Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Bildungs-Anstalten in dem Königreiche Ungarn

Phisik. — Karl von Gotziglv,' Weltpriester D'. der Philos., der Mathematik. — Michael von Németh, Wettpriester, , D. der Philost, der Logik und Metha- physik. — Vincenz voti Dvorszky, Weltpriester, der Geschichte. Anton von 1%áiiszky , jder.ungar. und griechischen Sprache. ^ 1 K. k. BeLgäcademie zu Schemnitz (s. k. Oberst Kammergrafeüstmt zu Schemnitz.) Königl. Academie in Croatien zu Agram. königl. Oberstudicndireetor: Herr. Jostcph.iGraf Sermage v. Szomszédvár, Abt der heil. Jungfrau Maria von Abram) D. d. Theolvg., k. Ra-eht , ■■ v prodireekvr, so wie Exhvrtatvr, —unbesetzt. t ;­Professoren der juridische!» Facultät: die Herrn Emerich von Domin, D. der R., des ungaL. Privat - und Kri­minalrechtes. — Joseph von Jurjevits, D. der R., der Statistik, Bücher-Revisor, und Censop. — Johann von Henfnér, der Polizei. Die Lehrkanzel despraturrechte^ unbeHtzt.^ -Y . h Professoren der philosophischen. Facultät: die Herrn Ladisl.. von Susich , dijr Geschichte. — Johann Nepvm. von Männer, D. d. A.der V?at1-ematik. — Stephan von Moyses, Priester der Graner Erzdiocese, D. d. Philvst, der Logik und Methaphysik. — Johann von Mikusay, der ungar. Sprache. Die Lehrkanzel der griech. Sprache -st "^besetzt. Evangelisch -Lutheri sch e' höhere 'Schvlanstätten. K. k. protestantisch - theologisches Studium in Wien. Provisor. Directvr: Herr. Justus Hauskneebt» Consistorial- rath, Superintendent in Oesterreich, und erster Predi­ger der- Wietwr Gemeinde Hel. Cvnf., wohnt in. der Dorothsergasse 1114. . , Professoren : die Hrn. Georg Wen rieh, der Exegese Aug. Eons, und der orientalischen Sprachen. — Daniel Xan- ka, dex.Dvgmgti5Aug. Cvns. — Johann von Patay, der Exegese Hel. Cvnf. — Paul Laitner, der Morast- und Pastvvaltheolvgie. — Daniel Schimko, der Kirchenge- schichte und des Kjrchenrechjes. Die Lehrkanzel der Dogmatik Hel. Cvnf. ist unbesetzt. Lyceum zu Preßburg. Lokal - Inspektor : Herr. Jonas Kettner, Bürgermeister. Rector: Herr Gabriel Kováts Martüiy», Professor der Mathematik u. Physik. Professoren: die Herrn Johann Grosz, der praktischen Philosophie, der Philologie und römischen. .Literatur.— Paul Lilnieza, der- praktischen Theologie, des Natur- nnd Kirchenrechtes (st Superintendenten Aug. Cvnf.)— Gabriel Ko véts Martiny, (siehe Rector.) Johann Mathias Scheterley, der Theologie. — Michael Greg usch , der theoretischen Philosophie und Geschichte. — Gottfried Schröer, der Syntax und außerordentl. Professor Ver deutschen Sprache und Literatur. — Georg Palkóvits, außerordentl. Professor der slavischen Sprache und Literatur. — Samuel Grailiob, der Grammatik.__ Andreas Schlnhoviny, des Donats. 'b . Lyceum zu Oedenburg. Lokal-Jnspector: Hr. Andreas Fabricius, Com. Beis. und Stadthauptmann. Rector : Herr Ladislaus Hetye'sy, Professor der Theol. • ünd Mathematik. Professoren: die Herrn Karl Halassy, der alten Sprachen und Literatur. — Stephan Odor, der Philosophie und- Geschichte. — Ladislaus Hetye'sy, (s. Rector.) Joseph Szabó', der Syntax. Ignaz Sztrokay, der Gram­matik. Karl Pozvék , des Donats. Lyceum zu Késmárk. Lo^al-Jnspectoren: die Herrn Paul Sponer, und Daniel Cornides , beide Comit, Beis. Rect or: Herr Daniel Mihalik, zngl. Professor der Theol., Philosophie und Mathematik. Professoren." die Herrn Stephan Kralowanszky, der Philologie» r“- Daniel Mihalik (s. Rektor). — Johann Schneider, der politischen und Rechtswissenschaften. — Johann Benedicty, der historischen Wissenschaften. Drei Lehrer in den untern Klassen. Districtual Collegium zu Eperies. Lokal-Inspektoren : die Herrn Karl Pulszky, und Jost Ganczauch, beide Somit. Beis. Rector: unbesetzt. Professoren: die Herrn Ludwig Monyai, der Theologie.— Andreas Csupka, des ungar«. Prioatrechtcs. — Andreas Kraisel, der Rhetorik, Poesie, Mathematik und clafst- scheu Literatur. Die Lehrkanzel der Logik, Physik und der stistor. Wissenschaften ist unbesetzt. Drei Lehrer in den- untern Klassen. ' : ' Ref ormirte höhere Schulanstaltm. y1 Collegium zu Debrezin. Rektor: (1854) Herr Joseph Zákány, Professor der Pa- hagogie, cher deutschen und französischen Sprache. Professoren: die Herrn Paul Sárváry, D. d. Phi tost- der Mathematik und Physik, correspondirendes Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft u. Comit. Beis.— Daniel Ercsey, D. d. Philos., des Natur und ungar. Rechtes, wirkt. Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, und Comit. Beis. — Johann Dobrossy, des bürgerlichen Privat- und Kriminalrechtes. — Joseph Péczely, der Geschichte, der römischen und griechischen Literatur, ■.! correspondirendes Mitglied der ungar. gelehrten Gesell^ schaft und Comitats-Beisitzer— Franz Kerekes, den' 10*

Next

/
Oldalképek
Tartalom