Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich

Königlich ungar. St. Stephan-Orden. Gestiftet von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Maria Theresia den 5. Mai 1764 (s. Jahrg. 1833 S. 49). Kaisers. Königs. Staats (Nach dem Jahri Se. Durchs. Herr Clement Wenzel Lothar, Fürst von Met­ternich - Winneburg rc. :c. (s. Jahrg. 1832 S. 18) wohn­haft auf dem Ballhausplatze 19. Se. Excelt. Herr Heinrich Graf von Bellegarde rc. rc. (s. Jahrg. 1852 S. 18). ec. Excelt. Herr Franz Ant. Graf von Xolovrat-Liebstein- sky rc. rc. (s. 1.1352 S. 18) wohnt in der Herrng. 141. und Conferenz-Minister. ihres Eintrittes). Se. Excelt. Herr Michael Graf von Nádasd rc. rc. (s. I. 1852 S. 18) wohnt am Kohlmarkt 149. Referent und Protokollführer der Staats- Conferenz. Hr. Sebastian Joseph v. Gervay, Ritter des goldenen Sporns, k. k. wirkt. Hofrath; wohnt in der Stadt 1105. Kaisers. Königs. Staats-und Covferenz-Rath. Se. Excell. Hr. Franz Anton Graf von Kolovrat- Lieb» steinsky rc. rc. (wie oben). Se. Excell. Hr. Michael Graf von Nádasd rc« rc. (wie oben). Se. Excell. Hr. Johann Frkedr. Freih. v. Mohr, Comman- deur des österr. kais. Leopold - und Ritter des Marien» Burg). Theresi en-Ordens, Grvßkreuz des kvnigl. sicilian. St. Ferdinand-und Verdienst-, dann des Militär. St. Georg- Ordens der Wiedervereinigung, und Commandeur des königl. franz. Militär - Verdienst-Ordens; k. k. wirkt, geh. Rath, General d"r Cavallerie und Inh. des Drag. Régim. Savoyen Nr. 5; wohnt auf der Landstraße 455. K. K. Staats - und Conferenz ­Se. Excelt. Hr. Andreas Joseph Freih. v. Stkfft, Com- mandcur des königl. ung. St. Ordens, (S. C. E. K.) Grvßband des königl. franz. St. Michael-Ordens, Com- mandenr des kais. brasilian. Ordens vom südlichen Kren- ze, des königl. sicilian. St. Ferdinand - und Verdienst-, des königl. portug. Christus-, des Civil-Verdienst-Or- dens der königl. bair. Krone, und des königl. sächs. Civil - Verdienst-, dann Ritter des königl. prenß. rothen Adler-Ordens 2ter Ctasse; k. k. wirkt, geh. Rath, er- fter Leib-und Protomedicns, Direktor der medicinischen Studien und Präses der medicinischen Fakultät, Mit» glied der k. k. medicin. chirurg. Joseph-Akademie, aus- servrdentl. Ehrenmitglied der mähr, schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, der königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften und des vaterlän­dischen Museums in Böhmen, dann Mitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien, und der gelehr­ten Gesellschaften zu Venedig, Padua, London und St. Petersburg; wohnt am Ballhausplatz 22. Hr. Carl Freih. v. Lederer, Ritter des königl. ung. St. Stephan-Ordens (S. C. E. K.), Commandeur des Ci­vil-Verdienst - Ordens der kvnigl. bair. Krone, Herr und Landstand in Böhmen, Mähren und Schlesien, Mit­glied der k. k. Landwirthschafts -Gesellschaft zu Wien, und Ehrenmitglied der mähr, schles. Gesellschaft zur Be­förderung des Ackerbaues, der Natur-und Landeskun­de, dann der Ackerbau- Gesellschaft zu Kärnthen ; wohnt in der Bischofg. 768. » Ladislaus Freih. v. Mikos von Tarrodháza, Comman­Räthe und geheime Referendare. deur des königl. mng. St. Stephan-Ordens, (S. C.E. K.) wohnt in der kleinen Schutlerstraße 850. Hr. Carl Fricdr. Freih. v. Kübeck, Herr und Landstand in Tyrol, Böhmen, Mähren und Schlesien, Ritter des kvnigl. ungar. St. Stephan - und des kvnigl. poln. St. Stanislaus-Ordens 2ter Classe, Schatzmeister des vstr. kais. Leopold-Ordens, wirkl. Mitglied der k. k. Land- wirthschafts - Gesellschaft in Wien, Ehrenmitglied jener in Krain und corresp. Mitglied der mähr, schles. Ge­sellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde, wohnt im Schottenhof 156. Se. Excell. Hr. Georg Majláth v. Székhely , Comman- denr des königl. ungar. St. Stephan-Ordens, k. k. wirkl. geh. Rath, Obergespan des Honter Comitats und dirigircndes Mitglied der ungar. gelehrten Gesellschaft, wohnt in der untern Breunerstraße 1124. Hr. Norbert v. Purkhart, wohnt am Peter 571. „ Joseph Alois Jnstel, Ritter des österr. kais. Leopold- Ordens, Doktor der Philosophie und Theologie, ínfűk Probst von Altbunztau, und Prälat im Königreich Böh­men, im Jahre 1823 gewesener Rektor- Magnificus der Wiener Universität, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der Wissenschaften und Künste zu Padua und des Athe- neums zu Venedig, dann der Landwirthschafts-Gesell­schaft in Krain, wohnt im Schvttenhvf 156. »> Joseph Freih. v. Knorr, Mitglied des Collegiums, der nied. vstr. stand. Herren Ausschüsse, dann Mitglied, Delegat und Auöschußrath der k. k. Landwirthschafts- Ge­sellschaft in Wien und Ehrenmitglied der Landwirthschafts- Gesellschaft tn Krain, wohnt in der Seitenstetteng. 464.

Next

/
Oldalképek
Tartalom