Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Gerichtsbarkeiten

57 Gerichtsbarkeiten. Königs, ungarische Scptemviral-Tafel. (Ist in Pesth). Präsident: Sr. königl. Hoheit der durchs. Prinz und Herr Joseph (f. Palatin von Ungarn). Bcisitz er aus dem geistlichen Stande. Se. Excell. Hr. Peter von Klobusiczky, (s. Erz bis.) wohnt in Pesth, Landstraße im Csak. Hause. Hr. Johann vvn Marich, (s. Bischöfe), Levpoldigasse 235. n Emerich von Osegovits, (s. Bischöfe) , Franziskaner­platz , Sandor'schen Hanse. »> Emerich Tersztyansky v. Nadas, Abt des heiligen Benedict v. Tereske, Archidiacvu und Domherr der Fünfkirchner Cathedralkirche, w. in der Seminärg., Szé- chenyfdjcn Hause. Bei sitzer aus d e in H e r r e n st a n d e. Se. Excell. Hr. Anton Graf Cziráky rc. (s. Neichsbar.). * » » Fidelis GrafPálKy rc. (s. Reichsbar.). „ ' „ » Emerich Graf von Baityányi, Erb Herr zu Németh - Újvár, f. k. wirkt, geheim. Rath, ss und Administrator des Szalad a* Comitats; wohnt in der Badgasse im Pvlakischen Hause. Ee. Excell. Hx. Joseph Alinásy von Zsadány und Tövük Sz. Miklós, Ritter dcö fön. ung. St. Stephan - Ordens, k. k. wirkt, geheim. Rath und Obergcspan des Gömörer Cv- mitats; wohnt in der Hcrrngasse im Uaffert'schcn Hause. Hr. Joseph v. Lnnczy, Ritter des kön. ung. St. Stephan- Ordens , főnigt. Rath inti) Obergespan des líékesi'r Comitats; wohnt auf dem Grünenplatz im Csaky'schcn Hanse, 59. „ Ludwig Freiherr Bedckovich von Komor, F. F. wirkt, f und obergcspan des Creutzer Comitats, w. auf dem Franziskanerplatz im B. Podmanitzkyfd)Ctt Hause. n Thomas Tihanyi vvn Ebecsk, f. k. Hvfrath und Obergcspan des Tolncr Comitats, w. im Stcttnerischcn Hanse, in der Schönen Gasse. » Joseph vvn Ghyezy und in Assa itttb Absancz -Kurth, k. k. Rath und Obergcspan des Torontálit Comitats, Goldstickerg. int Boman'scl-en Hause. » Joseph v. Szilassy und Pilis, Ritter des ungar. St. Stephan-Ordens, köuigl. Rath und Obergcspan des Torner Comitats; wohnt in der Hutgasse im eigenen Hause. » Franz v. Szegedy von Mező • Szeged, k. f. wirkt, f und Obcrgespan des Veroczi’v Comitats, dirigircndcs Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft; wohnt in der Zuckergüsse im Hcltwcin'schcn Hause. Beisitzer aus dem R i t t e r st a n d e. Hr. Emerich Péchy von Péch-Újfalu, dirigircndcs Mit­glied der ungar. gelehrten Gesellschaft; wohnt auf dem Josephsplatz bei der Uhr. » Anton Yégh von Véreb, főtt. Rath, Müllnerg. 164. Hr» Ladislaus von Szentkirály; wohnt aus der Landstra- ße bei der Fortuna. » Nikolaus Kárász von Horgos, königl. Rath, Leopold­gasse im eigenen Hanse. „ Adam von Szirmay , f. F. wirkt. Ketskemetergasse im B. Wenkheim'schcn Hause. Referent im Bergwesen: Hr. Elias von Garapich, (f. f. ungar. Hvskammer). Prvtvkolllst: Hr. Johann von Gabriely. Kanzellist: Hr. Anton von Gáli. Königliche Tafel. (I st in Pesth). Präsident: Hr. Pankratz Somsich von Saárd, k. k. Hof­rath , Stellvertreter des Königs in Gerichtssachen (Per- sonalis Praesentiae Regiae in Judiciis Locumte- nens), Administrator des Pesthcr Comitats, im Bayifd;cu Hause. Praelati Tabulae. Hr. Georg von Németh, Domherr der Grauer Diöcese, Gottergasse im Bohusydjctt Hause. Hr. Joseph vvn Loaovits, Domherr der Erlaucr Diöcese. Barones Tabulae. Hr. Leopold Graf Nádasdy, d. j.z k. k. f, und Erbobergcspan des Comvrner Comitats. Hr. Nicolaus Freiherr Vay von Vaja, k. k. !f , Ad- i ministrator des Bvrsvdcr Comitats. : Vicepalatin: unbesetzt. i Vice Judex G’uriae Regiae: Hr. Paul Gosztc- nvi von Szarv - Kő, kvnigl. Rath, Grünbaumgasse im Jeszenszkyj"^!! Hause. Pevtvnvtäre: Des Rcichsvalatin: Hr. Mld)ael Plalthy von Nagy-Palugya, Lcopvldg. im Bujanovits'i'djcn Hause. — Dcs Rcid)svberrid)tcrs: Hr. Jgn. Végh von Vereh, königl. Rath, Lcopvldg. im Papafy'schen Hause. —Deö Personals : Hr. Stephan von Matkovich, Franziska- nerplatz im Jaukor ils'schcu Hause. Hr. Barthol. Des- sewffy von Csernek und Tarkeö, königl. Rath. Dircctor der königl. R e i d) s a n g c l e g e n h e i t e n: Hr. Alex. Beöthy vott ßcssenyeö, (f. fölt. ung. Hvskam.) K ö n i g l i d) e Beisitzer: Hr. Gabriel Bornemisza von Adamfölde, k. R., Raitzcng. im eigenen Hause. Hr. Nikol voll Gosztonyi de Kadern etKrencs, f. R», Ketskemc-. tcrg. weißen Kreuz. Hr. Johann Ncp. von Markovits, f. R , (Referent) Lcopvldg. 243. Hr. Jos. vvn Szutsits, de Paesér, k. R. und V. Tavernicus an der Donau im N e n m a i c vfd) c tt Hau se. Crzb i s ch ö i l i ch e B e i s i tz c r: 1. Hr.Gabr. von Gyuiv sányi de Moysfalva, Stadthausplatz im Keglevits'|'d;cn Hause. 2. unbesetzt. U e b e r z ä h l i g e Beisitzer : Hr. Stephan von Szeren- I stsy de Szigelh , Hatwancrg. Graf Cziráky"fd)rn H. $>t. Emerich von Bevitzky de Bevisnye, Landstraße

Next

/
Oldalképek
Tartalom