Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Großfürstenthum Siebenbürgen

Chemie, Mineralogie und Botanik. — Joseph Erdélyi, der biblis. Exegese. — Stephan Aranyi, der Thcol. — Joseph Zákány , (f. Rektor.) — Moses Kallós , der Ungar. Literatur, zugleich Bibliothekar. — Paul Bereg- szászy, der Architectur und Zeichnungskunst, beeideter Ingenieur. Lollegium zu Sáros-Patak. Rektor: (wird alle Jahr aus denen Herrn Professoren ge­wählt.) Professoren: die Herrn Stephan Nyíri, der theoretischen und praktischen Philosophie und des Naturrechtes, wirkl. Mitglied der Ungar, gelehrten Gesellschaft. — Johann Somossy , der theologischen Dogmatik und der Exegese des A. T. — Benedikt Kalnitzky, der Exegese des N. T. und der Kirchengeschichte. — Joseph Csengery, der Geschichte, Diplomatik und der lateinischen Literatur. — Paul Magda, der deutschen Literatur, Ökonomie rrnd Naturgeschichte. — Johann Gortvay, des Ungar. Staats- Civil- Kriminal- und Kirchenrechtes, her Ka- 1 meral- und Polizeiwissenschaften. — Ludwig Sarnay, \ der Moral - und PastoraUheologie. — Johann Apathy. | der Musik und Zeichenkunst. Lollegium zu Papa Rektor: (1834) Herr Georg Stetiner, zugl. Professor der I Statistik, des Natur- und vaterl. Rechtes, wirkl. Mit- I glied der nngar. gelehrten Gesellschaft. Professoren: die Hrn. Stephan Sebestyén , der Theologie, 1 Exegese und Kirchengeschichte. — Alexander Edelényi, j Professor der Geschichte, Statistik, Physik, der latéin. 1 und griech. Literatur.— Georg Stettner, (siehe Rektor). I — Ludwig Tarczi, der Philosophie, Physik und Ma­thematik. Aushülfs - Professoren : die Herrn Stephan Bocsor, der j Geometrie. — Daniel Merd, der Hebräischen Sprache. 1 — 5 Lehrer in den untern Klaffen. Großfürstenthum Siebenbürgen. Königl. siebenbiirgtsche Hofkanzlet. (Ist in Wien, in der vordern Schenkenstraße. 48.) Präsident: Se. Excell. Herr Joseph Freiherr Miske von Magyar Csesztve, k. k. wirkl. geheimer Rath und f, wohnt in der vordern Schenkenstraße 48. Hofräthe: Herr Lazac Freih. Apor von All-Torja , J, unter den Tuchlauben'44 t. Herr Franz von Paula Graf Teleki vvn Szék , f, wohnt auf der hohen Brücke 145. ,, Joseph Freiherr Naláczy von Nalácz , J, wohnt in der Rothenthurmstraße 648. ,, Joseph Bedeus von Scharberg, wohnt in der vbern Bäckerstraße 722. „ Johann von Somlay. wohnt im Schottenhof 136. „ Ludwig Graf Gyulai, wohnt IN der Wipplingcrstr. 394. Hofsekretäre: Herr Ladislaus Graf Eszterházy von Ga- lantha , f*, wohnt am Kohlmarkte 281. Herr Anton von Káros, wohnt in der Josephstadt 47. ,, Emerich von Szent - Györgyi, wohnt am Haiden- schuß 236. „ Karl von Czák, wohnt im Schottenhof i36. ,, Joseph Freiherr von Bruckenthal, (überzählig) wohnt in der Goldschmidgasse 603. „ Michael von Com-ád , wohnt in der Löwelstraße lO. (honorär.) Hofkoncipisten: Herr Emerich Jancsó ven Nyújtód, wohnt in der kleinen Schullerstraße 844. Herr Friedrich von Müller, wohnt in der Jägerzeil 50. ,, Friedrich von May , Präsidial - Hofconcrpist, wohnt in der vordern Schenkenstraße 48. „ Emerich Lazar von Czik Taplotza, wohnt auf der Schottenbastei 109. // Joseph Cseh von Sternheim, wohnt auf der Schot­tenbastei 107. Raths und Exhibitcn Protokolls-Direktor: Herr Ladislaus von Torday, wohnt in der Alstervorstadt. 295. Expeditions-Direktor: Herr Friedrich Csech v. Sternheim , kön. Rath, wohnt m der Owveranogasse 79. Registratur und Archiv-Direktor: Herr Ludwig Hodor von Kezdi Sz. Lélek , wohnt in der Josephstadt 6. H 0 f a g e n t e n. Herr Joseph Renner (interimistisch). „ Ludwig Edler ven Udvarnoky, wohnt in der Spiegel- gasse 1097. z, Franz von Conrád, wohnt am Bauernmarkt 578. Landesstellen und Gerichtsbarkeiten in dem Großfürstenthume Siebenbürgen. Gubernium zu Klausenburg­Präsident: Se. Excell. Herr Joh. Freih. Jósika von Bra- nyitska , k. k. wirkl. geheimer Rath und P. Gubernialräthe: Se. Excell. Herr Nikolaus Kováts von Csik-Tusnád , (siehe Bischöfe). Se. Excell. Herr Adam Graf Nemes von Hidvég, Com- mandeur des ostr. kais. Leopold-Ordens, k. k. wirkl. ge­heimer Rath, und königl. Schatzmeister. Se. Excell. Herr Johann Graf Komis v. Göntz-Ruszka, k. k. wirkt geheimer Rath, Í und Viceprästdent des königl. Guberniums in Rechtsangelegenheiten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom