Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834 (Pesth)

Der Pesther Stadt- und Landbothe für das Königreich Ungarn 1834. - Kalender

VIII. $íucju|t, AÜGUSTUS, Erntemond, (Kis- Asszony’ Hava) hat 21 Tage. Monatö­und Wochentage. Kalender f U L* » Katholiken und Protestanten. Griechischer I Jüdischer S # [' i bü. r-amv­18 34. I 5594. Souncn- Ansg Untg u. m ii. M 1 2 Freitag Samst. Petri Kerrenf. Portiuncula Petrr Stf. Gustav 20 Ellas Pr 25 21 Sim. I. 2647 Sabb. 4 36,7 24 4 37 7 23 31. K. Ev. Vom Taubstummen. Mark. 7. Pr. Ev. Luc. 19. Gr. Ev. Matth. 9. Sonnt. 11 Steph. Erf Aug. 22 6 Magd. 27 4 39 7 21 Montag Dominicus Dominik 23 Trophin 28 Judith 4 40 7 20 Dienst. Mar. Schnee G Dswald 24 Chrtstina 29 441 7 19 Mittw. Verkl. Chrrstr Bcrkl.CH 25 Anna l2lb. 4 43 7 17 Sonn. Cajetan UinfuC 26 Hermol. 2Jphi gen. 4 45 7 15 Freitag Cyriakus Cyriakus 27 Parttal. 5 4 46 7 14 Samst. Roman us Ertkus 23 Prochor. 448 Sabb. 4 47 7 13 32. Ji. Ev. Vom barmherzige» Samaritan. Luc. 10. Pr. Ev. Lu>c. 12. Gr. Ev. Matth. 9 Sccnen am Himmel. 10 Sonnt. 12 Lau reue: uv Laur. 29 7 Maiim •5 Johanna 4 49 7 11 11 Montag Susanna H Hermann 50Sillas 6 451 7 9 12 Dienst. Klara I. Clara 51 Euvscia 7 Clara 453 7 7 13 Mittw. Hypolitus Hypolit. i August. 8 4 54 7 6 14 Donn. Eusebins t Eusebius 2 Anf. d Mutter 9 ßwfl. d. r««» 4 55 7 5 15 Freitag Mar. Hirn. Caspar 5 Gottes Fasten j Q 4 57 7 3 16 Samst. Rochus Äsakus 4 7 Mart. 1149 Sabb. 4 59 7 2 33. K. Ev. Von den 10 Aussätzigen. Luc. 17. Pr. Ev. Mark. 7. Gr. Ev. Matth. 14. 17 Sonnt. 13 LtderarüS Lider. 58 Eunach l2Livuscha 5 0 7 0 18 Montag Helena Helena 6Äerk. Ch 15 Lucia 5 1 6 59 19 Dienst. Sebaldus ® Seba ld 7 Domit. 14 5 3 6 57 20 Mittw. Steph. König Steph. K 8 Emília u löFreuden t 5 5 6 55 21 Donn. Bernhard Hartm. 9 Mathias 16 Lea 5 6 6 54 22 Freitag Timotheus Symph. 10 Laurent. 17 Martha 5 8 6 52 25 Samst. Philipp V Zachäus 11 Euplus 1 u 50S«Fasten 5 10 6 50 31. K. Ev. Niemand kann zwei Herren dienen. Matth. 6. Pr. Eo. Luc. 10. Gr. Ev. Matth. 14. 24 Sonnt. 25>Montag 26 Dienst. 27>Mittw. 23 Donn. 29|5reitag 50! Sam st. 14 Barrhol. Barth. 12 »P!)vt. 19 Maria 5 13 6 49 Ludovicus Ludovic. 15 Maxim. 20 Magdal. 5 13 6 47 Samuel Samuel U Mich aus 21 Xyloph. 5 15 6 45 Zos. La!, e Gebhard 15 Mar. H. 22 5 17 6 13 Augustin Augustin 16 E d M G Fast. 23 Paula 5 19 641 Johann Enth. Jo d. Ent. 17 Micon. 24 521 6 39 Rosa I. Rebekka 18 Flor. L. 25 51 Sabb. 5 22 6 38 35. K. Ev. Vom, Jüngling zu Naim Luc-. 7. Pr. Ev. Luc. 17. Gr. Ev. Marth. 17. U feonnt. Jl5Schutzengels Paul. _ [;9l0 Andr.I ;6 |5 2:j;36 1. D i e Sonne tritt in das Zeichen der Jungfrau (np) am 23. um 5 Uhr 51 Min. Nachmittag. — Anfang des Obstmvndes oder des kleinen Mai. 2. Der Mond sieht in der Erdnähe am 7., in de» Erdferne am 23.; — passirt den Aeguatvr nach Süden am 9., nach Norden am 24.; — hat die größte südliche Abweichung am 16., die größ­te ^nördliche am 30.; —pas­stet die Ekliptik nach Norden am 1. und 29., nach Süden am 14. 3. P t a n e t e n si ch t b a r- k c i t. M e r kn r am 4. in der untern Conjunction mit der Sonne , hat am 6. seine größte westliche Ausweichung (18" 21'), steht am 24. im Löwen, am 29. in der Son­nennähe , und ist Morgen­stern. — Venus am 21. im Löwen, steht an demselben Hage bei Saturnus und ist Abendstern. — Mars steht am 12. bei Jupiter und geht um Mitternacht auf. — I rr- piter ziert den östlichen Himmel in den Stunden nach Mitternacht. — Saturn ist am Wcsthimmcl kurz nach Sonnenuntergang sichtbar. — Uranus endlich sieht am 18. der Sonne gegenüber, u. ist die ganze Nacht hindurch, am Himmel sichtbar. Gerichtsferien und Normatage. Erntegerichtsferien vvm l.bis29.; Normatage: Bartho­lomäus den 24., Johann Euch, den 29. August. Vorzügliche Jahrmärkte im Inni­Den 1. in Arad, Prcßburg; den 6. in Oedenburg ; den 10. in Eperies, Weßprim; den 12. rll Debrezin, Kani'scha;den 21. in Könnend, Samegli, Svmcrein, Stllhlweißcnburg; Phasenwechsel des Mondes und Witterung © Neumond den 5. um 7 Uhr 52 Min. Früh. D Erstes Viertel am 11. um 11 Uhr 30 Min. Abends, G Vollmond den 19. lim 9 Uhr 27 Min. Früh. E Letztes Viertel am 27. um 1 Uhr 3 Min. Abends. A n g u st. Anfangs sehr warme Tage, worauf starke Go­wittc !? am Í* er folgen; in der Mitte fortwährend große Hitze, 'Vi'Sy. •> mif i f-f

Next

/
Oldalképek
Tartalom