Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1835. - Handelsstand der übrigen bedeutendsten Handels-Plätze in Ungarn

í’crr Ntojanovits Michael. — Stradl Johann. M i t Nürnbergerwaaren: Herr Büttel Karl. | — Jahn Andreas. — Jandl Jakob. Mi t Eisen- und Geschmei- dewaare n. Herr Eder Peregrin. — Flitsch Johann. — Linzer Karl. Lobmayer Joliaun. Namesey Franz et Comp. — Rangisch Andreas. — Resmann Math. — Schlammadinger Joseph. C t m t ö ü) a t. H andelsstands-Komissär: Herr. Kossmanovits N. Vorsteher: i. Herr Feldinger Johann Gottfr. 2. Herr Sche- vits Michael. Vorsteher in der Dorstadt: Herr d ch lisch mann Demeter. Aktuar: Herr Schewits Johann. Handelsleute. M l t Spezerei- und M a t v.- rialwaaren: Herr Glückswerth Joseph. — Hogl und König. — Lessar Franz. — Rothmänner D. A. — Sprung Karl. Herr Strohmayer Franz. — Tann enberger Johann. Mit Schnitt- und Current­waaren: Herr Cassimir Georg. — Georgievits Cyrill. — Jankovits Theopliil. — K ojadinovits Johann. — Nikolits Konst. — Schevits Mich. — Specs Argatius. — Zsivanovits Michael­— Zwekits Johann. Mit Eisen Stahl- und Messingw a aren: Herr Falb Gottlieb. — Feldinger Johann Gottfr. — Neubauers Margaretha @rl'. — Pausenberger Joseph. — Rek Franz. M it Porzellan und Stein­gutgeschirr. Herr Gassner Kajetan. Leder handl u n g. Herr Zollnay Franz. I n der Vorstadt - Fabrik. Mit Schnitt-, Spezerei- Eisen- und S i e b e n t> ü r g er- »paaren: Herr Argjer Theodor et Comp. — Delberovits Nikolaus. — Joanovits Georg. — Juga Georg. — Krayer Joseph. — Lascar Haggy. — Luppulow Theodor. Herr Nikolau Demeter, — Papa Eftim Marko. — Paulovits Paul. — Ristits Alexander. — Schüschmann Demeter. — Stojanovits Cyrill. — Theodor Demeter. f i r n a u. H a n d e l s st a n d 6 - K o in i s sar. Herr Berzázy Joli., Stadtrichter. Vorsteher: Herr Palmano Johann Bapt. 2 Herr Kotzan Ign. Aktuar: Herr Ueymund J. B. Handelsleute. M i t Ma t e r i a l -, S p ez e r e t- u n d F a r b w a a r e n: Herr Anninger Job., auch Agent der allg. Versicherungs-Anstalt in Triest. — Dora Nikolaus. — Matejka Antori. — Palmano J. ß. — Planers Ignaz Witwe, auch mit Landes" - Produkten und Agent des Mailänder wechselsei­tigen Versicherungs-Vereins ge­gen Hagelschlag. — Planer Jos. Friedr., Eigen- thümer einer Essigsiederey und Agent der ersten österr. Brand- Dersichernngs-Gesellsd-aft. — Rey miind und Müller. — Scholl Franz Anton. — Stanzel Joseph. — Waltz Karl. Hrn. Waltz Gebrüder auch mit Lan- $ desprodukten. Agenten der wech- í selseitigen Vrandversicherungs- I Anstalten der österr. Sparkaffa und der allgein. Versorgungs- I Anstalt. M i t Tud) - und Schnitt- waaren. Herr Berzäczy Paul. — Kotzan Ignaz, Slgent der Der- i sidicrungs-Gesellschast in Triest . — Lang Andreas. — Stadler Johann, ohne Aue- j Übung — Stanzel Joh. Andreas. — Kanzel Math. — Steiner Franz, ohne Aus- Übung. — Täufer Friedrich, führt auf I alle Gattungen Geschirre. Mit Nürnbergerwaaren j Herr Boll Jakob. — Boll’s Martin sel. Witwe. — Pritzlmayer Paul. — Pröbstl Wilh. Anton. Mi t Eisen waaren: Hrn. Pröbstls Jos. sel. Witwe. — Schönhofer Samuel. — Weiss Ladislaus. M i t Land-a^rodukten: Herr Barbacsy Joseph. — Szulinyi Anton. Buchdrucker Herr Jelinek Bapi Bud) -. Kunst. und Musik a- 1 lienhandlcr. Herr Wächter Felix. Indern der Herausgeber allen Titt. Herren, welche ihm Verzeid)niffe eingesendet haben , hiemit danket, ist er so frei, Dieselben , so wie auch Jene, weld)e es für den heurigen Jahrgang unterlassen haben, höflichst zu ersuchen, die neuen Verzeichnisse für den künftigen Jahrgang bis zum Pesther Medardi-Markt gefäiligst einzusenden. Gelegenheiten zu Wasser — ss wie Briefträger Bothen und Landkutschcr, welche in Besitz und Dfen zu finden sind. Wer mit dein Dampffchiiise reifen, oder Waaren zu senden wünscht, beliebe fiel) entweder auf den Dampfsd)isse» selbst (und zwar Strom.Abwärts vis a vis der kleinen Brnckgasse. Strom-Auswärts aber vis a vis des Handlungs-Gebäudes, aus ihren Landungsplätzen) oder in dem Bureau des Großhändlers und Agent. C. J. Malvieux (Dorotheergasse) vormerken zu lassen. Jene, welche mit andern Schiffen reisen oder Waaren versenden wollen, erhalten nähere Auskunft Strom-Abwarts auf den Stell- sd)iffen am 2lusladungsplatze — Strom-Auswärts aber, bei den Steri­sch issen vis a vis des Wurnchofes. Bei der goldenen Krön in Ofen sind Gelegenheiten nad) Koniorn, 9kaab, Preßbnrg und Wien. Der dortige Briefträger besorgt eben dahin and) schwere Güter. — Eben so aud> beim weißen Schiff in Pesth. 2>u Wirthshaus zur Brücke in Ofen, ist der Fünskird)ner. — 3m Wirthshaus zur goldenen Bretzen in Ofen, ist der Sluhlweisen- burger. — Im Wirthshaus »um goldenen Stern in Ofen, der Es- | leger. — Im Wirthshaus zu in Posthorn in Ofen, der Grauer. — I 23fi Ciclj 3 Hauer in Ofen der Totisscr. — Beim rorhen Od;fen in Pesth. der Kaschauer,. und bei dem Trompeter St# Pesth, der Waitz- ner-Bothe zu finden. Reisende, die mit denen sogenannten Eilbauern in eigenem Wa­gen mit gewechselten Pferden von hier nad) Preßburg oder Wien rei­sen wollen, finden sold)e in Ofen beim weißen Wolfen zu jeder .Stunde zum Anspannen bereit. — Stationen, wo Pferde gewechselt i werden, sind folgende: l. Von Pesth nach NeudvrC 4 Posten. - 2, Don Neudors hach Szöny 2 Posten. — 3. Von Szöny nach Gonyo 2 Posten. — 4. Don Gönyö, nad) Hod)straß, 2 Posten. — O Von Hochstraß nad) Wieselburg. 1 1 ft Post- 0. Von Wieselburg nach , Preßburg, 2, oder Badendors, 5 Posten 7- Von 'Babenbort nach < Schwechat in Oesterreich, s Posten, wo man sich um nach Wien (1 Post) zu reifen, der Ertrapost bedienen muß. ]. Andere Landgelegenheiren mit gedeckten Leiterwägen sind zu finden nach Segedin : in Pesth in der Schorokscharer Gasse im rothen Haus- — In das Batscher Eomitat, Theresiopek, Zambor. :c. beim Karple» und Kreuz am Josephsplatz in Pesth. — Nach Ko morn, Raab . ur.d Preßburg: in Ofen beim sd)warzen Thor.

Next

/
Oldalképek
Tartalom