Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)
Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Eilwagen-, Postwagen und Briefpoft-Ordnung
102 Mais. Mön. priv. Donau-Dampkschitte. Die Abfahrt dieser Dampfschiffe von Preßburg, Pesth, Semlin, Moldava und Galacz wird regelmäßig in den Zeitungen angeführt werden. Vreisr ver Wälze in Conti, Münze. Abwärts. 2. Platz. 1. Platz. Non Preßburg nach Gönyö 5 fl. — kr. 4 fl. 30 kr. » » » Komorn 3 j> 20 >» 5 » — n » JA » Grau 4 „ 40 „ 7 » — »» » » » Pesth 6 »» — » 9 n —— » » Gönyö »» do. 3 » — » 4 » 30 » %y Komorn ». dv. 2 » 40 » 4 » — >j >9 Gran H dv. 1 >, 20 „ 2 » — » n Pesth » Földvár 2 „ 20 » 3 » 30 » » » >' Paks 3 » — jj 4 „ 30 „ >, » »» Tolna 3 » 40 >, 5 „ 30 „ » „ »» Basa 4 >r 40 » 7 » — »» yy » ►» Mohács 5 „ 20 „ 8 »» — j> yy »-» Apatin 6 „ — >» 9 ,, — jj >; »■ »» Vukovár 7 » „ 10 >> 30 „ » ft »> Neusatz 3 » — »» 12 „ „ » " Semlin 10 »» — n 15 » — » » » Kubin 11 » — „ 16 y, 50 » >» » Basta sch od. Mvldava 12 „ 48 » — n » Mvldava nach Widdin » . n yy » Nicopvli 13 » » 22 „ — )) » " Giurgevo * u. Rußuk 18 n — » 28 „ yy »» » Silistria 22 „ — » 35 n — >» yy »» » Hirsvva 28 „ - „ 44 ». — „ „ »,» » Braila ob. Galacz 30 » — . 50 » — » Aufwärts. 2. Platz. I. Platz. Von Pe>lh nach Gran 4 fl. 10 kr. 4 fl. 40 kr. yy m yy Komorn 1 „ 40 „ 2 » 40 » yy » » Göiryö 2 »» — „ 3 »> — »> yy yy yy Preßburg 4 »» — »> 6 » — » » Gran nach do. á » ----- n 4 >t 30 n v Komorn » dv. 2 „ 20 „ 3 „ 20 „ yy Gönyö >y dv. 2» ---- M 3 r» ----- » Von Galacz bis Mvldava dieselben Preise wie abwärts. Von Moldava nach Pesth 10 i» — » 45 » '— x Kubin » dv. 9 » — » 13 >» öO » » Semlin rr dv. 8 yy — %}• j p k _ ,, Neusatz » dv. 6 >» — » 9 „ — „ »> Vukovár »> do. 5 »J 40 n 8 >, 30 „ » Apatin » dv. 4 »» 40 ». / »> — y» » Mohács » do. 4 n --- w 6 ,» --- n » Baja » dv. 3 » 40 . 5 m l)0 » Vvn Tolna nach Pesth 3 fl. — kr. 4 fl. 30 fr. » Pafs >» dv. 2 » 40 >, 4 » — » " Földvár » do. 2 » — » 5 » — » Tarif für vie TMaaren. Pr. 100 Pf. in Conventions-Münze. A b w ä r t s. Vvu Wien nach Neusatz...................................1 fl. 50 kr. » dv. » Semlin..................................2 » — * Von Pesth nach Baja, Mohács, Apatin . — »»40 »» »» do. >, Vukovár, Neusatz . . . ■—» 50 >, » do. » Semlin...................................1 » — » » do. »» Temesvár, Kubin,Büstasch, Moldava...........................1 »» 15 », Aufwärts. Aon Semlin nach Pesth......................! 1 »» 15 »» „ dv. „ Wien.....................................2 „ 40 * Vvn Neusatz nach Pesth................................1 » — >» » dv. » Wien......................................2 » 30 » Von Mvldava nach Pesth............................1 »> 30 »» n do. „ Wien . . . . . . 3 »» — » (Die zwischenliegenden Städte nach Vcrhältniß.) In Betreff bedeutenderer Versendungen werden die Herren Handelsleute eine Ermäßigung erhalten, wenn sie sich dießfalls an die Schiffs-Bureaux wenden wollen. — Die Verschiffung von Meubeln oder leichten Waaren von großem Umfange, wird nach Schätzung übernommen. Einrichtung, welche bei den k. k. pripii. Donau- Dampfschiffen eingeführt ist. §. 1. Die für die Abfahrt der Dampfschiffe bestimmten Stunden, werden nach Möglichkeit streng eingehalten, daher man ersucht, sich wenigstens eine Viertelstunde früher an Bord zu begeben. §. 2. Die Plätze werden gleich bei der Aufnahme be- zahlt, und dem Reisenden dagegen die Aufnahmskarte ein- gehändigt: Rückzahlung findet keine Statt, ausgenommen Elementar - Ereignisse verhindern die Abfahrt. Bei der Ausschiffung hat der Reisende die Aufnahmskarte abzugeben. Die gelöste Aufnahmskarte gilt nur für vie darauf bezcichnete Reise. §. 3. Kinder unter 10 Jahren zahlen nur die Hälfte des Platzes, eben so Militärpcrsvnen ohne Grad. Die Herren Offiziere zahlen den ganzen Platz. §. 4. Jeder Reisende, der für einen ganzen Platz bezahlt , hat das Recht, eigenes Gepäck von 80 Pfund frei mitzunehmen; für das Uebergewicht wird 1 kr. Cvnv. Mze. pr. Pfund bezahlt.