703. — Michael Edler von Prosky, wohnt in der Wallfischg, 100. K. K. N ä t h e und M c r c a n t i l - B e i s i tz e r. Herr Georg Conradi, wohnt am Stephansplatz. 625. — Vincenz Mack, wohnt in der Jägerzeil, am Schütte! 16. K. K. R ä t h e u. Mer c a n t. B ei ) i tzc r-S u bft t tu te n. Herr Georg Borkenstein, wohnt unter den Tuchlauben 563. — Thomas W'ieser, wohnt am Bauernmarkt 580. Sekretär: £err Augustin von Böhm, wohnt in der Leopoldstadt 50. Rathsprotokollist: Die Herren Christian Pauernfeindt, wohnt in der Alservorstadt 197. — Anton Edler von Bergenstam, wohnt in der odern Bäekerstraffe 765. Registratur - und ErpeditionS - Direktor: Herr Joseph Fiegelmüller, wohnt auf der hohen Brücke 146. Negistranten: Die Herren Johann Florianschütz von Grünfeld, D. d. Di., wohnt in der Alservorstadt 200. Alexius Demel, wohnt am Spittlberg 100. Eiiireichungs - Protokollist. Herr Franz Grub er , Landstrasse 382. Prioil. öftere Nativnalbank in Wien. Gouverneur: Se. Ereell. Herr Adrian Nicolaus Freyherr von Bar» hier, rc. rc. siehe Jahrgang 1834. Stellvertreter: Herr Melchior Ritter von Steiner, Chef des Hau­se» : Steiner et Comp., wohnt auf der Freiung 157. Direktoren: Herr Bernhard Freyherr von Eskeles. — Thaddäus Edler von Berger. — Johann Heinrich Frey Herr von Geymüller. —- Johann Ignaz Pummerer — Johann. Christian Edler von Bruchman, — Jacob Joseph Ritter von Löwenthal. — Joseph Edler von Wayna — Joseph Ritter von Henikstein. — Georg Freyherr Von Sina. — Franz Freyh von Schloissnigg. — Johann Bapt. Freyh von Puthon. — Johann Bapt. Benvenuti. General.Sekretär: Herr Joh. Willi Ritter u. edler err v. Manna- getta und Lerchenau , wohnt in der vord Schenkerstr 34. Kassen.Direktor: Herr Joseph Edler von Weittenhiller, wohnt am Judenplatz 417. BanLKassier : Hr J. G. Wal eher, wohnt auf der Freiung 62. K. K. öffentliche Börse in Wien. ■ (In der Weihburggasse 039.) K K Börse Kommissär: Herr Joseph Edler von Weber, k. k. wirkl. n, östr. Regierungsrath, wohnt in der Börse. 939. Börse-Kommissär.Adjunkt: unbesetzt. Wechsel- und Börse-Sensalen: Herr Joseph Schosulan, wohnt ii der Singerstrasse 890. Herr Johann Bapt Lissl, wohnt aus der Sailerstätte 806. — Johann Edler von Meninger, wohnt in der obern Bäckcrstrassc 764. — Wenzel Joh. Edler V. Sallaba, wohnt aus der Sailerstätte 957 — Ignaz Holzinger, wohnt nächst der Karlskirche 100. — Alois Benedict Freyh. von Natorp, wohnt in der Schwer, - gaffe 357. — Karl Edler von Holländer, wohnt am Petersplatz 577. — Franz Edler von Bogner, wohnt am Grabe» Trattnerhos. — Joseph Matthias Bernhard, wohnt in der Weihburggasse 914. — Johann Bapt Gonge, wohnt auf der hohen Brücke 355. — Johann Werner, wohnt aus der Wieden 100. — Heinrich Edler von Würtli, wohnt in der oberen Brauner- straffe 1140. — Johann Ferdinand Edler von Salzberg, wohnt in der Kohl, messergasse 480. — Anton Boccasini, wohnt in dev Schultergasse 395. — Franz Edler von Smitmer, wohnt auf der Freyung 138. Aeniter in Ofen und Pesth. K. K. Haupt-Versatz-Amt in Pesth. Amtsverwalter: Herr Paul Kronheim. Kassier: 1 Herr Kaspar Angermayer. —2. Herr Jacob Eder. Pfänder-Verwahrer. I. Herr Christoph Prisztersberger, — 2 Here Wenceslaus Bodányi. Protokollist Herr Joseph Grober. Amts-Offizial: Herr Johann Gebhart, Amtsschreiber. Die Herren Johann Steininger. — Franz Menner* Franz Lechner. — Karl Mözer. Praziosen.Schätzmeister: Die Herren Joseph Preusner. — Thomas. Starczer. Mobilien-Schätzmeister. Die Herren Ignaz Kaiz. — Johann Spiesz. Supernumerär. Herr Franz Rigi. Königl. ungar. Wicner-Währungs-Cassa in Ofen. Kassier : Herr Joseph Wohlfahrt. Eontrollor- Herr Paul Herold. Kassa-Offiziere: Die Herren Joseph Schiller und Paul Peneder. Gold - und Silber-Einlösungs - Amt. (Pesth, Badgasse, im Spiegel'schen Hause). Einlöser: Herr Franz Held. Eontrolor: unbesetzt. Markscheider; Herr Joseph Lorenz. K. K. Ober - Postamt zu Ofen sammt der Amtsabtheilung in der Festung und in Pesth. Ober-Verwalter: Herr Mathias Birjnger. Eontrolor: unbesetzt. Controllirende Offiziere: Die Herren Anton Linke (in der Festung) Johann Posch (in Pesth). — (Eine Stelle unbesetzt) Manupulirende Offiziere. Die Herren Aloys Kraft — Alexander Zerdahelyi von Nitra Zerdahely, (in Pesth) Ignaz Pacsics — Friedrich Schubert.—Franz Hebentanz. — Johann Pitzinger (in Pesth). Accessisten. Die Herren Joseph Nätly. — Joseph Morbitzer, (in Pesth). Karl Benkovics. — Ladislaus Niszalkovits, (in Pestb j Eduard Linke. i 1 '

Next

/
Oldalképek
Tartalom